Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Nugent, R. L., und Das spezifische Gewicht von Lösungen von Serumalbumin und-globulin. J. of biol. Chem.104, 395–398 (1934); Chem. Zbl. 1934, I. 3612.

    Google Scholar 

  • Rasmussen, Clupeinuntersuchungen. I. Darstellung und Fraktionierung von Clupein. Hoppe-Seylers Z.224, 97–115 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1934.

    Google Scholar 

  • Koschtojanz, Ch. S., und Das Trypsin der Kalt- und Warmblüter; sein Temperaturoptimum und seine Wärmeresistenz. Fermentforsch, N. S. VII14, 202–214 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3354.

    Google Scholar 

  • Fürth, Über die quantitative Bestimmung der Bausteine des Proteinmoleküls. Sci. Pharmaceut.5, 21–24 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3600.

    Google Scholar 

  • Purr, Untersuchungen über die reversible Inaktivierung von Papain und Kathepsin. Biochemic. J.29, 5–12 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 2831.

    Google Scholar 

  • Purr, Die Aktivierungserscheinungen am Papain und Kathepsin. Biochemic. J.29, 13–20 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 2831.

    Google Scholar 

  • Ohlsson, Erik und Untersuchung über die Einwirkung verschiedener Amylasen auf Stärke. Sv. farmac. Tidsskr.38, 497 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1402.

    Google Scholar 

  • Murakami, Der Einfluß von monochromatischem Licht auf die Wirkung der Invertase in getrockneten Hefen. Bull. Utsunomiya agric. Coll. Nr5, 29–36 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 790.

    Google Scholar 

  • Oikawa, Studien über Uricase. I. Sei-i-kwai med. J.52, Nr 12, 1 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 2693.

    Google Scholar 

  • Oikawa, Studien über Uricase. II. Sei-i-kwai med. J.52, Nr 12, 1–2 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 2693.

    Google Scholar 

  • Mitchell, Über die Möglichkeit der Umwandlung von Fettsäuren in Glucose im tierischen Organismus. J. Nutrit.6, 473–491 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 3153.

    Google Scholar 

  • Oda, Untersuchungen über Umesterung. III. Umesterung zwischen Fettölen und einigen Carbonsäuren. J. Soc. chem. Ind., Japan [Suppl.]36, 292B-296B (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 630.

    Google Scholar 

  • Oda, Untersuchungen über Umesterung. IV. Umesterung zwei verschiedenen Fettölen, sowie zwischen Äthylenglykol und Gemischen von zwei Fettölen. J. Soc. chem. Ind., Japan [Suppl.]36, 331B-334B (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 1577.

    Google Scholar 

  • Oda, Untersuchungen über Umesterung. V. Einige Versuche über Umätherung. J. Soc. chem. Ind., Japan, Suppl.36, 334B (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 1577.

    Google Scholar 

  • Oda, Untersuchungen über Umesterung. VI. Umesterung zwischen Fettölen, Fettsäuren und Äthylenglykokol. J. Soc. chem. Ind., Japan, Suppl.36, 376B-377B (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 1577.

    Google Scholar 

  • Oda, Untersuchungen über die Umesterung. VII. Reaktion zwischen Ricinusöl und Mono-, sowie Trichloressigsäure. J. Soc. chem. Ind., Japan, Suppl.36, 496B-497B (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 1578.

    Google Scholar 

  • Babkin, Mikrochemische Bestimmung der Jodzahl nach Hübl. Öl- und Fett.-Ind.9, Nr 5, 32–33 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2370.

    Google Scholar 

  • Juschkewitsch, S.: Vergleichende Beurteilung der Methoden zur Bestimmung der Jodzahlen in fetthaltigen Substanzen pflanzlichen und tierischen Ursprungs. Methode von Wijs, Margosches und Stiepel. Arb. allruss.-zentr. wiss. Fett-Forsch.-Inst.1934, Nr 2, 9–34; Chem. Zbl. 1935, I, 3218.

  • Mazzaron, Schwefligsäurezahl bei der Analyse fester Fette. Olii mineral-, Olii grassi, Colori Vernici14, 122–123 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3455.

    Google Scholar 

  • Franke, Zur Autoxydation der ungesättigten Fettsäuren. I. Liebigs Ann.498, 129–165 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 3547.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Über die Phasengrenzpotentiale von einatomaren Fettsäureschichten auf Metallen. Trans. Faraday Soc.30, 303–310 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2261.

    Google Scholar 

  • André, Émile, und Untersuchungen über Ricinusöl. IV. Einige physikalische Eigenschaften der reinen Ricinolsäure (Brechungsindex, Dichte, Viscosität). Ann. Off. Nat. Combust. liquides6, 1101–1107; Chem. Zbl. 1932, II, 1094.

    Google Scholar 

  • Snider, Ruth H., und Die Fettsäuren des Leberlecithins. J. of biol. Chem.99, 555–573 (1933); Chem. Zbl. 1933, I, 2832.

    Google Scholar 

  • Escher, Gewinnung intakter Gesamtphosphatid-Cerebroside. Helv. chim. Acta16, 943–958 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2773.

    Google Scholar 

  • Bloor, W. R., undRuth H. Snider:Phosphorlipoidgehalt und Muskeltätigkeit. J. of biol. Chem.107, 459–470 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1084.

    Google Scholar 

  • Iguchi, T., und Studien über Sojabohnenlecithin. III. Koagulation des Lecithinsols durch Elektrolyte. J. Soc. chem. Ind., Japan (Suppl.)37, 198B-199B (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 3867.

    Google Scholar 

  • Scott, D. A., und Untersuchungen über Heparin. III. Die Reinigung des Heparins. J. of biol. Chem.102, 437–438 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 3861.

    Google Scholar 

  • Windaus, Über die Konstitution des Cholesterins und der Gallensäuren. Hoppe-Seylers Z.213, 147–187 (1932) Chem. Zbl. 1933, I, 1951.

    Google Scholar 

  • Pirrone, Über die chemische Konstitution des Cholesterins. IX. Mitt. Bromderivate des Cholesterins. Gazz. chim. ital.62, 1101–1108 (1932); Chem. Zbl. 1933, I, 2957.

