Skip to main content
Log in

Einschaltdauer und Überlastung im aussetzenden Betrieb

  • Published:
Archiv für Elektrotechnik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Berücksichtigung der Temperaturabhängigkeit der stromführenden Widerstände, also die Einführung der tatsächlich bestehenden Verhältnisse, zeigt, daß die auf der Beziehung: Einschaltdauer in %=100× Dauerlast/Überlast aufgebaute Berechnung nur für eine unendlich kleine Dauer des Arbeitsspieles gilt. Die tatsächlich zulässige Einschaltdauer kann wesentlich kleiner als dieser Bestwert sein, und zwar um so kleiner, je kleiner die Maschine ist (je rascher sie auskühlt) und je länger die Belastungszeit dauert. Geringe Eisenverluste spielen im Aussetzbetriebe eine besondere Rolle, weil sich hier die durch kleine Eisenverluste ermöglichte Steigerung der Dauerstromstärke besonders beim Arbeiten mit großen Überströmen in eine kräftige Ausweitung des verfügbaren Arbeitsstrombereiches (I maxI min) umsetzt. Das in der Arbeit entwickelte, sinngemäß benutzte Schaubild (Bild 3) wird sowohl bei der Vorausberechnung, als auch bei der Durchführung von Erwärmungsmessungen (z. B. zur rohen Bestimmung der zu verschiedenen Überlasten gehörenden Belastungszeiten, nach welchen die höchstzulässige Übertemperatur von 60° C erreicht wird), Anhaltspunkte liefern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidek, A.J. Einschaltdauer und Überlastung im aussetzenden Betrieb. Archiv f. Elektrotechnik 32, 260–266 (1938). https://doi.org/10.1007/BF01656913

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01656913

Navigation