Skip to main content
Log in

Jodid, Nitrat, Sulfat, Phosphat werden durch Sekretion in den Harnkanälchen ausgeschieden

Ein Beitrag zur Lehre von der osmotischen Arbeit der Niere. XII

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bestimmt man also die Konzentration der Harnsalze im Harn and Serum gleichzeitig, so entspricht nur bei sehr kochsalzreichem Tier die Kochsalzkonzentration im Harn einem bis zumΔ des Harnes eingeengten Blutfiltrat. Kochsalz ist also der einzige Stoff, der lediglich durch Filtration ausgeschieden wird, wenn man vom Bromid absieht, das sich wie Kochsalz verhält. Kochsalz (und Bromid) ist aber auch von den Harnsalzen der einzige Stoff, der unter gewöhnlichen Verhältnissen zurückresorbiert wird. An der Anreicherung aller anderen Harnsalze sind Sekretionsprozesse der Harnkanälchen beteiligt. Jodid, Sulfat und Phosphat werden fast ausschliesslich durch Sekretion ausgeschieden, beim Nitrat kommt die Filtration neben der Sekretion quantitativ auch in Betracht. Diese Stoffe werden selbstverständlich nicht rückresorbiert. Wenn schon die Harnsalze, für die eine Filtration wohl noch am nächsten liegt, durch Sekretion ausgeschieden werden, so ist die Ausscheidung der spezifischen Harnbestandteile, wie Harnstoff und Harnsäure, erst recht ein Sekretionsprozess der Kanälchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frey, E. Jodid, Nitrat, Sulfat, Phosphat werden durch Sekretion in den Harnkanälchen ausgeschieden. Pflüger's Arch. 139, 512–531 (1911). https://doi.org/10.1007/BF01680218

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01680218

Navigation