    Google Scholar 

  • Heinlein, Die Rolle der Leber im Cholesterin- und Phosphatidstoffwechsel. Z. exper. Med.91, 638–682 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 3231.

    Google Scholar 

  • Minovici, S., M. Vanghelovici und Beiträge zum Studium über Ursprung, Stoffwechsel und Elimination des Cholesterins im Tierorganismus Bull. Soc. Chim. Romania15, 137–152 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 3785.

    Google Scholar 

  • Zeynek, Über das spezifische Gewicht des Cholesterins aus menschlichen Gallensteinen. Hoppe-Seylers Z.209, 97–102 (1932); Chem. Zbl. 1932, 1787.

    Google Scholar 

  • Fürth, Otto, Harald Minnibeck und Die Rolle der Citronensüre im Kohlehydratstoffwechsel. Biochem. Z.269, 379–396 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 274.

    Google Scholar 

  • Buogo, Polarimetrische Untersuchung über die Weinsäure. Entwurf einer optischen Bestimmungsmethode. Giorn. chim. ind. appl.16, 120–122 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1656.

    Google Scholar 

  • Hughes, R. H., und Die Resorption der löslichen flüchtigen Fettsäuren. J. of biol. Chem.108, 141–144 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 3950.

    Google Scholar 

  • Tikkanen, Eino: Über die Brauersche Reaktion zum Nachweis der Milchsäure Farmaceut. Notisblad1927, Nr 5; Chem. Zbl. 1932, II, 2213.

  • Milchsäure. Dtsch. Destillateur-Z.53, 375 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 2121.

    Google Scholar 

  • Carrara, Über die Glycerinphosphorsäuren. Giorn. Chim. ind. appl.14, 236–237 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 2084.

    Google Scholar 

  • Kofler, L., und Die Krystalle in den Mikrosublimaten von Cetraria islandica bestehen aus Fumarsäure. Arch. Pharmaz.270, 338–340 (1932); Chem. Zbl. 1933, I, 1971.

    Google Scholar 

  • Beal, George D., Richard B. Unangst, Helen B. Wigman und Vorkommen und Bestimmung von Aluminium in Nahrungsmitteln. II. Aluminiumgehalt von in Glas und Aluminium gekochten Nahrungsmitteln. Ind. Chem.24, 405–407 (1932); Chem. Zbl. 1932, I, 3124.

    Google Scholar 

  • MacKenzie, Die Biochemie des Aluminiums. III. Die Wirkung des Aluminiums auf Wachstum und Fortpflanzung der Ratte. IV. Das Vorkommen von Aluminium in der Thyreoidea. V. Die Resorption des Aluminiums im Darm des Kaninchens. Biochemic. J.26, 833–845 (1932); Chem. Zbl. 1934, I, 2155.

    Google Scholar 

  • Cunningham, Magnesium in der tierischen Nahrung. Der Einfluß der Menge des Magnesiums in der Nahrung auf den Magnesium- und Calciumgehalt der Knochen, des Körpers und des Blutserums von Ratten. New Zealand J. Sci. Technol.15, 191–198 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2777.

    Google Scholar 

  • Lavollay, Magnesium und Wachstum der Ratte. Bull. Soc. Chim. biol. Paris13, 1205 bis 1209 (1931); Chem. Zbl. 1932, II, 239.

    Google Scholar 

  • Mouriquand, G., A. Leulier und Alter und die der Calciumfixation entgegenwirkenden Stoffe. C. r. Acad. Sci. Paris194, 1029–1031 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 240.

    Google Scholar 

  • Ernst, E., und Gebundenes oder freies Kalium im Muskel. Pflügers Arch.234, 360–368 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 975.

    Google Scholar 

  • Kemmerer, A. R., C. A. Elvehjem und Untersuchungen über die Bezichung des Mangans zu der Ernährung der Maus. J. of biol. Chem.92, 623–630 (1931); Chem. Zbl. 1932, I, 91.

    Google Scholar 

  • Peterson, W. H., und Die Verteilung des Mangans in den Lebensmitteln. J. Nutrit.4, 419–426 (1931); Chem. Zbl. 1932, I, 966.

    Google Scholar 

  • Bertraud, Gabriel, und Über ungleichen Mangangehalt grüner und etiolierter Blätter. Ann. Inst. Pasteur49, 492–494 (1932); Chem. Zbl. 1933, II, 3299.

    Google Scholar 

  • King, Earl Judson, Helen Stantial und Die Biochemie der Kieselsäure. II. Die Anwesenheit von SiO2 in Geweben. Biochemic. J.27, 1002–1006 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2309.

    Google Scholar 

  • King, Earl Judson, Helen Stantial und Die Biochemie der Kieselsäure. III. Die Ausscheidung zusätzlich verfütterter Kieselsäure Biochemic. J.27, 1007–1014 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2309.

    Google Scholar 

  • Culbertson, Quantitative Untersuchungen über Präcipitinreaktion, besonders mit krystallinischem Eierweiß und seinem Antikörper. J. of Immun.23, 439–453 (1932); Chem. Zbl. 1934, II, 82.

    Google Scholar 

  • Linderstrøm-Lang, K., und Beiträge zur enzymatischen Histochemie. I. Über die Bestimmung kleiner enzymatischer Spaltungen. Hoppe-Seylers Z.201, 9–30 (1931); Chem. Zbl. 1931, II, 3107.

    Google Scholar 

  • Tadokoro, Geschlechtsunterschiede vom Standpunkt der Biochemie. II. J. Fac. Sci. Hokkaido Imp. Univ. [3]1, 185–382 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 1340.

    Google Scholar 

  • Adler, Erich, und Über den Einfluß von Flavinen auf die Atmung von Milchsäurebakterien (Thermobacterium helveticum). Hoppe-Seylers Z.225, 41–45 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1146.

    Google Scholar 

  • Berry, Zerstörung und Überleben von Mikroorganismen in gefrorenen Nahrungsmittelpackungen. J. Bacter.26, 459–470 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2053.

    Google Scholar 

  • Crowder, J. A., und Beitrag zur Chemie des Lactobacillus acidophilus. II. Zusammensetzung des Neutralfettes. J. of biol. Chem.104, 399–406 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1793.

