Skip to main content
Log in

Über die praktischeBedeutung von Pupillenstörungen bei den intrakraniellen Blutungen

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Erweiterung und Starre einer Pupille ist ein sehr frühes, zuweilen der Bewußtseinstrübung vorangehendes Zeichen von Hirnkompression durch extracerebrale Blutung. Das Symptom ist auch für die Seitendiagnose einer Hirnkompression von Wert; in „reinen“ Fällen tritt es auf der Seite der Blutung auf und ist in lokalisatorischer Hinsicht unter Umständen höher zu bewerten, als eine Hemiparese oder andere Herderscheinungen. Statistische Angaben über die Häufigkeit des Symptoms können wir auf Grund der eigenen Beobachtungen nicht machen; wo aber die Entwicklung einer einseitigen Hirnkompression durch extracerebrale Blutung ärztlicher Beobachtung genügend zugänglich war und auf das manchmal flüchtige Symptom geachtet wurde, da wurde es nur selten vermißt. Unter diesen Umständen sollte man bei Schädelverletzten nach Möglichkeit die Anwendung von Medikamenten vermeiden, welche Weite und Reaktionsfähigkeit der Pupillen beeinflussen. Die Erweiterung und Starre der gleichseitigen Pupille bei Hirnkompression durch extracerebrale Blutung beruht auf einer Schädigung der Irisfasern des Okulomotorius; wie es zu dieser Schädigung kommt, muß dahingestellt bleiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Behr, C.: Die Lehre von den Pupillenbewegungen. Berlin 1924.

  2. v. Bergmann, E.: Die Lehre von den Kopfverletzungen. Deutsche Chirurgie, Lief. 30. Stuttgart 1880.

  3. Brun, H.: Der Schädelverletzte und seine Schicksale. Beitr. klin. Chir.38, 192 (1903).

    Google Scholar 

  4. Butler, E.: Brain injuries, mechanics, prognosis and treatment. California state J. M.21, 295 (1923).

    Google Scholar 

  5. Carter, B. N.: Diagnosis and Treatment of Fractures of the Skull as Developed in the Cincinnati General Hospital. Ann. Surg.83, 182 (1926).

    Google Scholar 

  6. Fractures of the Skull. Ohio state med. J.23, 128 (1927). Ref. Z.org. Chir.41, 420 (1930).

    Google Scholar 

  7. Custodis, D.: Die Verletzung der Arteria meningea media. Bibliothek von Coler-Schjerning26. Berlin 1908.

  8. Goldstein, K.: Die einzelnen Erkrankungen des Gehirns und seiner Häute. In: Bergmann-Staehelin, Handb. d. inn. Med.5, 1. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  9. Griesinger, W.: Fortgesetzte Beobachtungen über Hirnkrankheiten. Arch. f. Heilk.3, 33 (1862).

    Google Scholar 

  10. Gubler, R.: Klinische Beiträge zur Kasuistik der komplizierten Frakturen des Schädeldaches. Beitr. klin. Chir.13, 475. 1895.

    Google Scholar 

  11. Heine, L.: Die Krankheiten des Auges im Zusammenhang mit der inneren Medizin und Kinderheilkunde. Berlin 1921.

  12. Hoeßly, H.: Das Verhalten der Pupillen bei traumatischem Hirndruck (Compressio cerebri). Klinische und experimentelle Studie. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.30, 1 (1918).

    Google Scholar 

  13. Holman, E. a. Scott, W. M. J.: Significance of unilateral dilatation and fixation of pupil in severe skull injuries. J. amer. med. Assoc.84, 1329 (1925).

    Google Scholar 

  14. Hutchinson, W.: On Compression of the Brain. London Hosp. clin. Lect. Rep.4, 29 (1867).

    Google Scholar 

  15. Jacobson, W. H. A.: On middle meningeal haemorrhage. Guy's Hosp. Rep.43, 147 (1886).

    Google Scholar 

  16. Knapp, A.: Die Geschwülste des rechten und linken Schläfenlappens. Wiesbaden 1905.

  17. Derselbe: Die Tumoren des Schläfenlappens. Z. Neur.42, 226 (1918).

    Google Scholar 

  18. Kocher, Th.: Hirnerschütterung, Hirndruck und chirurgische Eingriffe bei Hirnkrankheiten. Wien 1901.

  19. Küttner, H.: Die Chirurgie des Gehirns, seiner Liquorräume, Hüllen, Gefäße und Nerven. Handb. d. prakt. Chir., herausgegeben von Garrè, Küttner, Lexer. Bd.1. Stuttgart 1926.

