Skip to main content
Log in

Über die Nutstreuung elektrischer Maschinen

Teil II. Halbkreisförmig abgerundete und kreisförmige Nuten

  • Published:
Archiv für Elektrotechnik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach Berechnung des Wicklungsfaktors zur Umrechnung der Leitwertzahl des Nutstreuflusses in die der Nutstreuspannung werden die durch Messung erhaltenen Leitwertzahlen der halbkreisförmig abgerundeten Nuten verglichen mit den von Richter angegebenen Werten und im allgemeinen wird gute Übereinstimmung festgestellt. Dagegen ergibt sich für den von Richter angegebenen Wert 0,66 unter den gleichen, auch der Messung zugrunde gelegten Voraussetzungen eine erhebliche Abweichung.

Das Feld der kreisformigen Nut wird mit Hilfe der Maxwellschen Sätze unter der Wirklichkeit sehr nahe kommenden Voraussetzungen genau berechnet, und daraus werden Wicklungsfaktor und Leitwertzahlen bestimmt. Rechnung und nachfolgende Messung zeigen befriedigende Übereinstimmung, führen jedoch in Abhängigkeit von dem Verhältnis Durchmesser zu Schlitzweite zu wesentlich anderen Werten als im Schrifttum. Die Ergebnisse werden in einer einfachen Beziehung zusammengefaßt.

Die auch hier auftretende Verminderung der Leitwertzahl infolge der Stromverdrängung soll in einem folgenden Aufsatz im Zusammenhang mit anderen Nutformen behandelt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rothert, H. Über die Nutstreuung elektrischer Maschinen. Archiv f. Elektrotechnik 32, 372–389 (1938). https://doi.org/10.1007/BF01656797

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01656797

Navigation