    Google Scholar 

  • Demeter, Karl J., und Studien über Milchsäurestreptokokken. V. Über die Konstanz der Gärkraft von Fäkalstreptokokken bei langjähriger Milchkultur. Milchwirtsch. Forsch.17, 44–50 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 3613.

    Google Scholar 

  • Härdtl, Über die Stickstoffassimilation durch Aspergillus niger unter verschiedenen Ernährungsbedingungen. Biochem. Z.268, 104–115 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2146.

    Google Scholar 

  • Bernhauer, Konrad, und Chemismus und Enzymchemie der Säurebildungs-und Säureumwandlungsvorgänge bei Schimmelpilzen. Biochem. Z.274, 97–111 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1403.

    Google Scholar 

  • Nielsen, Eine Methode zur Bestimmung der Sedimentierungsgeschwindigkeit von Hefe (“Agglutinationstendenz”). C. R. Trav. Lab. Carlsberg19, Nr 17, 11 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2208.

    Google Scholar 

  • Moskalenko, Über die Verwendung von Insekten (Schaben) als Testtiere bei einigen quantitativen Vitaminbestimmungen in Nahrungsmitteln. Problems Nutrit.2, Nr 4, 28–32 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 1483.

    Google Scholar 

  • Bamberger, Über den Einfluß von Zellipoiden auf die Art und den Umfang der Quellung von Gelatine. Biochem. Z.266, 175–189 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2434.

    Google Scholar 

  • Luckow, Über das Verkosten gleichbezeichneter Originalproben verschiedener Herkunft. Destillateur u. Likörfabrik.47, 413–414 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3062.

    Google Scholar 

  • Adolph, Wm. H., und Die Ausnutzung von Calcium bei Sojabohnendiät. J. Nutrit.5, 379–385 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 2069.

    Google Scholar 

  • Schiff, E., H. Eliasberg und Zur Pathogenese der alimentären Anämie. I. Einfluß von Kupfer, Frauenmilch, Rohrzucker und Milchzucker auf die Milchanämie junger Ratten. Jb. Kinderheilk. [3]89, (139), 143–157 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 405.

    Google Scholar 

  • Drabkin, David L., und Hämoglobinerhaltung und-bildung bei synthetischer Diät, sowie Modifikationen der Äthylxanthat- und Biazzo-Methode der Kupferanalyse. I. J. of biol. Chem.89, 51–75; Chem. Zbl. 1933, 3714.

    Google Scholar 

  • Kulka, Prinzip, Durchführung und Brauchbarkeit der dielektrischen Schnellwasserbestimmung. Brau- und Malzind.25, 16–20 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 306.

    Google Scholar 

  • Kranjčevič, Über die Verwendung von wasserfreiem Na2SO4 zur quantitativen Bestimmung der Trockensubstanz in organischen Flüssigkeiten, Sirupen und ähnlichen Substanzen. Arh. Hemiju Farmaciju8, 114–121 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1901.

    Google Scholar 

  • Meldrum, W. B., R. Melampy und Kjeldahl-Destillation unter Durchlelten eines Luftstromes. Ind. a. Eng. Chem., Analyt. Ed.6, 63–64 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2798.

    Google Scholar 

  • Hartley, Verdünnungsverfahren bei Mikro-Kjeldahl-Bestimmungen. Ind. a. Eng. Chem., Analyt. Ed.6, 249 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2716.

    Google Scholar 

  • Guillemet, R., und Schnellstickstoffbestimmung nach Kjeldahl zur Ermittelung der Gesamtproteine in Getreidemehlen und Müllereiprodukten. Bull. Soc. Chim. biol. Paris16, 1631–1636 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 3865.

    Google Scholar 

  • Osborn, R. A., und Eine Untersuchung über die Kjeldahlmethode. I. Quecksilberoxyd aus Katalysator, wenn Zinnkästen als Kühler benutzt werden. J. Assoc. off. agricult. Chemists16, 107–110 (1933); Chem. Zbl. 1933, I, 3988.

    Google Scholar 

  • Osborn, R. A., und Eine Untersuchung über die Kjeldahlmethode. II. Vergleich von Selen- mit Quecksilber- und Kupferkatalysatoren. J. Assoc. off. agricult. Chemists16, 110–113 (1933); Chem. Zbl. 1933, I, 3988.

    Google Scholar 

  • Osborn, R. A., und Eine Untersuchung der Kjeldahlmethode. III. Weitere vergleichende Versuche mit Selen-, mit Quecksilber- und Kupferkatalysatoren. J. Assoc. off. agricult. Chemists17, 339–342 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 2417.

    Google Scholar 

  • Lange, Quantitative Eiweißbestimmungen und Kolloidchemie. Kolloid-Z.68, 69 bis 82 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1096.

    Google Scholar 

  • Mystkowski, Nephelometrische Untersuchungen mit Eiweißlösungen. Biochem. Z.273, 161–169 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1563.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Die elektrometrische Titration von Aminosäuren in wässerig-alkoholischen Lösungen. Proc. roy. Soc. Lond., Ser. B115, 180–199 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1964.

    Google Scholar 

  • Richardson, Kritik an der biologischen Bestimmung von Aminostickstoff. Proc. roy. Soc. Lond., Ser. B115, 142–169 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1963.

    Google Scholar 

  • Die Bestimmung von Cystin in biologischem Material. Biochemic. J.27, 387–390 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2458.

    Google Scholar 

  • Okolow, Quantitative Bestimmung von Ammoniak, Trimethylamin und anderer Amine in einigen Nahrungsmitteln. Problems Nutrit.2, Nr 4, 49–76 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 1544.

    Google Scholar 

  • Davidsohn, Jehiel, und Nitratbestimmung. Abänderung der Devardaschen Methode. Ind. a. Eng. Chem., Analyt. Ed.6, 315–316 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 756.

    Google Scholar 

  • Okrasiński, Untersuchungen über die beim Erstarren von Fettsäuren gebildeten Krystallbilder. Wiadomości farmac.61, 697–698 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1952.

    Google Scholar 

  • Phillips, Bewährte Methode zur Bestimmung des Acetylgehaltes organischer Verbindungen. Ind. a. Eng. Chem., Analyt. Ed.6, 321–322 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 758.

