Skip to main content
Log in

Mischgesang der BaumläuferCerthia brachydactyla undC. familiaris

  • Published:
Journal für Ornithologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Sehr wahrscheinlich genetisch artreine Individuen unserer beiden Baumläuferarten können den Gesang der Zwillingsart nachahmen. Ein Waldbaumläufer vereinigte zusätzlich Teile von beiden Gesängen zu einer Strophe.

Die Gesänge beider Arten haben sich stammesgeschichtlich vermutlich getrennt aus arteigenen Rufen durch Aneinanderreihen, Variieren in der Tonhöhe und teilweise Umgestaltung der Laute entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Groebbels, F. (1910): Gedanken über die Psychogenese des Gesanges unserer einheimischen Vogelwelt. Nebst einem Ausblick auf die heutige Tierpsychologie; J. Orn.58 S. 681–717.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann, B. (1924): VonCerthia-Mischsängern; Orn. Mber.32 S. 159–162.

    Google Scholar 

  • Koenig, O. (1952): Das Aktionssystem der Bartmeise (Panurus biarmicus L.), 2. Teil; Österreichische Zool. Z.3 S. 247–325.

    Google Scholar 

  • Marler, P. (1956): Behaviour of the ChaffinchFringilla coelebs; Behaviour, Suppl. 5.

  • Rosenberger, W. (1957): Waldbaumläufer = Gartenbaumläufer-Mischsänger; Orn. Mitt.9 S. 134.

    Google Scholar 

  • Schnurre, O. (1937): Mischgesang von Wald- und Gartenbaumläufer; Beitr. Fortpflanzungsbiol. Vögel13 S. 192.

    Google Scholar 

  • Sick, H. (1939): Abschuß einesCerthia-Mischsängers; Orn. Mber.47 S. 99–105.

    Google Scholar 

  • Stresemann, E. (1919): Über die europäischen Baumläufer; Verh. Orn. Ges. Bayern24 S. 39–74.

    Google Scholar 

  • Thielcke, G. (1959): Über Schlafgewohnheiten des Gartenbaumläufers (Certhia brachydactyla) und des Waldbaumläufers (Certhia familiaris); J. Orn.100 S. 25–38.

    Article  Google Scholar 

  • Thielcke, H. und G. (1960): Akustisches Lernen verschieden alter schallisolierter Amseln (Turdus merula) und die Entwicklung erlernter Motive ohne und mit Testosteroninjektionen; Z. Tierpsychologie (im Druck).

  • Thorpe, W. H. (1958): The learning of song patterns by birds, with especial reference to the song of the ChaffinchFringilla coelebs; Ibis100 S. 535–570.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Herrn Professor Dr. E. Stresemann zum 70. Geburtstag gewidmet

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thielcke, G. Mischgesang der BaumläuferCerthia brachydactyla undC. familiaris . J Ornithol 101, 286–290 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01671042

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01671042

Navigation