Skip to main content
Log in

Aegean bird notes including two breeding records new to Europe

  • Published:
Journal für Ornithologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden einige wichtige faunistische Feststellungen bekanntgegeben, die dem Verf. während dreier Reisen im Bereich der Aegaeis (1954, 1959, 1960) gelungen sind.

Ein Trupp von 80 Rothalsgänsen(Branta ruficollis) hielt sich in der zweiten Hälfte des März am Fluß Evros nahe Pherrai auf. Eine männliche Bergente (Aythya marila) wurde am 8. Februar 1954 bei Saloniki erbeutet.

Am 4. Mai 1960 fand der Verf. in Thrazien ein bebrütetes Vierer-Gelege des Spornkiebitzes (Hoplopterus spinosus) am Ufer des Süßwasser-Sees Bourou, gelegen zwischen Xanthi und Komotini. Das Nest lag zwischen niederen Pflanzen auf einer mitSalicornia bewachsenen sandigen Bodenwelle. Dies war für Europa der erste Nestfund.

Am 16. September 1954 traf Verf. auf einer Schlammbank bei Agia Triada (nahe Lamia) einen Flug von 6Charadrius leschenaultii und schoß daraus ein ♂. Zwei weitere Vögel dieser Art hatte er schon am 30. und 31. August bei Missolonghi gesehen.

Am 22. Januar 1959 erbeutete Verf. auf einer sandigen Anbaufläche bei Khora auf der Insel Naxos einen Spornpieper(Anthus richardi).

Nachdem Verf. schon 1954 den Isabell-Steinschmätzer (Oenanthe isabellina) vom 24. bis 29. März häufig in Griechisch-Thrazien, und zwar längs des Flusses Evros bei Pherrai angetroffen hatte (wobei 1 ♀ und 3 ♂ ♂ mit vergrößerten Hoden erlegt wurden), bemerkte er an fast der gleichen Stelle am 4. Mai 1960 einen einzelnen Isabell-Steinschmätzer, der über den Weg rannte und plötzlich verschwunden war. Verf. vermutet, daß der Vogel in einem Blindmaus-(Spalax-) Bau verschwunden war. DaOenanthe isabellina inSpalax-Gängen brütet und diese nur zur Brutzeit als Deckung aufsucht, nimmt er an, daß diese Art bei Pherrai, also auf europäischem Boden, nistet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Bibliography

  • Alléon, A. (1886): Mémoires sur les oiseaux observés dans la Dobrodja et la Bulgarie; Ornis 2: 397–428.

    Google Scholar 

  • Bannerman, D. A. andW. M. Bannerman (1959): The birds of Cyprus. Edinburgh.

  • Flach, B. (1955): En ornitologisk exkursion til Floden Evros i Grekland; Fauna och Flora 1955: 205–218.

  • Grote, H. (1937): Die Sommer- und die Winter-Verbreitung vonOenanthe pleschanka (Lepech.) undOenanthe isabellina (Cretzschm.); Orn. Monatsber. 45: 114–134.

    Google Scholar 

  • Krüper, T. (1869, 1875): Beitrag zur Ornithologie Klein-Asiens; Journ. f. Orn. 17: 21–45; 23: 258–285.

    Article  Google Scholar 

  • Lambert, A. (1957): A specific checklist of the birds of Greece; Ibis 99: 43–68.

    Article  Google Scholar 

  • Makatsch, W. (1950): Die Vogelwelt Macedoniens. Leipzig.

  • Niethammer, G. (1943): Beiträge zur Kenntnis der Brutvögel des Peloponnes; Journ. f. Orn. 91: 167–256.

    Article  Google Scholar 

  • Pateff, P. (1950): The birds of Bulgaria. Sofia. (in Bulgarian).

  • Reiser, O. (1905): Materialien zu einer Ornis Balcanica. III. Griechenland. Vienna.

    Google Scholar 

  • Sielmann, H., andE. Stresemann (1956): Bausteine zu einer Ornithologie von Kreta; Journ. f. Orn. 97: 44–72.

    Article  Google Scholar 

  • Ticehurst, C. B. (1929): Remarks on two sand-plovers; Bull. Br. Orn. Club. 50: 7–9.

    Google Scholar 

  • Tristram, H. B. (1882): Ornithological notes of a journey through Syria, Mesopotamia, and southern Armenia in 1881; Ibis (4) 6: 402–419.

    Google Scholar 

  • Weigold, H. (1913): Ein Monat Ornithologie in den Wüsten und Kulturoasen Nordwest-Mesopotamiens und Innersyriens; Journ. f. Orn. 61: 1–40.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Watson, G.E. Aegean bird notes including two breeding records new to Europe. J Ornithol 102, 301–307 (1961). https://doi.org/10.1007/BF01671659

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01671659

Keywords

Navigation