Skip to main content
Log in

Zur Frage des Coffeingehaltes der Aufgüsse von coffeinfreiem Kaffee

  • Originalmitteilungen
  • Published:
Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Da für Getränke aus coffeinarmem und coffeinfreiem Kaffee zumeist ein bestimmter Verbraucherkreis in Frage kommt, wäre zu erwägen, ob auf Grund des § 5 des Lebensmittelgesetzes bestimmte Anforderungen an die Zusammensetzung derartiger Getränke festzulegen sind. Man könnte z. B. vorschlagen:

  2. a)

    Zur Herstellung von Getränken aus coffeinarmem und coffeinfreiem Kaffee in Gaststätten, insbesondere Kaffeehäusern (Konditoreien) müssen auf eine Tasse=150 ccm mindestens 8 g und dürfen höchstens 11 g coffeinarme bezw. coffeinfreie Kaffeebohnen genommen werden.

  3. b)

    1 Tasse (= 150 ccm) eines Aufgusses aus coffeinarmem Kaffee darf höchstens 22 mg Coffein enthalten.

  4. c)

    1 Tasse (= 150 ccm) Aufguß eines coffeinfreien Kaffees darf höchstens 8,8 mg Coffein enthalten. Ein normaler Aufguß braucht aber andererseits, wenn der Coffeingehalt des verwendeten Kaffees selbst nur 0,02% beträgt, nur 1,3 mg Coffein zu enthalten.

  1. 2.

    Von 15 untersuchten Kaffee Hag-Aufgüssen waren 3 unter Verwendung von gewöhnlichem Bohnenkaffee hergestellt. Sie enthielten in einer Tasse: 10,8, 18,0 und 72,0 (bezw. 68,2) mg Coffein. Die übrigen Aufgüsse enthielten in einer Tasse Coffeinmengen, die zwischen 1,2 und 8,7 mg lagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Deutsche Nahrungsmittelrundschau 1931, S. 182.

  2. Diese Zeitschrift 1909,17, 241.

  3. Siehe auch Jesser, Diese Zeitschrift 1926,52, 389.

    Google Scholar 

  4. Chem.-Ztg. 1932,56, 842.

  5. Deutsche Nahrungsmittelrundschau 1931, S. 182.

  6. Diese Zeitschrift 1931,61, 55.

  7. Dr. Oetker's Schulkochbuch, zusammengestellt von E. Henneking, Ausgabe C, S. 98.

  8. Der Kaffee. Gemeinfaßliche Darstellung der Gewinnung, Verwertung und Beurteilung des Kaffees und seiner Ersatzstoffe. Herausgegeben vom Kaiserl. Gesundheitsamt, Verlag Springer, Berlin 1903, S. 119. Ebenso: König, Die menschlichen Nahrungs- und Genußmittel, 3. Aufl. 1893, S. 1043.

    Google Scholar 

  9. Coffeinhaltige und-freie Getränke in ihrem Verhalten zu Erkrankungen des Gefäßsystems von Dr. Samuely. Deutsche Medizinische Presse 1912,16, Sonderabdruck.

  10. J. König, Nahrung und Ernährung des Menschen. Kurzes Lehrbuch, 1926, S. 103. Ebenso: König, Die menschlichen Nahrungs- und Genußmittel. 5. Aufl. (1920),2, 541.

  11. Beythien, Laboratoriumsbuch für den Nahrungsmittelchemiker, 1931, S. 388.

  12. Deutsche Nahrungsmittelrundschau 1931, S. 182.

  13. Großfeld und Steinhoff fanden bei Kaffee Hag-Proben Coffeingehalte von 0,07 bis herunter zu 0,02%. Diese Zeitschrift 1931,61, 48.

    Google Scholar 

  14. J. König, Nahrung und Ernährung des Menschen. Kurzes Lehrbuch, S. 103.—Siehe auch Jesser, Diese Zeitschrift 1926,52, 389.

  15. In der 6. Ausgabe des D. A. B. ist die Angabe der größten Tages- bezw. Einzelgabe nicht mehr vorhanden.

  16. Autenrieth, Auffindung der Gifte. 5. Aufl. (1923), S. 136.

  17. Gadamer, Lehrbuch der chem. Toxikologie. 2. vermehrte Auflage (1924), S. 459.

  18. Lexikon der Ernährungskunde (1925), S. 506.

  19. Röttger's Lehrbuch der Nahrungsmittelchemie. 5. Aufl.,2, S. 1753 (1926). Dieselben Ausführungen finden sich in der Broschüre von Karl H. Wimmer, Über Coffein, Kaffee und coffeinfreien Kaffee. Bremen 1909, S. 37.

  20. Entwurf einer Verordnung über Kaffee, Heft 4, herausgegeben vom Reichsgesundheitsamt, 1929, S. 10.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Braunsdorf, K. Zur Frage des Coffeingehaltes der Aufgüsse von coffeinfreiem Kaffee. Zeitschr. f. Untersuchung der Lebensmittel 65, 460–466 (1933). https://doi.org/10.1007/BF01664085

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01664085

Navigation