Skip to main content
Log in

Beitrag zur Systematik vonGenista Hassertiana, G. holopetala undG. radiata

  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturübersicht

  • J. A. Scopoli, Flora Carniolica, ed. II (1772).

  • J. Koch, Synopsis florae Germanicae et Helveticas (1857).

  • A. Neilreich, Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefäßpflanzen (1866).

  • A. Neilreich, Die Vegetationsverhältnisse von Kroatien (1868).

  • J. C. Schlosser v. Klekovski und L. v. Farkasš-Vukotinović, Flora Croatica (1869).

  • E. Boissier, Flora orientalis, Bd. II (1872).

  • J. Lange et M. Willkomm, Prodromus florae Hispanicae (1880).

  • S. Petrović, Flora agri Nyssani (1882).

  • A. Kerner, Schedae ad floram exsiccatam Austro-hungaricam, II (1882), nr. 438, IV (1886), nr. 1224.

  • V. Cesati, G. Passerinie G. Gibelli, Compendio della flora italica (1884).

  • D. Pacher und M. Frh. v. Jabornegg, Flora von Kärnten (1887).

  • G. v. Beck, Flora von Südbosnien und der angrenzenden Herzegowina, VIII. Teil. (Annal, d. Naturhist. Hofmus. Wien, XI. Bd., 1896.)

  • E. Pospichal, Flora des österreichischen Küstenlandes (1897).

  • G. Rouy et J. Foucaud, Flore de France, Bd. IV (1897).

  • G. v. Beck, Ein botanischer Ausflug auf den Troglav (1913 m) bei Livno. (Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina, V. Bd., 1897.)

  • E. de Halácsy, Conspectus florae Graecae, Bd. I (1901).

  • H. Frh. v. Handel-Mazzetti und E. Janchen, Die botanische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Westbosnien im Juli 1904. (Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines an der Universität Wien, III. Jahrg., 1905.)

  • P. Ascherson und P. Graebner, Synopsis der mitteleuropäischen Flora, Bd. VI/2 (1906–1910).

  • E. Janchen, Eine botanische Reise in die Dinarischen Alpen und den Velebit. (Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines an der Universität Wien, VI. Jahrg., 1908.)

  • K. W. v. Dalla-Torre und L. v. Sarnthein, Flora von Tirol und Vorarlberg, Bd. VI/2 (1909).

  • H. Schinz und R. Keller, Florader Schweiz, 3. Aufl., 1. Teil (1909).

  • K. Fritsch, Exkursionsflora für Österreich, 2. Aufl. (1909).

  • A. v. Hayek, Flora von Steiermark, Bd. I (1908–1911).

  • J. Stadlmann, Eine botanische Reise nach Südwestbosnien und in die nördliche Herzegowina. (Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines an der Universität Wien, IX. Jahrg., 1911, und X. Jahrg., 1912.)

  • H. Solereder, Systematische Pflanzenanatomie (1899).

  • J. Reinke, Untersuchungen über die Assimilationsorgane der Leguminosen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik, Bd. XXX, 1897).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Buchegger, J. Beitrag zur Systematik vonGenista Hassertiana, G. holopetala undG. radiata . Osterr. botan. Zeitschrift 62, 303–312 (1912). https://doi.org/10.1007/BF01632434

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01632434

Navigation