Skip to main content
Log in

Das Wachstum eines Basalioms

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wir sahen in den außerhalb des Modellbereiches fallenden Schnittserien des Basalioms die Carcinomzüge von der primären Ausgangsstelle in die Tiefe wuchern und sich hier im subepithelialen Gewebe in der Form des expansiven Wachstums ausdehnen. In der benachbarten Randpartie dieses Tumorteiles fanden Krebszapfen, die ebenfalls mit dem Epithel in zusammenhang standen, Beachtung. Die Frage, liegen hier sekundäre Vereinigungen von Epithel und Carcinom vor oder haben wir es mit isolierten autochthonen Gebilden zu tun, konnte mit Sicherheit nicht entschieden werden. Bei weiterer Verfolgung der Schnitte im Mikroskop schob sich eine Randpartie in das Blickfeld, deren Deckepithel zunächst noch normal, dann in der Anordnung seiner Basalzellenschicht eine zunehmende Unruhe aufwies, um schließlich carcinomatös zu entarten. In infiltrativem Wachstum in das Unterhautgewebe vorstoßend, nahm diese Randpartie von mehreren Herden ihren Ausgang, die sich bis zur Höhe der TextfigurA als selbständige Gebilde im Mikroskop verfolgen ließen. In den folgenden Schnitten wurden nun die Beziehungen der einzelnen Krebskomplexe zueinander durch die Mannigfaltigkeit ihrer Flächen schwer feststellbar. Mittels der plastischen Darstellung konnte jedoch auch für den folgenden Teil das isolierte Wachstum dieser Herde bewiesen werden, so daß das vorliegende Basaliom, welches in seinem Haupttumorteil ein rein expansives, peripher ein infiltratives Wachstum zeigt, von mehreren Zentren seinen Ausgang nimmt, also durch sein plurizentrisches Entstehen charakterisiert ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Friebös, Grundriß der Histopathologie der Hautkrankheiten.

  • Glasmor, Frankf. Z. Path.46.

  • Hauser, Virchows Arch.164.

  • Krompecher, Beitr. path. Anat.28; 44

  • Krompecher, Z. Krebsforsch.1923.

  • Liebert, Bruns' Beitr.29.

  • Lohmer, Beitr. path. Anat.28.

  • Ribbert, Beiträge zur Entstehung der Geschwülste.1908.

  • Ribbert, Carcinom des Menschen.1911.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen.

D 9.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Niebel, R. Das Wachstum eines Basalioms. Z Krebs-forsch 53, 28–34 (1942). https://doi.org/10.1007/BF01627855

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01627855

Navigation