Skip to main content
Log in

Über den Balzflug und das Revier des Rotschenkels(Tringa totanus)

  • Published:
Journal für Ornithologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An Hand neuerer Literatur-Ausdrücke für den Begriff Balzflug beim Rotschenkel wird die Bedeutung derselben erörtert und gezeigt, daß es noch zu früh ist, endgültige Aussagen über die Bedeutung des Rotschenkelbalzfluges zu machen. Als zweifelhaft muß der Begriff „Reviermarkierungsflug“ gelten, denn 1. ist das Revier des Rotschenkels zu klein und 2. sprechen die angeführten Beobachtungen, die Verf. auf der Insel Neuwerk durch-führte, gegen diese Deutung. Erwähnt wird die FeststellungHales, daß bei englischen Rotschenkeln das Revier zu fehlen scheint.

Art und Ausführung des Balzfluges wird an Hand von eigenen Beobachtungsbeispielen erläutert.

Es wird empfohlen, den Begriff Balzflug sowohl aus Zweckmäßigkeitsgründen als auch aus sprachlichen Gründen beizubehalten und weitere Beobachtungen zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bergmann, G. (1946): Der Steinwälzer,Arenaria i. interpres (L.), in seiner Beziehung zur Umwelt. — Acta Zool. Fennica 47, 152 pp.

  • Böcker, H.-U. (1958): Beobachtungen über die Balz des Rotschenkels (Tringa totanus). — J. Orn. 99, p. 18–22.

    Article  Google Scholar 

  • v. Frisch, O. (1956): Zur Brutbiologie und Jugendentwicklung des Brachvogels (Numenius arquata L.) — Z. Tierpsychol. 13, p. 50–81.

    Article  Google Scholar 

  • — (1959): Zur Jugendentwicklung, Brutbiologie und vergleichenden Ethologie der Limicolen. — Z. Tierpsychol. 16, p. 545–583.

    Article  Google Scholar 

  • Grosskopf, G. (1958): Zur Biologie des Rotschenkels (Tringa t. totanus) I. — J. Orn. 99, p. 1–17.

    Article  Google Scholar 

  • — (1959): Zur Biologie des Rotschenkels (Tringa t. totanus) II. — J. Orn. 100, p. 210–236.

    Article  Google Scholar 

  • Hale, W. G. (1956): The lack of territory in the RedshankTringa totanus. — Ibis 98, p. 398–400.

    Article  Google Scholar 

  • Huxley, J. (1912): A first account of the Courtship of the Redshank (Totanus calidris L.) — Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 647–655.

  • Laven, Brunhilde (1941): Beobachtungen über Balz und Brut beim Kiebitz (Vanellus vanellus L.) — J. Orn., Erg.bd. III, p. 1–64.

    Google Scholar 

  • Laven, Hannes (1940): Beiträge zur Biologie des Sandregenpfeifers (Charadrius hiaticula L.) — J. Orn. 88, p. 183–287.

    Article  Google Scholar 

  • Nethersole-Thompson, D, (1951): The Greenshank. London. 244 pp.

  • Reinsch, H. H. (1956): Ein Beitrag zur Balz des Rotschenkels (Tringa totanus). — Orn. Mitt. 8, p. 126–128.

    Google Scholar 

  • Timmermann, G. (1949): Die Vögel Islands. 3. Lieferung. Reykjavik 1949, p. 241–524.

  • Vogt, W. (1938): Preliminary notes on the behavior and the ecology of the Eastern Willet. — Proc. Linn. Soc. New York 49, p. 8–42.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thiede, W. Über den Balzflug und das Revier des Rotschenkels(Tringa totanus) . J Ornithol 101, 355–359 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01671048

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01671048

Navigation