Skip to main content
Log in

Einfluß von Rapssamen in der Mastrinderernährung auf Fettsäurenmuster, Vitamin-E-Gehalt und oxidative Stabilität des Körperfettes

Influence of rape seed in beef cattle feeding on fatty acid composition, vitamin E concentration and oxidative stability of body fat

  • Originalarbeiten
  • Published:
Zeitschrift für Ernährungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In einem Einzelfütterungsversuch über 350 Tage wurden der Kraftfutter-Weizenstroh-Ration (2,5 : 1) von je 5 Mastbullen 0, 7, 14 bzw. 21 % geschrotete Rapssamen zugesetzt. Infolge des Fett- (427 g) und Vitamin-E-Gehaltes (127 mg je kg Trockensubstanz, TS) der Rapssamen stiegen der Rohfett- bzw. Vitamin-E-Gehalt der Ration von 25 über 50, 75 auf 100 g bzw. von 11 über 19, 26 auf 34 IE je kg TS an. Mit einer Endmasse von ≈ 560 kg wurden alle Tiere geschlachtet und das Fettsäurenmuster des Nieren- und Beckenhöhlenfettes und des intramuskulären Fettes im Musc. long. dorsi, der Vitamin-E-Gehalt in diesen Proben sowie im Blut und die Induktionszeit des Depotfettes mittels Rancimattest ermittelt.

Der Rapssameneinsatz bewirkte sowohl im Depot- als auch im Muskelfett einen Abfall im Gehalt an C16- und einen Anstieg der C18-Fettsäuren. Das intramuskuläre Fett enthielt signifikant mehr Mono- und Polyenfettsäuren (40,2 und 7,4 %) als das Depotfett (33,5 und 2,0 %).

Der Vitamin-E-Gehalt stieg mit Rapssamenzulage in allen untersuchten Tierkörperproben signifikant an, im Depotfett erhöhte er sich von 4,5 über 7,3, 8,5 auf 14,9 µg/g. Die oxidative Stabilität des Depotfettes, gemessen als Induktionszeit mittels Rancimattest, stieg nach Rapssamenzulage von 10,9 über 18,5, 16,1 auf 19,5 h an.

Summary

Four groups of five fattening bulls each consumed a concentrate — wheat straw-diet (2.5 : 1) supplemented with either 0, 7, 14 or 21 % ground rape seed for 350 days. Rape seed contained 427 g crude fat (ether extract) and 127 mg vitamin E per kg dry matter. The supplementation with rapeseed increased the fat concentrations in the rations from 25 to 50, 75 and 100 g, and of vitamin E from 11 to 19, 26 and 34 mg per kg dry matter.

All bulls were slaughtered with about 560 kg body weight. Fatty acid composition of depot fat and of the fat ofmusc. long. dorsi were determined by gas liquid chromatography.

Vitamin E concentrations in blood, depot fat and muscle were determined by HPLC. Oxidative stability of depot fat was measured as induction time by means of rancimat-test.

Rape seed supplementation decreased C16-fatty acids and increased C18-fatty acids in depot and muscle fat. Muscle fat contained significantly more mono and poly unsaturated fatty acids (40.2 and 7.4 %) than depot fat (33.5 and 2.0 %, respectively).

Rape seed supplementation enhanced significantly the vitamin E-concentrations in all body samples. In depot fat vit. E increased from 4.5 to 7.3, 8.5 and 14.9 µg/g. Induction time increased from 10.9 to 18.5, 16.1 and 19.5 h, when 0, 7, 14 or 21 % rapessed were added.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ashes JR, Welch Vincent PSt, Gulati SK, Scott TW, Brown GH, Blakeley S (1992) Manipulation of the fatty acid composition of milk by feeding protected canola seeds. J Dairy Sci 75:1090–1096

