Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es werden mittels Bestimmungen vonx, der konduktometrischen H+-Titration mit Natron- und Barytlauge und analogen Messungen in der Gefrierflüssigkeit und am gewaschenen, mit Bariumsalz versetzten Koagel die zeitlichen sowie die durch Kochen bewirkten Veränderungen in frischen, durch Zerstäubung in reinstem Wasser hergestellten, azidoiden Platin-Hydroxosolen studiert und die Beobachtungen von S. W.Pennycuick ergänzt. Aus der Diskrepanz von beobachteten und den aus H+ berechneten Leitfähigkeiten wird in den frischen Solen das Vorhandensein von Platin-Platinaten neben Platinsäuren erschlossen. Mit der Zeit werden die ersteren unter Aufbrauch zu Platinsäuren vollständig verbraucht.

  2. 2.

    Mittels Elektrodekantierung werden zum ersten Male aus den abgelagerten oder gekochten Zerstäubungssolen hochgereinigte, konzentrierte, azidoide Platin-Hydroxosole hergestellt und hinsichtlich ihrer Aufladung, ihrer Kolloidäquivalente und der nicht ionogenen Gruppen an der Teilchenoberfläche analog den Platin-Halogenosolen und den ungereinigten Hydroxosolen charakterisiert.

  3. 3.

    An den gereinigten Platin-Hydroxosolen werden mittels ihrer elektrochemischen Analyse und der ihrer Gefrierflüssigkeiten und Koagele die zeitlichen und die durch Kochen bewirkten Änderungen im Aufbau näher studiert.

  4. 4.

    Es läßt sich zeigen, daß Mischsole aus zwei abgelagerten oder gekochten, reinen, ins Gleichgewicht gekommenen Hydroxosolen starke Änderungen in den Gruppen der Teilchenoberfläche durch eine gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen Solteilchen erfahren.

  5. 5.

    Durch Reduktion der reinen Platin-Hydroxosole mit H2 werden dieselben vollständig geflockt.

  6. 6.

    Im Gegensatz zu den Gold-Hydroxosolen lassen sich die Platin-Hydroxosole weder durch Kohlendioxyd flocken, noch durch Halogenwasserstoffsäuren in Halogenosole überführen. Bei längerem Kochen flocken sie vollständig aus.

  7. 7.

    Es werden die für den Aufbau und die Änderungen in den Platin-Hydroxosolen in Betracht kommenden Ergebnisse vom chemischen Gesichtspunkte kurz erörtert und auf ihre Bedeutung für das Verständnis der Platinkatalyse hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. W. Pauli u.Th. Schild, Kolloid-Z.72 (1935) 165.

    Google Scholar 

  2. S. W.Pennycuick, J. chem. Soc. London1928, 2108;1929, 623; Kolloid-Z.49 (1929) 407; Z. physik. Chem.148 (1930) 413.

  3. Pauli, Naturwiss.20 (1932) 551 (daselbst ältere Literatur). —Pauli u. Ed.Russer, Kolloid-Z.58 (1932) 22. —Pauli, Russeru. E.Brunner, Kolloid-Z.72 (1935).

    Google Scholar 

  4. H. Neurath u.Pauli, Z. physik. Chem. (A)163 (1933) 351.

    Google Scholar 

  5. Ephraim, Anorg. Chem. Dresden (1929) 383.

  6. H. Frumkin, Trans. Faraday Soc.31 (1935) 69.

    Google Scholar 

  7. E. Pietsch u.H. Lehl, Kolloid-Z.68 (1934) 226 (daselbst Literatur).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pauli, W., Baczewski, A. Der Aufbau der Platinsole II. Monatshefte für Chemie 69, 204–233 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01670374

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01670374

Navigation