  20. Leyden, E.: Beiträge und Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie des Gehirns. Virchows Arch. 519 (1866).

  21. Macewen, W.: The pupil in its semeiological aspects. Amer.37, J. med. Sci.94, 123 (1887).

    Google Scholar 

  22. Melchior, E.: Die Verletzungen der intrakraniellen Blutgefäße. Neue Dtsch. Chir.18, 3 (1916).

    Google Scholar 

  23. Menninger, W. C.: The pupils as an aid to diagnosis in states of coma. J. nerv. Dis.65, 553 (1927).

    Google Scholar 

  24. Naunyn, B. und Schreiber, J.: Über Gehirndruck. Arch. f. exper. Path.14, 1 (1881).

    Google Scholar 

  25. Nunberg, M.: Beitrag zur Klinik der epiduralen Hämatome. Langenbecks Arch.102, 684 (1913).

    Google Scholar 

  26. Pagenstecher, F.: Experimente und Studien über Gehirndruck. Heidelberg 1871.

  27. Pfeiffer, B.: Die Erkrankungen der Hirnhäute. In: H. Oppenheim, Lehrbuch der Nervenkrankheiten2. 7. Aufl. Berlin 1923.

  28. Rand, C. W.: The significance of a dilated pupil an the homolateral hemiplegic side in cases of intracranial hemorrhage following head injuries. Report of seven cases. Arch. Surg.18, 1176 (1929).

    Google Scholar 

  29. Ransohoff, J.: Ruptur der Arteria meningea media ohne Fraktur. Ligatur der Carotis communis bei sekundärer Nachblutung. Arch. klin. Chir.42, 229 (1891).

    Google Scholar 

  30. Ranzi, E.: Die Chirurgie des Gehirns und seiner Häute. Die Chirurgie, herausgegeben von Kirschner u. Nordmann,3, 387 (1930).

  31. Schlesinger, H.: Die Krankheiten der Meningen. In: Kraus-Brugsch, Spezielle Pathologie und Therapie innerer Krankheiten. Bd.10, 2. Berlin und Wien 1924.

  32. v. Schultén, W.: Untersuchungen über den Hirndruck mit besonderer Rücksicht auf seine Einwirkung auf die Zirkulationsverhältnisse des Auges. Arch. klin. Chir.32, 455 (1885).

    Google Scholar 

  33. Smidt, H.: Pachymeningitis haemorrhagica interna. Neue Dtsch. Chir.48, 565 (1930).

    Google Scholar 

  34. Derselbe: Blutungen aus den intrakraniellen Gefäßen. Ebenda48, 597 (1930).

    Google Scholar 

  35. Schück, F.: Kopfverletzungen. Bericht über 300 Fälle. Arch. klin. Chir.153, 77 (1928).

    Google Scholar 

  36. Vance, B. M.: Fractures of the skull. Arch. Surg.14, 1023 (1927).

    Google Scholar 

  37. Wendel, W.: Charakterveränderungen als Symptome und Folgen von Erkrankungen und Verletzungen des Stirnhirns. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.7, 473 (1901).

    Google Scholar 

  38. Wiemann, P.: Mitteilung einiger Fälle von Meningeablutungen, nebst Bemerkungen über die Technik der Eröffnung des Schädels bei denselben. Dtsch. Z. Chir.56, 336 (1900).

    Google Scholar 

  39. Wiesmann, P.: Über die modernen Indikationen zur Trepanation mit besonderer Berücksichtigung der Blutungen aus der Arteria meningea. Ebenda21, 1, 283 (1885);22, 52 (1885).

    Google Scholar 

  40. Wilbrand, H. und Saenger, A.: Neurologie des Auges. Bd.9. München und Wiesbaden 1922.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blum, K. Über die praktischeBedeutung von Pupillenstörungen bei den intrakraniellen Blutungen. Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde 121, 291–308 (1931). https://doi.org/10.1007/BF01653311

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01653311

Navigation