    Google Scholar 

  • Dam, Über die Methoden zur Bestimmung von gesättigten Sterinen neben ungesättigten, besonders Dihydrocholesterin und Koprosterin neben Cholesterin. Biochem. Z.268, 297–303 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 100.

    Google Scholar 

  • Briart, Die Bestimmung der löslichen Saccharide in den Nahrungsmitteln. J. Pharmac. Belg.16, 841–847, 869–876, 896–903, 919–924, 937–944, 961–967 u. 1011 bis 1018 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1632.

    Google Scholar 

  • Ekkert, Beitrag zu den Reaktionen von Kohlehydraten. Magyar gyogyszerésztudományi Társaság Értesitöji10, 378–380; Pharmaz. Z. halle Dtschld75, 407-409 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2256.

    Google Scholar 

  • Schlenker, Die quantitative Mikroanalyse von Pflanzensäften auf reduzierende Zucker und Rohrzucker. J. of biol. Chem.102, 29–34 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 89.

    Google Scholar 

  • Jackson, Eine kritische Untersuchung der Munson-Walker-Methode für reduzierende Zucker, J. Assoc. off. agricult. Chemists.17, 293–301 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3654.

    Google Scholar 

  • Dumazert, Über die Mikrobestimmung der Aldosen. Bull. Soc. Chim. biol.16, 932–940 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3285.

    Google Scholar 

  • Nordlund, Bestimmung von Fructose in Gegenwart von Glucose und Saccharose. Acta chem. fenn.7, B, 95 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1095.

    Google Scholar 

  • Foschini, Saccharosebestimmung in eingemachten Früchten und Schokolade. Ind. chim.9, 1636–1639 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1792.

    Google Scholar 

  • Pulver, Vergleichende Untersuchungen über die Anwendbarkeit der von Puranen und Tomula abgekürzten Weenderschen Rohfaserbestimmung. Landw. Jb. Schweiz48, 909–910 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 3490.

    Google Scholar 

  • Prélat, Bestimmung von Aceton, Butanol und Äthanol in Gemischen. An Asoc. quim. argent.22, 67–72 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 758.

    Google Scholar 

  • Richardson, Das Prinzip von Formaldehyd-, Alkohol- und Acetontitrationen. Mit einer Diskussion über Annahmen und Folgerungen der Vorstellung von Zwitterionen. Proc. roy. Soc. Lond., Ser. B115, 121–141 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1962.

    Google Scholar 

  • Raw, Bemerkung über den Nachweis von Aceton durch die Reaktion mit o-Nitrobenzaldehyd. J. Soc. chem. Ind.51, Trans. 276 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 2343.

    Google Scholar 

  • Bruère, Anwendung mehrerer Indicatoren nebeneinander in der Acidimetrie. Ann. Falsificat. Fraudes25, 325–328 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 1807.

    Google Scholar 

  • Fleck, H. R., R. F. G. Holness und Einige Beispiele von Fluorescenz-Adsorptionsindicatoren in der Acidimetrie. Analyst60, 32–33 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 2218.

    Google Scholar 

  • Richardson, Die genaue Titration von gemischten starken und schwachen Säuren. Eine Methode zur Bestimmung von “freier Salzsäure” im Mageninhalt usw. Proc. roy. Soc. Lond. Ser. B115, 170–180 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1964.

    Google Scholar 

  • Semichon, Lucien, und Anwendung der Oxydation mit Chromsäure auf cinige zweibasische Säuren. C. r. Acad. Sci. Paris194, 2063–2065 (1932); Chem. Zbl. 1932, Ii, 2213.

    Google Scholar 

  • Münch, Quantitative Bestimmung schwacher organischer Säuren. Z. anal. Chem.98, 107–113 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2717.

    Google Scholar 

  • Reichard, Die quantitative Bestimmung der Citronensäure als Pentabromaceton in wässerigen Säurelösungen, in Citraten, in Fruchtsäften und in Fruchtsaftzubereitung. Z. anal. Chem.99, 81–96 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 3358.

    Google Scholar 

  • Reichard, Die quantitative Bestimmung der Citronensäure in Milch und Käse nach dem Pentabromacetonverfahren. Z. anal. Chem.,99, 161–169 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 3489.

    Google Scholar 

  • Emiliani, Die Methode von Kogan zur Bestimmung der Citronensäure. Ann. Chim. appl.23, 188–192 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 418.

    Google Scholar 

  • Bennet-Clark, Polarimetrische Bestimmung von Gluconsäure. Biochemic. J.28, 45–47 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1656.

    Google Scholar 

  • Leavell, Gladys, und Bestimmung von Eisen. Anwendung der colorimetrischen Methode mit Mercaptoessigsäure auf Milch und Blut. Ind. a Eng. Chem., Analyt. Ed.6, 46–47 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3998.

    Google Scholar 

  • Hahn, Die Bestimmung kleinster Kupfermengen durch Messung ihrer katalytischen Wirkung. Mikrochem., N. F. VIII14, 280–282 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3372.

    Google Scholar 

  • Kahane, Ernest, und Bestimmung des Chlors in biologischen Substanzen. Bull. Soc. Chim. biol. Paris15, 1247–1255 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 101.

    Google Scholar 

  • Goswami, Harish Chandra, und Bequemes Mikroverfahren zur Schwefelbestimmung in organischen Verbindungen. Abänderung des ter Meulenschen Verfahrens. J. Ind. chem. Soc.10, 611–615 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2166.

    Google Scholar 

  • Mueller, Eine neue Laboratoriumsmühle — der Mahlautomat. Mühle71, Nr 42, Mühlenlab. 4, 141–146 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 326.

    Google Scholar 

  • Weyl, W., und Ein elektrischer Laboratoriumsofen für hohe Temperaturen. Chem. Fabr.4, 469 (1931); Chem. Zbl. 1932, I, 707.

    Google Scholar 

  • Macmillan, A. H., und Rührung mit hoher Geschwindigkeit unter Druck. Ind. Chem.24, 1001–1002 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 2848.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Vereinfachte Extraktionsanlage für Laboratorien. Chem. Apparatur17, 123–125 (1930); Chem. Zbl. 1931, II, 2804.

    Google Scholar 

  • Wasitzky, Ein einfacher Mikroextraktionsapparat nach dem Soxhletprinzip. Mikrochem.11, 1–6 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 742.

