Skip to main content
Log in

Ein Beitrag zu den bei Transplantattumoren beobachteten Immunitäts- resp. Resistenzerscheinungen

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Entgegen der bisher herrschenden Ansicht, daß eine Immunität bzw. Resistenz gegen Transplantationstumoren nur mit lebenden Zellen erzielt werden kann, wird bewiesen, daß mit den von uns unter bestimmten Kautelen hergestellten, zellfreien Tumorextrakten bei Tieren ein hochgradiger Schutz gegen Tumoren zu erzielen ist. Aber nicht allein mit zellfreien Extrakten, sondern auch mit Eiweißfällungen, die aus diesen durch Einleiten von Kohlensäure hergestellt sind, läßt sich eine eindeutige Resistenz gegen nachfolgende Tumortransplantation regelmäßig erzeugen.

  2. 2.

    Es wird dargelegt, warum alle früheren Versuche, mit Autolysaten usw. eine gegen Tumoren gerichtete Immunität zu erzeugen, zur Erfolglosigkeit verurteilt sein mußten

  3. 3.

    Für die in letzter Zeit mehrfach geäußerte Auffassung, daß auch Säugetiertumoren allgemein zellfrei übertragbar seien, sogar auf andere Tierarten, hat sich bei unseren Versuchen kein Anhaltspunkt ergeben. Die von uns hergestellten, zur aktiven immunisierung brauchbaren, zellfreien und sterilen Extrakte erwiesen sich in den zur Immunisierung notwendigen Dosen als unschädlich. In keinem Falle konnte an der Injektionsstelle behandelter Tiere eine Tumorentstehung beobachtet werden. Weder das Allgemeinbefinden noch die Gewichtskurve der behandelten Tiere ließ eine Beeinträchtigung erkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bashford, Dtsch. med. Wschr.1913.

  • Bashford u.Russell, Proc. roy. Sci.82, 293 (1910).

    Google Scholar 

  • Carcinom, Wissenschaftliche Woche zu Frankfurt a. M. 1935. Berichte Bd. II. Leipzig: Thieme.

    Google Scholar 

  • Caspari, Z. Krebsforsch.21 (1924).

  • Clowes, Annual Rep. New York State cancer labor.1910.

  • Domagk, Verh. dtsch. path. Ges.1934

  • Medizin u. Chemie2.

  • Domagk u.Hackmann, Verh. dtsch. path. Ges.1935.

  • Haaland, Proc. roy. Soc. Lond.1910.

  • Hirschfeld, Z. Krebsforsch.11 u.16.

  • Joanovic, Seuchenbekämpfg1925.

  • Keysser, Verh. dtsch. Ges. Chir.1, 173 (1914);1921, 97

    Google Scholar 

  • Zur Klinik der bösartigen Geschwülste. Vaccinebehandlung der bösartigen Geschwülste. Handbuch Payr-Zweifel. Leipzig: Hirzel 1923

    Google Scholar 

  • Dtsch. med. Wschr.1923.

  • Lewin, Die Ätiologie der bösartigen Geschwülste. Berlin: Julius Springer 1928.

    Google Scholar 

  • Michaelis, Dtsch. med. Wschr.1907, Nr 20 u. 21.

  • Mühlenbein, Frankf. Z. Path.1933.

  • Nather u.Schnitzler, Wien. klin. Wschr.1926, N 48, 1384.

  • Sachs, Med. Klin.1931, Beih.

  • The Imperial Cancer Research Fund, Tenth scientific Report. London 1932.

  • Woglom, Canc. Rev.4 (1929).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Domagk, G., Hackmann, C. Ein Beitrag zu den bei Transplantattumoren beobachteten Immunitäts- resp. Resistenzerscheinungen. Z Krebs-forsch 42, 192–208 (1935). https://doi.org/10.1007/BF01618945

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01618945

Navigation