Skip to main content
Log in

Elektroballistisches Meßverfahren zur Konstruktion von Elektronenbahnen im rotationssymmetrischen Magnetfeld

I. Theoretische Grundlagen

  • Published:
Archiv für Elektrotechnik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im vorliegenden ersten Teil der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen für ein Verfahren behandelt, das die Konstruktion von Elektronenbahnen im drehsymmetrischen Magnetfeld zum Gegenstand hat. Es geht von dem Gedanken aus, den im allgemeinen räumlichen Bahnverlauf auf eine mit dem Elektron um die optische Achse sich drehende Ebene zu projizieren und dadurch das räumliche Bahnproblem auf ein ebenes zurückzuführen. Infolge Gleichwertigkeit von mechanischer und elektrischer Energie können die Umlaufgeschwindigkeiten des Ladungsträgers in der rotierenden Ebene durch elektrische Potentiale ersetzt werden, in der Weise, daß ihre Gesamtheit das sog. Hilfspotentialfeld liefert, welches sich bezüglich der Trägerbahnkonstruktion ebenso verhält, wie ein gewöhnliches elektrostatisches Feld. Die Bahnkonstruktion erfolgt am einfachsten unter Verwendung des elektronenoptischen Brechungsgesetzes, welches eine mittels Zirkel und Lineal darstellbare, aus geradlinigen Elementen bestehende, angenäherte Bahnkurve liefert. Das Bahnbestimmungsverfahren ist insbesondere zur Auffindung der elektronenoptischen Hauptgrößen, wie der Lage der Brenn- und Hauptpunkte bzw. der Hauptebenen und Brennweiten geeignet. Weiterhin sind die wesentlichsten Abbildungsfehler drehsymmetrischer Magnetlinsen nachweisbar. Umständliche Untersuchungen rein theoretischer Art werden überflüssig. Man ist durch das Verfahren in die Lage versetzt, Abbildungsvorgänge beliebig gestalteter Magnetlinsen rechnerisch-graphisch zu erfassen, vorausgesetzt, daß die magnetische Feldfunktion des Induktionsflusses bekannt ist.

Der zweite Teil der Arbeit, der im folgenden Heft erscheinen wird, bezweckt die Schaffung eines technisch durchentwickelten Meßgeräts, um die zur Bahnbestimmung notwendige magnetische Feldfunktion zu gewinnen und damit die praktische Brauchbarkeit des gesamten Verfahrens für die Elektronenoptik zu erweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. M. Knoll, Z. techn. Phys. 15 (1934) S. 584.

    Google Scholar 

  2. L. Jakob, Phil. Mag. 26 (1938) S. 570.

    Google Scholar 

  3. Maloff u. Epstein, Proc. Inst. Radio Engrs., N. Y. 22 (1934) S. 1386.

    Google Scholar 

  4. Gábor: Nature, Lond. 139 (1937) S. 373.

    Google Scholar 

  5. D. Langmuir, Nature, Lond. 139 (1937) S. 1066.

    Google Scholar 

  6. H. Hollmann, Z. Phys. 19 (1938) S. 475.

    Google Scholar 

  7. C. Stömier, Arch. Sci. phys. nat. 1907; Z. Astrophys. 1 (1930) S. 237; Ann. Phys., Lpz. 16 (1933) S. 685.

  8. E. Ruska u. M. Knoll, Z. techn. Phys. 12 (1931) S. 389.

    Google Scholar 

  9. F. Kohlrausch, Lehrbuch der praktischen Physik. Leipzig/Berlin: Teubner 1935.

    Google Scholar 

  10. O. Scherzer, Z. Phys. 80 (1933) S. 193.

    Google Scholar 

  11. W. Glaser, Z. Phys. 82 (1933) S. 104.

    Google Scholar 

  12. J. Picht, Ann. Phys., Lpz. 15 (1932) S. 926.

    Google Scholar 

  13. E. Gundert, Phys. Z. 38 (1937) S. 462.

    Google Scholar 

  14. K. Diels u. M. Knoll, Z. techn. Phys. 16 (1935) S. 617.

    Google Scholar 

  15. K. Diels u. G. Wendt, Z. techn. Phys. 18 (1937) S. 65.

    Google Scholar 

  16. Cl. Maxwell, Elektrizität und Magnetismus. Berlin 1883.

  17. Zschaage, ETZ 46 (1925) S. 1215.

    Google Scholar 

  18. H. Barkhausen-Brück, ETZ 54 (1933) S. 175.

    Google Scholar 

  19. M. v. Ardenne, ETZ 57 (1936) S. 831.

    Google Scholar 

  20. H. Busch, Arch. Elektrotechn. 18 (1927) S. 588.

    Google Scholar 

  21. J. Dosse, Z. techn. Phys. 17 (1936) S. 315.

    Google Scholar 

  22. M. Knoll, Z. techn. Phys. 15 (1934) S. 584.

    Google Scholar 

  23. L. Jakob, Phil. Mag. 26 (1938) S. 570.

    Google Scholar 

  24. K. Küpfmüller, Einführung in die theoretische Elektrotechnik. Berlin: Springer 1932.

    Google Scholar 

  25. H. Busch, Arch. Elektrotechn. 18 (1927) S. 587.

    Google Scholar 

  26. R. Rothe, Höhere Mathematik, II. Leipzig/Berlin: Teubner 1931.

    Google Scholar 

  27. M. Knoll u. E. Ruska, Z. Phys. 78 (1932) S. 330.

    Google Scholar 

  28. H. Busch, Ann. Phys., Lpz. 81 (1926) S. 974.

    Google Scholar 

  29. M. Knoll u. E. Ruska, Ann. Phys., Lpz. 12 (1932) S. 607.

    Google Scholar 

  30. E. Brüche u. H. Johannson, Naturwiss. 20 (1932) S. 353.

    Google Scholar 

  31. E. Brüche u. O. Scherzer, Geometrische Elektronenoptik. Berlin: Springer 1934.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sándor, A. Elektroballistisches Meßverfahren zur Konstruktion von Elektronenbahnen im rotationssymmetrischen Magnetfeld. Archiv f. Elektrotechnik 35, 217–228 (1941). https://doi.org/10.1007/BF01655655

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01655655

Navigation