    Google Scholar 

  • Hetterich, Über einen Mikroextraktionsapparat. Mikrochem.10, 379–383 (1932); Chem. Zbl. 1932, I, 2868.

    Google Scholar 

  • Binnington, Ein verbesserter Soxhletextraktionsapparat. Ind. a. Eng. Chem., Analyt. Ed.4, 125–126 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 1328.

    Google Scholar 

  • Drake, Nathan L., und Ein einfacher Extraktionsapparat von großem Fassungsvermögen. Ind. a. Eng. Chem., Analyt. Ed. Physics5, 284 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 2295.

    Google Scholar 

  • Simons, J. K., und Vergleich von 8 Arten kleiner Fraktionierkolonnen vom Standpunkt der Verwendbarkeit im organisch-chemischen Praktikum. J. chem. Educat.9, 122–141 (1932); Chem. Zbl. 1932, I, 1269.

    Google Scholar 

  • Ljunggren, Ein neuer Typus einer Meßspritze für analytische Zwecke. Z. anal. Chem.94, 240–247 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 3458.

    Google Scholar 

  • Köppen, Ein elektrisch gesteuertes Bürettenventil. Chem. Fabrik5, 273 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 2080.

    Google Scholar 

  • Furnas, Eine Gaswaschflasche für sehr geringen Überdruck. Ind. a. Eng. Chem., Analyt. Ed.5, 250 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 3315.

    Google Scholar 

  • Gros, Laboratoriumspipette zur Adsorption im Vakuum. Ihre Anwendung zum Nachweis und zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen. J. Pharmacie, VIII. s.19, 156–162 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3373.

    Google Scholar 

  • Brantner, Hermann, und Eine neue Apparatur zur Mikroelektrolyse. Mikrochem.14, [N. F. 8.] 27–29 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 3316.

    Google Scholar 

  • Salmony, Eine neue Natriumlichtquelle für Zuckeruntersuchungen. Zbl. Zuckerindustr.40, 374 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 455.

    Google Scholar 

  • Giffen, Nr. 1-Callophane, ein Apparat zum Ersatz der Quarzlampe. Pharmac. Weekbl.69, 704–706 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 1042.

    Google Scholar 

  • Bohr, Moritz von:Ernst Abbes Apochromate. Jena: Carl Zeiss 1936. 24, 24 u. 14 S.

    Google Scholar 

  • Bower, Vergleichszahlen der Wirksamkeit verschiedener zur Gastrocknung verwendeter Trocknungsmittel (Überblick über Trocknungsmittel des Handels). Bur. Standards J. Res.12, 241–248 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 2564.

    Google Scholar 

  • Espil, Über die Anwendung von Methylal als Lösungsmittel in der analytischen Chemie. Bull. Soc. chim. France, V. s.1, 1502–1503 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 2103.

    Google Scholar 

  • Miyagi, Brucin als Indicator bei Bichromattitrationen. J. Soc. chem. Ind., Japan [Suppl.]36, 146B-147B (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 3320.

    Google Scholar 

  • Dubský, J. V., und Die Verwendung des Diphenylcarbazids und Diphenylcarbazons zu mercurimetrischen Mikrotitrationen. Chem. Listy Vědu Průmysl.27, 385–388 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 733.

    Google Scholar 

  • Lallemand, Über die Wirksamkeit einer Paraffinölschicht, bei deren Verwendung als Schutzdecke gegen den Luftsauerstoff. C. r. Soc. Biol. Paris110, 719–721 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 2079.

    Google Scholar 

  • Eegriwe, Reaktionen und Reagenzien zum Nachweis organischer Verbindungen. I. Z. anal. Chem.89, 121–125 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 2693.

    Google Scholar 

  • Remington, Roe E., E. Jack Coulson und Anwendung der eingeschlossenen Fackel zur Arsenikbestimmung in Nachrungsmitteln. Ind. a. Eng. Chem., Analyt. Ed.6, 280–281 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3450.

    Google Scholar 

  • Randall, Merle, und Mikrobestimmung von Blei. Elektrolytisch-colorimetrisches Verfahren. Ind. a. Eng. Chem., Analyt. Ed.7, 2–3 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 3016.

    Google Scholar 

  • Rauh, Die Ablagerungsweise des Bleies in der Niere. Naunyn-Schmiedebergs Arch.174, 352–356 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 89.

    Google Scholar 

  • Palmieri, Akute, tödliche Kaliumpermangatvergiftung. Slg v. Vergiftungsfällen A5, 37–42 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2158.

    Google Scholar 

  • Oettel, Luminal- (Luvasyl-) Vergiftungen und Luminalnachweis. Slg v. Vergiftungsfällen A6, 43–46 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 3007.

    Google Scholar 

  • Newman, Phenolphthaleinvergiftung. J. amer. med. Assoc.101, 761–764 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2004.

    Google Scholar 

  • Régnier, Glutathion als Gegengift bei der Blausäurevergiftung. J. Pharmacie, VIII. s.20, 501–512 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 3955.

    Google Scholar 

  • Refet, Ein Fall chronischer Blausäurevergiftung. Gasmaske6, 19–20 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2003.

    Google Scholar 

  • Péronnet, M., und Über die vom m-Dinitrobenzol in alkalischem Medium gegebenen Farbreaktionen. Anwendung auf die Bestimmung von Benzoldämpfen in einer Atmosphäre. Bull. Soc. chim. France [4]53, 1464–1474 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 2560.

    Google Scholar 

  • Nahum, L. H., und Der Mechanismus plötzlichen Todes bei experimenteller, akuter Benzolvergiftung. J. of Pharmacol.50, 336–345 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2248.

    Google Scholar 

  • Nunn, John A., und Benzin- und Leuchtölvergiftung bei Kindern. J. amer. med. Assoc.103, 472–474 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3525.

    Google Scholar 

  • Reith, Nachweis und Bestimmung von Methylenercaptan und Schwefelkohlenstoff in Luft, welche Schwefelwasserstoff enthält. Rec. Trav. chim. Pays-Bas53, ([4] 15) 18–23 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2317.

