Skip to main content
Log in

Der Einfluß des Colchicins auf den Mäuseasciteskrebs

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurde die Beeinflussung des Asciteskrebses der Maus durch einmalige und zweimalige intraperitoneale Colchicingaben untersucht.

  2. 2.

    In Anlehnung an die Ergebnisse verschiedener Untersucher bei anderen Geschwülsten ergab sich eine erhebliche Beeinflussung vor allem der Mitosen der Tumorzellen. Die Spindelbildung fehlte, die Kernteilungen blieben in den ersten Stadien stehen und es kam zu einer Isolierung der Chromosomen.

  3. 3.

    Im weiteren Verlauf entstanden aus Gruppen von Chromosomen oder sogar aus einzelnen Chromosomen neue Kerne, ein Vorgang, der im Schrifttum als Karyomerie oder Idiomerie bezeichnet wird. Auch Untergang von Tumorzellen war zu verzeichnen.

  4. 4.

    Immerhin konnte eine echte Heilwirkung, ohne dem Versuchstiere gleichzeitig zu schaden, mit den angewandten großen Colchicingaben nicht erzielt werden.

  5. 5.

    Die Versuche werden fortgesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Amoroso, Nature (Lond.)135, 266 (1935); zit. nachLudford, Arch. exper. Zellforsch.18, 411 (1936).

    Google Scholar 

  2. Brown, Phytopathology29, 221 (1939); zit. nach. Z. Krebsforsch.49, 48 (1939).

    Google Scholar 

  3. Clearkin, J. of Path.44 (1937); zit. nachHavas, Bull. Assoc. franç. Etude Canc.26, H. 6 (1937).

    Google Scholar 

  4. Dustin, Archives Anat. microsc.25, 37 (1929)

    Google Scholar 

  5. , Bull. Acad. Méd. Belg., V.14, 487 (1934)

    Google Scholar 

  6. Dustin, C. r. Assoc. Anat. Basel 10.–14. IV. 1938.

  7. Havas, Bull. Assoc. franç. Etude Canc.26, H. 6 (1937).

  8. Heberer, Z. mikrosk.-anat. Forsch.10, 169 (1927).

    Google Scholar 

  9. Ludford, Arch. exper. Zellforsch.18, 411 (1936).

    Google Scholar 

  10. Oughterson, Tennant andHirshfeld, Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.36, 661 (1937).

    Google Scholar 

  11. Peyron, Lafay etKobozieff, Bull. Assoc. franç. Etude Canc.25, 874 (1936); zit. nachHavas, Bull. Assoc. franç. Etude Canc.26, H. 6 (1937).

    Google Scholar 

  12. Peyron, Poumeau-Delille etLafay, Bull. Assoc. franç. Etude Canc.26, 625 (1937) zit. nach Z. Krebsforsch.47, 411 (1938).

    Google Scholar 

  13. Ten Seldam u.Soetarso, Geneesk. Tijdschr. Nederl.-Indie1938, 3187; zit. nach Z. Krebsforsch.48, 59 (1939).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen.

Die Arbeit wurde mit gütiger Unterstützung derKöhler-Stiftung durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schairer, E. Der Einfluß des Colchicins auf den Mäuseasciteskrebs. Z Krebs-forsch 50, 143–154 (1940). https://doi.org/10.1007/BF01623358

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01623358

Navigation