Skip to main content
Log in

Beitrag zum Nachweis des Heidelbeerweins im Verschnitt mit Rotwein

  • Originalmitteilungen
  • Published:
Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Literatur

  1. Ann. d. Önologie 1878,7, 148.

  2. Archiv Pharm. 1880, [3],16, 90; Ber. Deutsch. Chem. Ges. 1880,13, 582.

    Google Scholar 

  3. Rep. analyt. Chemie 181,1, 295; Ber. Deutsch. Chem. Ges. 1880,13, 2005.

  4. Archiv Pharm. 1880, [3],17, 161; Ber. Deutsch. chem. Ges. 1880,13, 2005.

    Google Scholar 

  5. Önolog. Jahresber. 1881,4, 130, nach Giornale viticolo ital. 1881,7, 161.

  6. Archiv Pharm. 1874, [3],9, 463.

  7. Der Weinbau 1876,2, 337. Archiv Pharm. 1876, [3]9, 481.

  8. Dingler's Polyt. Journ. 1877, 329 u. 533.

  9. compt. rend. 1878,86, 1507.

  10. Weinlaube 1880,12, 618.

  11. Archiv Hygiene 1883,1, 443; 1884,2, 196.

  12. Chem.-Ztg. 1886,10, 968.

  13. Archiv Hygiene 1888,7, 405.

  14. Ber. Deutsch. Chem. Ges. 1875,8, 1246; 1876,9, 1906; 1888,21, 1746. Referat in Chem.-Ztg. 1888,12, Rep. 175.

  15. Arb. Gesundheitsamt 1889,5, 618; 1894,9, 478.

  16. Ann. Chem. 1915,408, 83; 1917,412, 195.

  17. Helv. chim. acta 1927,10,7–12.

  18. Wenn demnach W. Diemair und G. Lix (Diese Zeitschrift 1933,66, 541) sagen, Rotweinfarbstoff sei der Dimethylester, Heidelbeerfarbstoff der Monomethylester, so ist das mur beschränkt richtig.

    Google Scholar 

  19. O. dietzsch. die wichtigsten Nahrungs- und Genußmittel. Zürich 1884, S. 128.

  20. Th. W. Fresenius, Anleitung zur chemischen, Untersuchung des Weins. 1922, S. 70.

  21. Z. B. das Verfahren von Medicus, der dem Heidelbeerwein einen großen Mangangehalt zuschrieb. Rep. analyt. Chemie 1885,5, 63.

    Google Scholar 

  22. Diese Zeitschrift 1907,13, 1 u. 1908,15, 262.

  23. Mengenangabe fehlt.

  24. Chem.-Ztg. 1931,55, 666.

  25. Das Filtrat kann andren Zwecken dienen, z. B. dem Sorbit-Nachweis.

  26. Vergl. dazu S. 619.

  27. H. F. Scholz, Über den Nachweis von heidelbeerwe in Rotwein. Dissertation auf veranlassung von Tillmans, 2. Teil, Frankfurt a. M. 1931.

  28. Diese Zeitschrift 1933,66, 542.

  29. Die Angbe Diemair's daß Furfurol im Werin frei vorkomme (Diese Zeitschrift 1933,66, 542), ist wohl irrtümlich; es scheint vielmehr vielmehr erst beim Erhitzen der Weine aus Pentosen zu entstehen.

  30. Diese Zeitschrift 1907,13, 4.

  31. Sie sprechen allerdings von einer roten Färbung.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

von der Heide, C., Hennig, K. Beitrag zum Nachweis des Heidelbeerweins im Verschnitt mit Rotwein. Zeitschr. f. Untersuchung der Lebensmittel 67, 614–621 (1934). https://doi.org/10.1007/BF01664402

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01664402

Navigation