    Google Scholar 

  • Mihaéloff, Schnellmethode zur Bestimmung der Kohlensäure und zum Nachweis von Kohlenoxyd in der Luft mittels eines einfachen Apparates. Ann. Hyg. publ., ind. sociale, N. F.13, 22–27 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 3014.

    Google Scholar 

  • Nichterlein und Der Kampf gegen den Einlauf feuergefährlicher oder zerknallfähiger Gase entwickelnder Flüssigkeiten in das Entwässerungsnetz der Stadt Berlin. Gesdh.ing.58, 179–181 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 3826.

    Google Scholar 

  • Kaeß, Der Einfluß der Luftbewegung auf das Wachstum von Schimmelpilzen auf gekühltem Fleisch. Z. Kälteind.41, 153–156 (1936); Chem. Zbl. 1935, I, 324.

    Google Scholar 

  • Moltschanowa, O. P., und Die Assimilierbarkeit von Fleischkonserven in Abhängigkeit von ihrer Sterilisationsdauer. Woprossy Pitanija (russ.)2, Nr 3, 35–38 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 3672.

    Google Scholar 

  • Labranca, Giovanni, und Spontane Veränderung beim Fleisch und Methoden für deren Bestimmung. Ann. Igiene42 (N. S. 15), 677–682 (1932); Chem. Zbl. 1934, I, 1090.

    Google Scholar 

  • Noll, Zum Glykogennachweis in der Muskulatur. Virchows Arch.293, 136–146 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1279.

    Google Scholar 

  • Schpak, Die Bestimmung der Federzahl auf Grund der experimentellen Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Fleisch. Problems Nutrit.2, Nr 6, 79–81 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 2616.

    Google Scholar 

  • Child, Alice M., und Preßflüssigkeit aus erhitztem Rindermuskel. J. agricult. Res.48, 1127–1134 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3449.

    Google Scholar 

  • Klenk, E., und Über die Fettsäuren der Phosphatide und der flüssigen Triglyceride des Herzmuskels vom Rinde. 9. Mitt. über Phosphatide. Hoppe-Seylers Z.226, 213–220 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3266.

    Google Scholar 

  • Hankins, O. G., und Physikalische Kennzeichen von Schweinekörpern als Maßstab der Fettigkeit. J. agricult. Res.48, 257–264 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1045.

    Google Scholar 

  • Kakaoka, Chemische Zusammensetzung des Schweinethymus. J. of Biochem.19, 21–24 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 962.

    Google Scholar 

  • Kakaoka, Vergleichende Untersuchung der chemischen Zusammensetzung des Pankreas. J. of Biochem.19, 25–32 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 962.

    Google Scholar 

  • Holcomb, Analyse und Zusammensetzung des Fleisches vom Haushuhn. Canad. Chem. Metallurgy18, 182 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3448.

    Google Scholar 

  • Deuticke, Über die Sedimentationskonstante von Muskelproteinen. Hoppe-Seylers Z.224, 216–228 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 976.

    Google Scholar 

  • Fink, H., und Über einen weiteren Fall von Ochronose der Schlachttiere. III. Mitt. Hoppe-Seylers Z.232, 77–78 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 3152.

    Google Scholar 

  • Matzko, Vitamin D in dem Fett vom “Ivassy” (kleiner Hering vom Ochotski-See) und von der Barbe. Problems Nutrit2, Nr 4, 23–24 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 1487.

    Google Scholar 

  • Aschchoug, Valborg, Gulbrand Lunde und Untersuchungen über Fischklöße. Tidsskr. Hermetikind.20, 43–56 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3533.

    Google Scholar 

  • Jones, Über die anorganischen Bestandteile des Krebspanzers. Hoppe-Seylers Z.226, 1–2 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2997.

    Google Scholar 

  • Mathiesen, Versuche mit neuen Methoden zum hermetischen Einlegen von Krabben, Garnelen und Hummern. Tidsskr. Hermetikind.20, 115–124 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 531.

    Google Scholar 

  • Holland, G., K. Hinsberg, G. Kohls und Die blutzuckersenkende Wirkung einer Eidotterfraktion. Z. exper. Med.93, 62–68 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2444.

    Google Scholar 

  • Henry, W. C., und Schlagbarkeitseigenschaften von Eiweiß. Ind. Chem.25, 1054–1058 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2508.

    Google Scholar 

  • Chang, Hung Y., und Untersuchungen über die Schlagbarkeit von getrocknetem Eialbumin. J. chin. chem. Soc.2, 117–125 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 325.

    Google Scholar 

  • Mitchell, Fortschreitende Änderungen in der Zusammensetzung von Eiern bei der Aufbewahrung. J. Assoc. off. agricult. Chemists17, 506–511 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 325.

    Google Scholar 

  • Janke, Alexander, und Über die Alterung des Hühnereies und ihre Erkennung. Milk Plant Monthly23, Nr 10, 34–37 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 168.

    Google Scholar 

  • Laskowski, Calcium- und Phosphorgehalt im Blutplasma der Legehenne während des Hungers. Biochem. Z.273, 284–290 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1081.

    Google Scholar 

  • Ammon, R., und über das Verhalten von Enzymen im Hühnerei während der Bebrütung. Biochem. Z.275, 216–233 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 2031.

    Google Scholar 

  • Neuweiler, Über den Gehalt der Frauenmilch an Vitamin C. Z. Vitaminforsch.4, 39 bis 54 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 2207.

    Google Scholar 

  • Paget, Marcel, und Die Constante moléculaire simplifiée und die fettfreie Trockenmasse der Milch von flämischen Kühen des Gebietes du Nord. Ann. Falsificat. Fraudes27, 157–167 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 680.

    Google Scholar 

  • Remington, Roe E., und Untersuchungen über den Jodgehalt der Milch. II. Schwankungen von Mischmilch in den Herden. J. Dairy Sci.17, 19–28 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2054.

    Google Scholar 

  • Palmer, Die Darstellung eines krystallisierten Globulins aus der Albuminfraktion der Milch. J. of biol. Chem.104, 359–372 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3475.

    Google Scholar 

  • Olson, H. C., und Zahl der Organismen, die in milchwirtschaftlichen Anlagen aus der Luft fallen. J. Dairy Sci.17, 613–623 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3561.

