Skip to main content
Log in

Therapie der Systemmykosen

Treatment of systemic mycosis

  • Published:
Infection Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vor Einleitung einer spezifischen antimykotischen Therapie müssen die anamestischen Angaben, die Grundkrankheit und die möglichen therapeutischen Komplikationen überprüft werden, da Mykosen der inneren Organe uncharakteristische Krankheitsbilder darstellen. Besonders bakteriologische Superinfektionen und die Tuberkulose müssen ausgeschlossen werden. Die Chemotherapie der generalisierten Mykosen hat in letzter Zeit große Fortschritte gemacht. Als große Bereicherung des therapeutischen Rüstzeuges ist das 5-Fluorocytosin anzusprechen, das relativ wenig Nebenwirkungen aufweist. Aber auch das gefürchtete Amphotericin B kann bei entsprechend sorgfältiger Handhabung beim gleichen Patienten während Jahren immer wieder mit Erfolg eingesetzt werden, ohne daß beträchtliche Nebenerscheinungen auftreten. Im Gegensatz zur bakteriellen Infektion spielt das Terrain bei der mykotischen Infektion eine weit größere Rolle. Die In-vitro-Resultate müssen mit größter Vorsicht interpretiert werden, da bei den tiefen Mykosen infolge schlechter Vaskularisierung so hohe Blutspiegel erreicht werden müssen, daß die Substanzen zu viele toxische Nebenwirkungen aufweisen. Oft ist der Arzt dafür verantwortlich, daß sich das Terrain so verändert, daß sich eine Mykose entwickeln kann. Wir empfehlen deshalb strengere Indikation für kombinierte Langzeitbehandlungen, ferner bessere Überwachung von Kathetern, Infusionen und medizinischen Geräten, ferner die prophylaktische lokale Anwendung von Mycostatin im Bereiche von Kontaktstellen, um eventuelle Eintrittspforten abzuriegeln.

Summary

Before commencing a specific antimycotic treatment, the anamnestic data, the underlying disease and possible therapeutic complications must be considered as mycosis of the internal organs can present an uncharacteristic clinical picture. In particular bacterial superinfections and tuberculosis must be excluded. Great progress has been made in recent times with the chemotherapy of generalised mycosis, one of the greatest advances being the introduction of 5-fluorocytosin which has relatively few side-effects. With careful management, however, the formidable amphotericin B can also be administered successfully over a number of years to the same patients without the occurrence of marked side-effects. In contrast to bacterial infections, the site of infection is a much more important factor in mycosis. In-vitro results must be interpreted with great caution since, as a result of poor vascularisation, high blood concentrations are essential in deepseated mycosis and result in too many toxic side-effects. The clinician is often responsible for predisposing conditions which allow the development of a mycosis. We therefore recommend stricter indications for long-term antibiotic treatment, improved supervision of catheters, intravenous therapy and medical equipment. Furthermore, the local application of Nystatin around the contact area is recommended as prophylaxis in order to protect possible points of entry.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Fernex, M.: Klinische Erfahrungen mit 5-Fluorocytosin bei systemischen Pilzkrankheiten. Verhandlungen Kongreß deutschsprachiger tropenmedizinischer Gesellschaft in Montreux 1972.

  2. Marget, W. u.Adam, D. Bay b 5097, a new orally applicable antifungal substance with broadspectrum activity. Acta Paediatrica Scandinavica 60 (1971) 341.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Oberste-Lehn, H., Bagesen, J. u.Plempel, M. Erste klinische Erfahrungen bei Systemmykosen mit einem neuen oralen Antimykotikum. Mykosen 13 (1970) 1–12.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Scholer, H.: Behandlung der systemischen Mykosen. Verhandlungen Kongreß deutschsprachiger tropenmedizinischer Gesellschaft in Montreux 1972.

  5. Wegmann, T. Diagnostik und Therapie Therapie der Mykosen innerer Organe. In Gsell/Mohr: Infektionskrankheiten, Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York 1969.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wegmann, T. Therapie der Systemmykosen. Infection 1, 88–91 (1973). https://doi.org/10.1007/BF01638481

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01638481

Navigation