Skip to main content
Log in

Zur Kenntniss der Verdauungsstörungen im ersten Lebensalter

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Oesterlen, Handbuch der medic. Statistik. Tübingen 1865.

  2. Prinzing, Die Entwickelung der Kindersterblichkeit in den europäischen Staaten, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 1889. N. F. Bd. XVII.

  3. K. Mayer, Die Sterblichkeit der Kinder während des ersten Lebensjahres in Bayern. Journ. f. Kinderkrankh. 1871. S. 153.

  4. Arbeiten der demographischen Section des 3. internationalen Kongresses für Hygiene und Demographie. Wien 1887.

  5. Prausnitz, Physiologische und social-hygienische Studien über Säuglingsernährung und Sänglingssterblickeit. München 1902.

  6. Keller, Sänglingssterblichkeit und Säuglingsfürsorge. Centralbl. f. allgem. Gesundheitspflege. 1903.

  7. Eröss, Ueber die Verhältnisse der Neugeborenen in Entbindungsanstalten und in der Privatpraxis. Jahrb. f. Kinderheilk. N. F. Bd. 39.

  8. Keller, Sänglingssterblichkeit und Sänglingsfürsorge. Centralbl. f. allgem. Gesundheitspflege. 1903.

  9. Finkelstein, Morbidität und Mortalität in Säuglingsspitälern. Zeitschrift f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. 20.

  10. Schlossmann und Peters, Ueber Häufigkeit und Ursachen des Todes bei der Anstaltsbehandlung kranker Säuglinge. Arch. f. Kinderheilk. 1902. Bd. 33.

  11. Heubner, Säuglingsernährung und Säuglingsspitäler. Berlin 1897.

  12. Eröss, Die Verhältnisse der Mortalität in den ersten vier Lebeuswochen. Jahrb. f. Kinderheilk. N. F. Bd. 35.

  13. Kermauner und Prausnitz, Statistische Untersuchungen über die Sterblichkeit der Säuglinge etc. Jahrbücher für Nationalökonomie u. Statistik. Dritte Folge. Bd. 13.

  14. Schaeffer, Ueber die Schwankungsbreite der Gewichtsverhältnisse Neugeborener etc. Dieses Archiv, 1896, Bd. 52.

  15. Berend, Die Lage der Neugeborenen in Gebärhäusern und geburtshilflichen Kliniken. Archiv für Kinderheilkunde, Bd. 27.

  16. Hirschl, Bericht über die Gesundheitsverhältnisse bei 1000 Neugeborenen in den ersten Lebenstagen. Dieses Archiv, 1903, Bd. 69.

  17. Ahlfeld, Lehrbuch der Geburtshife.

  18. Lange, Physiologie, Pathologie und Pflege der Neugeborenen. Medic. Bibliothek, Naumann, Leipzig.

  19. Stolz, Zur Abnabelung der Neugeborenen. Zeitschr. f. Heilkunde. 1900, Dec. und Wiener klin. Wochenschr. 1901. No. 5.

  20. Bienstock, Ueber die Bakterien der Fäces. Zeitschr. f. klin. Med. 1884. Bd. 8.

  21. Escherich, Die Darmbakterien des Neugeborenen und Säuglings. Fortschr. d. Med. 1885. 16 u. 17. — Ueber die Darmbakterien des Säuglings. Stuttgart 1886.

  22. Hammert, Die Bakterien der menschlichen Fäces. Zeitschr. f. Biol. 1897. Bd. 35.

  23. Macfadyen, Nencki und Sieber, Untersuchungen über die chemischen Vorgänge im menschlichen Dünndarm. Arch. f. experim. Pathologie u. Pharmakologie. 1891. Bd. 28.

  24. Gessner, Ueber die Bakterien im Dünndarm des Menschen. Archiv f. Hygiene. 1889. Bd. 9.

  25. Vignal, Sur l'action des microorganismes etc. Compt. rendus. 1887. Juillet.

  26. Eberle, Zählung der Bakterien im normalen Säuglingskoth. Centralblatt f. Bakteriol. 1896. No. 19.

  27. Moro, Ueber den Bacillus acidophilus. Jahrb. f. Kind. Bd. 52.

  28. Moro, Ueber Staphylokokkenenteritis bei Brustmilchkindern. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 51.

  29. Eröss, Ueber die Krankheitsverhältnisse der Neugeborenen etc. Dieses Archiv. 1893. Bd. 43.

  30. Gärtner, Centralbl. f. Gynäkol. 1891. S. 561.

  31. Schlossmannn, Ueber Errichtung und Einrichtung von Säuglingskrankenanstalten. Archiv f. Kinderheilkunde. 1902. Bd. 33.

  32. Rauchfuss, Ueber Bau und Einrichtung von Kinderheilanstalten. Gerhardt's Handbuch. 1880.

  33. Heubner, Ueber Säuglingsernährung und Säuglingsspitäler. Berlin. 1897.

  34. Biedert, Sitzungsberichte des VIII. internat. hygienischen Congresses. Bd. 3. S. 206.

  35. Baginsky, Zur Säuglingskrankenpflege in grossen Städten. Berliner klin. Wochenschr. 1897. 19.

  36. Vierordt, Congress süddeutscher Pädiater in Heidelberg. Juni. 1904.

  37. Gerhardt's Handbuch für Kinderkrankheiten. 1877. Bd.2. S. 159.

  38. Holst, Zur Aetiologie der “Puerperalinfection” des Fötus und Neugeborenen. Inaug.-Diss. Dorpat 1884.

  39. Escherisch, Fortschritte der Medicin. 1885. No. 8.

  40. Cohn und Neumann, Virchow's Arch. Bd. 126. 1891.

  41. Wolff und Schütz, citirt nach Runge, Krankheiten der ersten Lebenstage. 1893.

  42. Biedert, citirt nach Runge.

  43. Fehling, dieses Archiv. 1887. Bd. 27.

  44. Preyer, Physiologie des Embryo. Leipzig.

  45. Eröss, Pester med.-chir. Presse. 1885.

  46. vergl. die Abbildungen in: Hirsch-Rosthorn, Die neue Frauenklinik in Heidelberg. Winter's Verlag. 1904.

  47. cit. nach Fischl, Quellen und Wege der septischen Infection beim Neugeborenen. Volkmann's Sammlung klinischer Vorträge.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kermauner, F. Zur Kenntniss der Verdauungsstörungen im ersten Lebensalter. Arch. Gynak. 75, 212–233 (1905). https://doi.org/10.1007/BF01676933

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01676933

Navigation