Skip to main content
Log in

Der Einfluss der Wasserstoffionen-Konzentration auf die Vakuolenkontraktion vital-gefärbter Elodea-Zellen

  • Abhandlungen
  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die von Weber beschriebene Tatsache, daß inElodea-Blattzellen, deren Zellsaft nach Aufenthalt in einer in destilliertem Wasser hergestellten Neutralrot-Lösung vital gefärbt ist, bei Übertragung der Blätter in Leitungswasser Vakuolenkontraktion eintritt, wurde bestätigt. Es wurde untersucht, welcher Faktor dabei für die Auslösung der Vakuolenkontraktion maßgebend ist. Dabei hat sich ergeben, daß der Ca-Gehalt des Leitungswassers nicht der maßgebende Faktor ist. Maßgebend ist vielmehr eine bestimmte Wasserstoffionen-Konzentration des Außenmediums. Durch das Eindringen solcher Außenlösungen in die Zelle treten in dem vorher diffus gefärbten Zellsaft Ausfällungen des Farbstoffes auf und zugleich oder bald darauf setzt die Vakuolenkontraktion ein. Ohne vorherige Vitalfärbung tritt in denselben Außenlösungen Vakuolenkontraktion nicht ein.

Als Endresultat der angestellten Versuche kann somit gesagt werden:

Der Eintritt der Vakuolenkontraktion wird bewirkt durch Veränderungen, die das Neutralrot erleidet, wenn Lösungen mit einem pH-Wert von über 7,2 in den vital gefärbten Zellsaft eindringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kunze, R. Der Einfluss der Wasserstoffionen-Konzentration auf die Vakuolenkontraktion vital-gefärbter Elodea-Zellen. Protoplasma 12, 161–166 (1931). https://doi.org/10.1007/BF01618713

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01618713

Navigation