Skip to main content
Log in

Zytophotometrische und elektronenmikroskopische Beobachtungen über die Tapetumzellen in den Antheren vonPaeonia tenuifolia

  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    In der Entwicklung der Tapetumzellen vonPaeonia tenuifolia lassen sich deutlich drei Stadien unterscheiden: die prämitotische Phase, die nach den prämeiotischen Mitosen der sporogenen Zellen beginnt; das mitotische Stadium, mit drei Mitosen ohne gleichzeitige Zellwandbildung, und schließlich das postmitotische Stadium, in dessen Verlauf sich die Tapetumzellen auflösen.

  2. 2.

    Während des ersten Stadiums bleiben die Zellen in der (präsynthetischen) G1-Phase, wie durch zytophotometrische DNS-Messungen gezeigt wird. Das Zytoplasma ist reich an RNS und Protein, im Elektronenmikroskop finden wir eine Struktur, die typisch für meristematische Zellen ist.

  3. 3.

    Nach drei mitotischen Teilungen ohne Zellwandbildung enthält eine Tapetumzelle 80 Chromosomen (16 n) mit einem cytophotometrischen DNS-Wert von 16 C. Am Ende der mitotischen Periode befinden sich die 16-n-Zellen wieder in der G1-Phase, daher lassen sich Endomitosen zuverlässig ausschließen. Während der mitotischen Phase nimmt im Zytoplasma nur der RNS-Gehalt zu. Nach elektronenmikroskopischen Beobachtungen ist das ER ziemlich stark vergrößert und produziert zahlreiche „zytoplasmatische Vesikel“; auch die Zahl der Mitochondrien ist vermehrt.

  4. 4.

    Während des postmitotischen Stadiums nimmt der RNS- und Proteingehalt des Zytoplasmas weiter zu. In elektronenmikroskopischen Bildern sehen die Tapetumzellen wie sekretorische Zellen aus, die durch eine Fülle von ergastoplasmischen Strukturen gekennzeichnet sind. Auch die Seitenwände zeigen sekretorische Strukturen.

  5. 5.

    Sporopollenin-Körner werden schon während der frühesten Stadien in der Entwicklung der Tapetumzellen an der basalen Zellwand abgelagert. Im Laufe der weiteren Entwicklung nehmen diese Körner an Zahl und Größe zu.

Summary

  1. 1.

    Development of tapetum cells ofPaeonia tenuifolia can be divided into 3 distinct stages: the premitotic phase beginning after the premeiotic mitoses in sporogenous cells; the mitotic stage with 3 mitoses without concomitant cell wall formation, and finally the postmitotic stage during which the tapetum cells disintegrate.

  2. 2.

    During the first stage, cells remain in G1 (presynthetic) phase as shown by cytophotometric DNA measurements. The cytoplasm is rich in RNA and protein, in the electron microscope we find a structure, typical for meristematic cells.

  3. 3.

    After 3 mitotic divisions without cell wall formation a tapetal cell contains 80 chromosomes (16 n) with a cytophotometric DNA value of 16 C. At the end of the mitotic stage the 16-n cells are again in G1-phase and therefore, endomitoses can be reliably excluded. During the mitotic stage, in the cytoplasm only the RNA-content increases. As shown by electron microscopical examination the ER is rather distended, producing numerous “cytoplasmic vesicles”; the number of mitochondria is also increased.

  4. 4.

    During the postmitotic stage the RNA- and protein content of the cytoplasm is further increased. In electron micrographs the tapetal cells look like secretory cells, characterized by abundant ergastoplasmic structures. The lateral walls show also secretory structures.

  5. 5.

    Grains of sporopollenin become deposited at the basal cell wall already during the earliest stages in the development of tapetum cells. During the further development these grains increase in number and size.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albertini, L., 1965: Étude autoradiographique des synthèses d'acide ribonucléique (RNA) au cours de la microsporogenèse chezRhoeo discolor. C. r. Acad. Sci. (Paris)260, 651–653.

    Google Scholar 

  • Altmann, H. W., 1952: Über den Funktionsformwechsel des Kerns im exokrinen Gewebe des Pankreas. Z. Krebsforsch.58, 632–645.

    Google Scholar 

  • —, 1955: Zur Morphologie der Wechselwirkung von Kern und Zytoplasma. Verhandlungen Ges. Dtsch. Naturforscher u. Ärzte, S. 60–68, Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • —,E. Stöcker undW. Thoenes, 1963: Über Chromatin- und DNS-Synthese im Nukleolus. Elektronenmikroskopische, autoradiographische und lichtmikroskopische Untersuchungen an Leberzellen von Ratten. Z. Zellforsch.59, 116–133.

    Google Scholar 

  • Barth, O. M., undU. von Rahden, 1967: Nukleoplasmavesikel in Pollenmutterzellen und jungen Pollenkörnern vonPaeonia tenuifolia. Protoplasma64, 297–304.

