Skip to main content
Log in

Ist Tomatensaft als krebserzeugender Faktor anzusehen?

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei 60 Ratten, von denen ein Teil mit Tomatensaft nach der Vorschrift vonBellow und ein Teil mit sterilisiertem Tomatensaft intraperitoneal eingespritzt bzw. gefüttert wurden, sind in keinem einzigen Falle bösartige Geschwülste entstanden. Es wurden dagegen regelmäßig an der Stelle, wo die Einspritzungen ausgeführt wurden, Fremdkörpergranulome, Abscesse und entzündliches Granulationsgewebe beobachtet, die durch die wiederholten Einspritzungen des Tomatensaftes entstanden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Askanazy, M., Sarkome der Ratten nach Einwirkung von Außenweltfaktoren. Z. Krebsforsch.34, 362 (1932).

    Google Scholar 

  2. Bellow, Ch. M., Über experimentelle Sarkomerzeugung. Z. Krebsforsch.34, 348 (1932).

    Google Scholar 

  3. Wood, F. C., Tomate Juice Cancer. Amer. J. Canc.16, 1525 (1933).

    Google Scholar 

  4. Collier u.Jaffe, Über Versuche zur experimentellen Erzeugung von Rattensarkomen durch Tomatensaft. Z. Krebsforsch.36, 126 (1932).

    Google Scholar 

  5. Larionow, Pawlowa u.Schabat, Über Versuche der Erzeugung eines Tomatensarkoms. Z. Krebsforsch.37, 101 (1932).

    Google Scholar 

  6. Hammer u.Februeggen, Zur Frage der Tomatensarkome. Z. Krebsforsch.38, 194 (1932/33).

    Google Scholar 

  7. Transmueller, O., Zur Frage der Sarkomerzeugung mit Tomatensaft. Z. Krebsforsch.38, 478 (1932/33).

    Google Scholar 

  8. Caspari, W., Med. Klin.1932, 1122.

  9. Brand, M., Zur Frage der Bellowschen Tomatensafttumoren. Z. Krebsforsch.39, 30 (1933).

    Google Scholar 

  10. Plonskier, M., Über die Tomatentumoren der Ratte. Zbl. Path.55 56 (1932).

    Google Scholar 

  11. Plonskier, M., Z. Krebsforsch.37, 502 (1932).

    Google Scholar 

  12. Oritz. Pican I. M., u.E. Vazkez Lopez, Untersuchungen über das vermutliche Tomatensarkom bei Maus und Ratte. Ref. Z. Krebsforsch.39, 4 (1933).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Ausgeführt mit Unterstützung der Dr. Willy Meyer's Cancer Research Foundation.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Goldfeder, A. Ist Tomatensaft als krebserzeugender Faktor anzusehen?. Z Krebs-forsch 40, 181–185 (1934). https://doi.org/10.1007/BF01636403

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01636403

Navigation