Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • T. Kaku: Über die Molkenalbumose. (Journ. Pharm. Soc. Japan 1924, 10; Chem. Zentralbl. 1927, I, 1901.)

  • Fr. Spirito: Über den Gehalt der Milch an Aminosäuren. (Pediatria riv. 1926,34, 921–929; Chem. Zentralbl. 1927, I, 2663.)

    Google Scholar 

  • Cl. Rimington: Einige Phosphorverbindungen der Milch. III. Dephosphoryliertes Caseinogen. Die Einwirkung von Alkali auf Caseinogen. (Biochem. Journ.21, 204–207; Chem. Zentralbl. 1927, I, 3014.)

    Google Scholar 

  • E. Lenstrup: Der Phosphorgehalt von menschlicher Milch und Kuhmilch. Journ. Biol. Chem. 1926,70, 193–202; Chem. Zentralbl. 1927, I, 620.)

    Google Scholar 

  • J. Golding, K. M. Soames undS. S. Zilva: Uber den Einfluß des Kuhfutters auf die fettlöslichen Vitamine in der Wintermilch. (Biochem. Journ. 1926,20, 1306–1319; Chem. Zentralbl. 1927, I, 2210.)

    Google Scholar 

  • F. Kieferle undK. Zeiler: Die antiskorbutische Fähigkeit der Silagemilch. ihre biologische Wertung im Vergleich mit Trockenfutter- und Schlempe-Trebermilch und ihre Eignung als Kindermilch. (Fortschr. d. Landwirtschaft1, 83–90; Chem. Zentralbl. 1926, I, 2155.)

  • O. R. Overman undF. R. Sanman: Wirkung einer Verwundung auf die Zusammensetzung der Kuhmilch. (Ann. des Falsif. 1925,18, 531–532; Chem. Zentralbl. 1926, I, 1897.)

    Google Scholar 

  • A. Frank: Über den Vitamingehalt der Frauenmilch. (Klin. Wochenschr.5, 605–606; Chem. Zentralbl. 1926, II. 1872.)

  • Reyher: Zur Frage des Gehaltes der Frauen- und Kuhmilch an antiskorbutischen Stoffen. (Arch. f. Kinderheilk.77, 161–194; Chem. Zentralbl. 1927, I, 310.)

  • J. W. Gowen, J. M. Murray, M. E. Gooch undF. B. Ames: Rachitis, ultraviolettes Licht und Milch. (Science63, 97–98; Chem. Zentralbl. 1926, I, 2488.)

  • E. Brouwer: Über das Wesen der Fettkügelchen-Agglutination. IV. Über die Beziehungen des Serumglobulins zu der Milchaufrahmung. (Jaarverslag van de „Vereeniging tot exploitatie eener proefzuivelboerderij” te Hoorn 1924, 18–35; Chem. Zentralbl. 1926, I, 524.)

  • H. Hekma: Über das Wesen der Fettkügelchen-Agglutination. V. Vergleichende Untersuchungen über den Einfluß von Schöpf- und Zentrifugenmagermilch auf die Aufrahmung von gewaschenen Milchfettkügelchen. (Jaarverslag van de „Vereeniging tot exploitatie eener proefzuivelboerderij” te Hoorn 1924, 36–43; Chem. Zentralbl. 1926, I, 524.)

  • E. Hekma: Ein Verfahren zur Erkennung eines Gemisches roher Vollmilch mit (pasteurisierter) Magermilch. (Jaarverslag van de „Vereeniging tot exploitatie eener proefzuivelboerderij” te Hoorn 1924, 1–3; Chem. Zentralbl. 1926, I, 528.)

  • E. Hekma: Vergleichende Untersuchungen über Leukocytengehalt und Katalasezahlen von Schöpf- und Zentrifugenrahm. (Jaarverslag van de „Vereeniging tot exploitatie eener proefzuivelboerderij” te Hoorn 1924, 4–10; Chem. Zentralbl. 1926, I, 524.)

  • J. H. Buchanan undO. E. Lowmann: Einige Beobachtungen über den Gefrierpunkt der Milch. (Journ. dairy science 1926,9, 192–202; Chem. Zentralbl. 1927, I, 1901.)

    Google Scholar 

  • P. Fr. Sharp undT. J. McInerney: Die colorimetrische Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration in Milch, Molken und Rahm. (Journ. biol. Chemistry 1926,70, 729–758; Chem. Zentralbl. 1927, I, 3232.)

    Google Scholar 

  • J. T. Keister: Die Rupp'sche methode zum Nachweis von Chlor in Milch. (Amer. journ. of public health 1925,15, 781–784; Chem. Zentralbl. 1926, I, 3513.)

    Google Scholar 

  • F. Reiß: Eine einfache qualitative Unterscheidung und quantitative Berechnung von Milchverwässerung, Entrahmung und Doppelfälschung. (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchyg. 1925,35, 379–381; Chem. Zentralbl. 1926, I, 528.)

    Google Scholar 

  • Fr. W. Tanner undH. G. Härding: Thermophile Bakterien aus Milch. (Zentralbl. f. Bakter. u. Parasitenk.67, 330–347; Chem. Zentralbl. 1926, II, 1346.)