    Google Scholar 

  • Carniel, K., 1952: Das Verhalten der Kerne im Tapetum der Angiospermen mit besonderer Berücksichtigung von Endomitosen und sogenannten Endomitosen. Österr. bot. Z.99, 318–362.

    Google Scholar 

  • —, 1963: Das Antherentapetum. Österr. bot. Z.110, 145–176.

    Google Scholar 

  • —, 1966: Über die Körnchenschicht in den Pollensäcken vonGnetum gnemon. Österr. bot. Z.113, 368–374.

    Google Scholar 

  • Das, N. K., E. P. Siegel, andM. Alfert, 1965: On the origin of labelled RNA in the cytoplasm of mitotic root tip cells ofVicia faba. Exp. Cell Res.40, 178–181.

    Google Scholar 

  • Davidson, D., 1964: RNA synthesis in roots ofVicia faba. Exp. Cell Res.35, 317–325.

    Google Scholar 

  • Falk, H., undP. Sitte, 1963: Zellfeinbau bei Plasmolyse I. Protoplasma57, 290–303.

    Google Scholar 

  • Genevès, L., 1966: Évolution des infrastructures du cytoplasme dans le tissue sporifère des anthères deRibes rubrum L. C. r. Acad. Sci. (Paris), Ser.D 262, 72–75.

    Google Scholar 

  • Grundmann, E., undH. Marquardt, 1953: Untersuchungen an Interphasekernen des Wurzelmeristems vonVicia faba. Chromosoma6, 115–134.

    Google Scholar 

  • Heinrich, G., 1966: Die Feinstruktur der Proteinoplasten vonHelleborus corsicus. Protoplasma61, 157–163.

    Google Scholar 

  • Heslop-Harrison, I., 1963: Ultrastructural aspects of differentiation in sporogenous tissue. Symp. Soc. Exp. Biol.17, 315–340.

    Google Scholar 

  • Knauer, J., 1960: Karyologische und absorptionsphotometrische Untersuchungen an Zellkernen verschiedener Gewebe in Antheren vonPaeonia tenuifolia. Dissertation Freiburg i. Br.

  • Sauter, J. J., undH. Marquardt, 1967 a: Nucleohistone und Ribonucleinsäure-Synthese während der Pollenentwicklung. Naturwiss.54, 546.

    Google Scholar 

  • — —, 1967 b: Die Rolle des Nucleohistons bei der RNS- und Proteinsynthese während der Mikrosporogenese vonPaeonia tenuifolia. Z. Pflanzenphysiologie58, 126–137.

    Google Scholar 

  • Schnarf, K., 1929: Embryologie der Angiospermen. Handb. d. Pflanzenanatomie X, f.

  • - 1933: Embryologie der Gymnospermen. Handb. d. Pflanzenanatomie X, e.

  • Schnepf, E., 1963 a: Zur Cytologie und Physiologie pflanzlicher Drüsen. 2. Teil. Über die Wirkung von Sauerstoffentzug und von Atmungsinhibitoren auf die Sekretionen des Fangschleimes vonDrosophyllum und auf die Feinstruktur der Drüsenzellen. Flora153, 23–48.

    Google Scholar 

  • —, 1963 b: Zur Cytologie und Physiologie pflanzlicher Drüsen. 3. Teil. Cytologische Veränderungen in den Drüsen vonDrosophyllum während der Verdauung. Planta59, 351–379.

    Google Scholar 

  • —, 1964 a: Zur Cytologie und Physiologie pflanzlicher Drüsen. 4. Teil. Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen an Septalnektarien. Protoplasma58, 137–171.

    Google Scholar 

  • —, 1964 b: Zur Cytologie und Physiologie pflanzlicher Drüsen. 5. Teil. Elektronenmikroskopische Untersuchungen an Cyathialnektarien vonEuphorbia pulcherrima in verschiedenen Funktionszuständen. Protoplasma58, 193–219.

    Google Scholar 

  • Stöcker, E., 1962: Autoradiographische Untersuchungen zur Ribonukleinsäure- und Eiweiß-Synthese im nuklearen Funktionsformwechsel der exokrinen Pankreaszelle. Z. Zellforsch.57, 145–171.

    Google Scholar 

  • Wunderlich, R., 1954: Über das Antherentapetum mit besonderer Berücksichtigung der Kernzahl. Österr. bot. Z.101, 1–63.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Marquardt, H., Barth, O.M. & von Rahden, U. Zytophotometrische und elektronenmikroskopische Beobachtungen über die Tapetumzellen in den Antheren vonPaeonia tenuifolia . Protoplasma 65, 407–421 (1968). https://doi.org/10.1007/BF01666300

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01666300

Navigation