    Google Scholar 

  • Müller, Das Verhältnis der Reduktaseprobe zum Keimgehalt der Milch. Z. Fleischu. Milchhyg.45, 85–87 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 493.

    Google Scholar 

  • Pfannenstiel, W., und H. J. Jusatz: Über die Notwendigkeit bakteriologischer Kontrolluntersuchungen der zur Pasteurisierung bestimmten Rohmilch. Dtsch. med. Wschr.1934 I, 141–144; Chem. Zbl. 1934, I, 2988.

  • Michlin, D., und Über die Synthese von Lactose in der Milchdrüse. Biochem. Z.271, 448–454 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2857.

    Google Scholar 

  • Miethke, Max, und Mikromethoden in der Milchanalyse. IV. Mitt. Die mikroanalytische Bestimmung des Kaliums in Milch und Milcherzeugnissen. Milchwirtsch. Forsch.16, 426–434 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 975.

    Google Scholar 

  • Rice, Proteine, Mineralstoffe und Vitamine von evaporierter Milch. Amer. J. publ. Health24, 194–198 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3672.

    Google Scholar 

  • Randall, Bakteriologische, chemische und biologische Untersuchungen über regenerierte Milch. Philippine J. Sci.52, 219–233 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 3672.

    Google Scholar 

  • Frandsen, J. H., J. H. Brockschmidt und Eiskrem mit hohem Fettgehalt. Milk Plant Monthly23, Nr 3, 71–72 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3671.

    Google Scholar 

  • Leighton, Alan, Abraham Leviton und Die scheinbare Viscosität von Eisereme. I. Die Senkbalkenmethode zur Messung. II. Zu kontrollierende Faktoren. III. Die Wirkung von Milchfett, Gelatine und Homogenisierungstemperatur. J. Dairy Sci.17, 639 bis 650 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3451.

    Google Scholar 

  • Whitaker, Einige Faktoren, die die Krystallisation von Lactose in Eisereme beeinflussen. J. Dairy Sci.16, 177–202 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 466.

    Google Scholar 

  • Tuckey, Faktoren, die bei der Bereitung von Eis und Sorbett zu berücksichtigen sind. Ice Cream Trade J.28, Nr 7, 45–47 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 2384.

    Google Scholar 

  • Mueller, W. S., und Gelatine in Eiskremspezialitäten und ihre zweckmäßige Verwendung darin. Ice Cream Trade J.30, Nr 7, 17–19 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2304.

    Google Scholar 

  • Dahlberg, A. C., und Der Einfluß der Citronensäure auf die titrierbare Säure und Wasserstoffionenkonzentration von gefrorenen Süßspeisen. J. Dairy Sci.17, 365–372 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1862.

    Google Scholar 

  • Fabian, F. W., E. A. Beavens, C. S. Bryan und Der Einfluß von Alkalien auf das freie Chlor und die Entkeimungswirkung von Natriumhypochlorit in Gegenwart von organischen Stoffen, wie von Eiskrem. Ind. Chem.23, 1169–1174 (1931); Chem. Zbl. 1932, I, 597.

    Google Scholar 

  • Nolte, Düngung und Backwert des Brotgetreides. Landw. Jb.79, 405–414 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3407.

    Google Scholar 

  • Molin, Bestimmung von Auswuchsbeschädigung im Weizen und Roggen mittels des Eintauchrefraktometers. Cereal. Chem.11, 153–159 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 1702.

    Google Scholar 

  • Molliard, Marin, und Über eine Flüssigkeit aus den Samenkapseln von Agrostemma Githago L. und ihre Beziehungen zur Samenschale. C. r. Acad. Sci. Paris198, 780–783 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 584.

    Google Scholar 

  • Okano, Koji, und Über die zwei Saponinarten der Sojabohnen. Bull. agricult. chem. Soc. Japan.9, 177–180 (1933); Chem. Zbl. 1934, II, 2537.

    Google Scholar 

  • Resnitschenko, Michael S., und Zur Frage der Bildung des Weizenmehlklebers als eines kolloid-chemischen Komplexes. Mühle72, Mühlenlab.5, 7–10 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 1631.

    Google Scholar 

  • Naschtschokin, Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit und spezifische Wärme von Mehl, Teig und Brot. Z. Getreide- usw.21, 165–168 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2005.

    Google Scholar 

  • Reiman, Methoden zur Bestimmung der Viscosität von Mehl-Wassersuspensionen. Cereal Chem.11, 299–312 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 860.

    Google Scholar 

  • Nottin, P., und Die Bestimmung der Stärke in den Müllereierzeugnissen. Ann. Falsificat. Fraudes27, 595–600 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 2746.

    Google Scholar 

  • Was bei der Bestimmung der gebundenen Stärke in der Kartoffelpülpe mit Hilfe der Interferometermethode zu beachten ist. Z. Spiritusind.57, 190–191 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2761.

    Google Scholar 

  • Moen, Beobachtungen über Gebäckstruktur und Porenbildung. Cereal. Chem.12, 73 bis 83 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 3215.

    Google Scholar 

  • Read, Zerstörung von Schimmelsporen auf Brot durch ultraviolette Bestrahlung. Cereal Chem.11, 80–85 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2988.

    Google Scholar 

  • Awdonin, Der Einfluß der Düngung auf die Zuckerbildung in der Zichorie. Z. Pflanzenernährg A35,261–269 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1077.

    Google Scholar 

  • Veen, A. G. van, und Der giftige Bestandteil der Djengkolbohne. Geneesk. Tijdschr. Nederl.-Indië73, 991–1001 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 1522.

    Google Scholar 

  • Junkersdorf, P., und Untersuchungen über den Nährstoffgehalt einer mittelamerikanischen Bohnenart. Biochem. Z.256, 100–102; Chem. Zbl. 1934, I, 2366.

    Google Scholar 

  • Pederson, Carl S.: Die Beziehung zwischen Temperatur und Vergärungsgrad von Sauerkraut des Handels. Bull. N. Y. State agricult. Exp. Stat.1932, Bull. Nr 614, 23; Chem. Zbl. 1933, I, 2622.

  • Parsons, Helen T., undCarolyn Über den Vitamin C-Gehalt von handelsmäßig unter bekannten Bedingungen hergestelltem Büchsensauerkraut J. agric. Res.47, 627–638 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 564.