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Cohn W (1993) Tocopherol-Transport und Absorption. 4. Symp „Vitamine und weitere Zusatzstoffe bei Mensch und Tier“, 30. 9./1. 10. 1993, Jena, 71–82

  3. Derr J, Kris-Etherton PM, Pearson TA, Seligson FH (1993) The role of fatty acid saturation on plasma lipids, lipoproteins and apolipoproteins. Metabolism 42:130–134

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Drevon CA (1993) Absorption, metabolism and excretion of vitamin E. In: Mino M, Nakamuro H, Diplock AT, Kayden (Ed) Vitamin E, Jap Sci Soc Press, S Karger, Basel, 65–83

    Google Scholar 

  5. Flachowsky G, Schöne F, Graf H, Schaarmann G, Kinast C, Lübbe F (1993) Einfluß zusätzlicher Vitamin-E-Gaben an unterschiedlich gefütterte Mastschweine auf den Vitamin-E-Gehalt in ausgewählten Körperproben und die oxidative Stabilität des Fettes. 4. Symp „Vitamine und weitere Zusatzstoffe bei Mensch und Tier“, 30. 9./1. 10. 1993, Jena, 112–117

  6. Jahreis G, Richter GH (1993) Untersuchungen zum Einsatz von Rapssaat bei Wiederkäuern. Fat Sci Technol 95:571–574

    Google Scholar 

  7. Jahreis G, Richter GH, Flachowsky G (1993) Auswirkungen von Rapssaat in der Milchkuhfütterung auf den Vitamin-A- und -E-Gehalt des Milchfettes. 4. Symp „Vitamine und weitere Zusatzstoffe bei Mensch und Tier“, 30. 9./1. 10. 1993, Jena, 122–125

  8. Jahreis G, Richter GH, Kratzsch J (1994) Transfer von Rapsfettsäuren in das Milchfett und Einfluß von geschroteter Rapssaat auf die Serumkonzentration an Metaboliten und Hormonen bei Milchkühen. Proc Soc Nutr Physiol 2:51

    Google Scholar 

  9. Jensen M, Lindholm A, Hakkarainen J (1990) The vitamin E distribution in serum, liver, adipose and muscle tissues in the pig during depletion and repletion. Acta vet scand 31:129–136

    CAS  Google Scholar 

  10. Kracht W, Nürnberg K, Schumann W (1993) Fütterung von Rapsverarbeitungsprodukten und Rapssaat an Mastschweine und Broiler. Fat Sci Technol 95:562–565

    Google Scholar 

  11. Matthey M, Graf H, Flachowsky G (1991) Die Bestimmung fettlöslicher Vitamine in der Milch mittels HPLC. 3. Symp „Vitamine und weitere Zusatzstoffe bei Mensch und Tier“, 26./27. 9. 1991, Stadtroda, 143–146

  12. McNamara DJ (1992) Dietary fatty acids, lipoproteins, and cardiovascular disease. Av Food Nutr Res 36:253–351

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Nürnberg K, Kracht W, Nürnberg G (1994) Zum Einfluß der Rapskuchenfütterung auf die Schlachtkörper- und Fettqualität beim Schwein. Züchtungskunde 66:230–241

    Google Scholar 

  14. Pardun H, Kroll E (1972) Bestimmung der Oxidationsstabilität von Ölen und Fetten mit HIlfe einer automatischen Version des GWIFT-Tests. Fette, Seifen, Anstrichmittel 74:366–373

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Schöne F, Kirchheim U, Lange R (1993) Rapseinsatz bei Schweinen. Fat Sci Technol 95:566–570

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Flachowsky, G., Richter, G.H., Wendemuth, M. et al. Einfluß von Rapssamen in der Mastrinderernährung auf Fettsäurenmuster, Vitamin-E-Gehalt und oxidative Stabilität des Körperfettes. Z Ernährungswiss 33, 277–285 (1994). https://doi.org/10.1007/BF01614433

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01614433

Schlüsselwörter

Key words

Navigation