  • Chr. Barthel undE. Haglund (mitE. Sandberg): Verkäsungsversuche mit Lactokokkenstämmen von verschiedenem Caseinspaltungsvermögen. (Medd. Centralanstalten försökväsendet jordbruksomradet Nr. 307. Bakteriol. Abtlg. Nr. 42, 3–19; Chem. Zentralbl. 1926, II, 3011.)

  • Chr. Barthel: Dauer-Pasteurisation. (Lait6, 350–351; Chem. Zentralbl. 1926, II, 502.)

  • E. C. van Leersum: Elektrische Pasteurisation von Milch. (Nederl. Tijdschr. Geneeskunde70, II, 234–245; Chem. Zentralbl. 1926, II, 1212.)

  • R. Eder undF. Kutter: Über acidimetrische Titration und Zusammensetzung der Handelsmilchsäure. (Helv. chim. Acta9, 557–578; Chem. Zentralbl. 1926, II, 1082.)

  • W. V. Cruess undW. Y. Fong: Beobachtungen über die oxydierenden Systeme von Früchten. (Fruit Products Journ. and Amer. Vinegar Ind. 1926,6, Nr. 3, 13–15; Chem. Zentralbl. 1927, I, 532.)

    Google Scholar 

  • St. G. Willimott undFr. Wokes: Oxydierende Enzyme in den Schalen von Citrusfrüchten. (Biochem. Journ. 1926,20, 1008–1012; Chem. Zentralbl. 1927, I, 902.)

    Google Scholar 

  • St. G. Willimott undFr. Wokes: Das Vitamin C der Citronenschale. (Biochem. Journ. 1926,20, 1013–1015; Chem. Zentralbl. 1927, I, 2091.)

    Google Scholar 

  • C. P. Wilson: Konzen trierter Orangensaft als Quelle für Vitamin C. (Fruit Prod. Journ. and Amer. Vinegar Ind. 1926,6, Nr. 4, 16–19; Chem. Zentralbl. 1927, I, 911.)

    Google Scholar 

  • H. Eckart: Untersuchungen von Apfelsäften und Pektinerzeugnissen des Handels. (Konserv.-Ind. 1926,12, 487–491; Chem. Zentralbl. 1927, I, 199.)

    Google Scholar 

  • H. B. Vickery: Einfache Stickstoffbestandteile der Hefe. I. Cholin und Nicotinsäure. (Journ. Biol. Chem.68, 585–592; Chem. Zentralbl. 1926, II, 1052.)

    Google Scholar 

  • H. v. Euler undH. Fink: Stickstoffgleichgewicht in Hefezellen. (Zeitschr. physiol. Chem.157, 222–262; Chem. Zentralbl. 1926, II, 2447.)

  • A. Lebedew: Über die Oxydoreduktase der Hefe. (Journ. Russ. Phys.-Chem. Ges.58, 184–195; Chem. Zentralbl. 1926, II, 2446.)

  • L. Randoin undR. Lecoq: Ungleichmäßigkeit des Gehalts an wasserlöslichem Vitamin B in den Extrakten von Hefen verschiedenen Ursprungs. (Compt. rend. Paris182, 1408–1410; Chem. Zentralbl. 1926, II, 2193.)

  • M. F. Traetta: Brenztraubensäure bei der alkoholischen Gärung. (Ann. Chim. Appl.16, 167–169; Chem. Zentralbl. 1926, II, 1056.)

  • J. S. Maclean undD. Hoffert: Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel der Hefe. III. Die Natur der Zwischenstufen. (Biochem. Journ.20, 343–357; Chem. Zentralbl. 1926, II, 777.)

  • F. F. Sherwood undG. J. Fulmer: Der Einfluß der Temperatur auf das Wachstum der Bierhefe in verschiedenen Medien. (Journ. Physical. Chem.30, 738–756; Chem. Zentralbl. 1926, II, 1292.)

  • E. Abderhalden: Nachtrag zu der Mitteilung “Versuche über den Einfluß der Züchtung von Hefe auf Galaktose auf die Vergärbarkeit dieses Kohlenhydrates durch diese”. (Zeitschr. physiol. Chem.146, 44; Chem. Zentralbl. 1926, II, 1056.)

  • H. Katagiri: Der Einfluß von Fettsäuren und ihren Salzen auf die alkoholische Gärung der lebenden Hefe. I. Essigsäure und Ameisensäure und ihre Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze. (Biochem. Journ.20, 427–436; Chem. Zentralbl. 1926, II, 778.)

  • D. Hoffert: Die Wirkung von Hefe auf Milchsäure. (Biochem. Journ.20, 358 bis 362; Chem. Zentralbl. 1926, II, 778.)

  • A. J. Virtanen undH. Karström: Über die Milchsäuregärung. III. (Zeitschr. physiol. Chem.155, 251–258; Chem. Zentralbl. 1926, II, 1654.)

  • Fr. Berry: Untersuchungen über Milchzucker vergärende Bakterien. (Amer. Journ. Publ. Health16, 590–594; Chem. Zentralbl. 1926, II, 1056.)

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lamprecht, F., Windhausen, O., Ludorff, W. et al. Referate. Zeitschr. f. Untersuchung der Lebensmittel 60, 335–359 (1930). https://doi.org/10.1007/BF01664063

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01664063

Navigation