    Google Scholar 

  • Heyl, Frederick W., und Die unverseifbare Fraktion von Spinatfett. Ein Glucosid von γ-Spinasterin J. amer. chem. Soc.56, 942–943 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 447.

    Google Scholar 

  • Ätherische Öle in Pilzen. Apothek.-Ztg47, 1027–1028 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 1534.

    Google Scholar 

  • Mirande, Über die Entwicklung von Blausäure durch gewisse Hutpilze. C. r. Acad. Sci. Paris194, 2324–2326 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 1711.

    Google Scholar 

  • Buston, Harold William, und Einige Zellwandbestandteile von Cetraria islandica (“isländisches Moos”). Biochemic. J.27, 1691–1702 (1933); Chem. Zbl. 1934, I, 2436.

    Google Scholar 

  • Pázler, Ein Beitrag über die Zusammensetzung verschiedener Zuckerrübensorten und ihre Bewertung. Z. Zuckerind.58, (15) 129–134 u. 137–141 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 2207.

    Google Scholar 

  • Morden, Von der Verwendung des Äthylenglykols in Genußmitteln. Parfum. mod.28, 31–33 (1934); Chem. Zbl. 1934, I, 3407.

    Google Scholar 

  • Neoral, K., und Brauchbarkeit verschiedener Einlagerungsmethoden bei Äpfeln. Věstn. českoslov. Akad. zeměd.10, 256–258 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2762.

    Google Scholar 

  • Nuccorini, Über das Vorkommen von Mannit in den Oliven. Ann. Chim. appl.24, 20–25 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 76.

    Google Scholar 

  • Mohler, Herm., und Spektrophotometrische Untersuchungen Über Himbeersaft und Kirschensaft. Z. anal. Chem.97, 182–185 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3450.

    Google Scholar 

  • Napoli, Bestimmung des Glucosegehaltes in Sirupen und Limonaden. Ind. ital. Conserve aliment.9, 103–104 (1934) Chem. Zbl. 1934, II, 156.

    Google Scholar 

  • Nelson, E. K., und Grapefruchtöl von Florida. Ind. Chem.26, 634–637 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 2460.

    Google Scholar 

  • Mitchell, Lloyd C., und Die Bestimmung des ätherischen Öles in Gewürznelken. J. Assoc. off. agricult. Chemists15, 293–298 (1932); Chem. Zbl. 1932, II, 1092.

    Google Scholar 

  • Stamm, J., und A. Tomingas: Eine Methode zur Prüfung und Wertbestimmung Safrans. Pharmacia1930, Nr 12; Chem. Zbl. 1933, I, 94.

  • Wagenaar, Beitrag zum mikrochemischen Nachweis von Cumarin. Mikrochem., N. F.13, 141–144 (1933); Chem. Zbl. 1933, II, 1559.

    Google Scholar 

  • Willner, Elin: Über den Gehalt der Nadeln verschiedener Abietineen an ätherischem Ölzu verschiedenen Jahreszeiten. Pharmacia1932, Nr 10, 6 S.; Chem. Zbl. 1933, II, 2468.

  • Horst, Kathryn, Rex E. Buxton und Die Wirkung der Gewöhnung an Kaffee und coffeinfreien Kaffee auf Blutdruck und einige motorische Reaktionen normaler junger Menschen. J. Pharmacol. exp. Therapeutics52, 322–337 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 2398.

    Google Scholar 

  • Neuberg, C., und Über Bildung von Diketonen aus Bestandteilen des Tabaks. Biochem. Z.275, 339–343 (1935); Chem. Zbl. 1935, I, 3612.

    Google Scholar 

  • Peyrot, Über die mögliche Menge und die Eigenschaften der wichtigsten Farbstoffe in Weißweinen. Vergleichende Untersuchung an Hand von Absorptionskurven. Ann. Chim. appl.24, 512–519 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1462.

    Google Scholar 

  • Bässler, K., und Ein Beitrag zur Frage der Beziehungen zwischen Mostgewicht und Alkoholgehalt und deren Nutzanwendung bei der Verbesserung der Moste. Wein u. Rebe16, 107–118 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3192.

    Google Scholar 

  • Hulač, V., und Über die Zusammensetzung der Malagaweine. Chem. Obzor9, 88–90 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 166.

    Google Scholar 

  • Martin, R., und Die Schönung der Weißweine mit Casein. Ann. Falsificat. Fraudes27, 340–348 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3560.

    Google Scholar 

  • Martin René, und Die Eisentrübung der Weißweine und ihre Behandlung. Ann. Falsificat. Fraudes27, 528–541 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1787.

    Google Scholar 

  • Jaulmes, Über die flüchtige Säure der Weine: Bull. Pharmac Sud-Est.38, 452–456 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 2459.

    Google Scholar 

  • Kraszewski, W., F. Pergamentówna und Sorbit in einigen Früchten und Obstweinen Polens. Przemysl Chem.18, 144–146 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 1462.

    Google Scholar 

  • Genevois, Nachweis von Flavin in Weißweinen. Bull. Soc. chim. France, V. s.1, 1504 bis 1505 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 2103.

    Google Scholar 

  • De Padro, Nachweis des Senföls in Weinen. An Farmac. Bioquim.5, 78–82 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 3487.

    Google Scholar 

  • Olejniček, H., und Beitrag zum Nachweis der Benzoesäure im Wein durch Millonsches Reagens. Chem. Obzor.9, 185–188, 211–215 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 2745.

    Google Scholar 

  • Padro, Luis de: Nachweis des Chinosols in Weinen. An. Farmac. Bioquim.4, 75–76; Chem. Zbl. 1935, I, 2907.

  • Renard, Über den Teergeschmack des Weins. Progrès agric. viticole102, 281–284 (1934); Chem. Zbl. 1934, II, 3062.

    Google Scholar 

  • Modiano, Alkoholverluste beim Lagern durch Verdampfen. Bull. Ass. Chim. Suer. Dist. Ind. Agric. France Colonies51, 511–513 (1934); Chem. Zbl. 1935, I, 2458.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grau, R., Windhausen, O., Großfeld, J. et al. Referate. Zeitschr. f. Untersuchung der Lebensmittel 74, 52–112 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01675704

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01675704

Navigation