Skip to main content
Log in

Über Veränderungen des Ovarialepithels nach Teer- und Prolanbehandlung

Ein Beitrag zur Frage der hormonalen Krebsentstehung

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden histologische Befunde am Ovarium und Uterus der weißen Maus mitgeteilt. Diese zeigen, daß das Ovarialepithel sich bei senilen Tieren zu einem hohen Zylinderepithel aufrichtet. Derselbe Vorgang kann durch lange dauernde Prolanbehandlung erzielt werden. Hierbei werden auch Plattenepithelmetaplasien im Uterus beobachtet, nicht aber am Ovarium.

Eine kombinierte Prolan- und Teerbehandlung läßt dieselben Veränderungen an Ovarium und Uterus erkennen, darüber hinaus aber auch am Ovarialepithel Plattenepithelmetaplasien.

Die ausschließliche Teerpinselung führt am Uterus nicht zur Metaplasie, wohl aber am Ovarium. Daraus wird auf das Vorhandensein einer ovariotropen Substanz im verwendeten Teer geschlossen, deren besonderes Merkmal die Erzeugung atypischen Wachstums am Ovarialepithel darstellt. Diese Substanz ist durch ihre biologische Wirksamkeit vom Follikulin, vom Prolan sowie vom 1, 2-Benzpyren als verschieden zu erkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Cook, Hewett, Hieger, Nature (Lond.)130, 926 (1932).

    Google Scholar 

  • Cook u.Dodds, Nature (Lond.)131, 205 (1933).

    Google Scholar 

  • Katz, K., Z. Krebsforsch.45, 139 (1936).

    Google Scholar 

  • Lacassagne, A., Bull. schweiz. Ver.igg Krebsbekpfg3, 175 (1936).

    Google Scholar 

  • Miller, J., Henke-Lubarsch. Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie7 III (1937).

  • Pierson, H., Z. Krebsforsch.41, 103 (1935);45, H. 1 (1936);46, H. 3 (1937);47, H. 1 (1937);47, H. 2 (1938);47, H. 4 (1938).

    Google Scholar 

  • Sauerbruch u.Knake, Z. Krebsforsch.44, 223 (1936).

    Google Scholar 

  • Arch. klin. Chir.189, 185 (1937).

    Google Scholar 

  • Siegert, F., Arch. Gynäk.165, 135 (1937).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 11 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Katz, K. Über Veränderungen des Ovarialepithels nach Teer- und Prolanbehandlung. Z Krebs-forsch 48, 318–329 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01623634

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01623634

Navigation