Skip to main content
Log in

Kopfnystagmus beim Menschen

  • Originalia
  • Published:
Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. E. Urbantschitsch: Kopfnystagmus. Monatschr. f. Ohrenheilk. 1910.

  2. S. H. Mygind: Hovednystagmus hos Mennesket. Bibl. f. Läger 1919.

  3. Breuer: Über die Funktion der Bogengänge usw. Med. Jahrb., Wien 1874, S. 88.

  4. Siehe G. V. Th. Borries: Experimental studies on the rotatory and the caloric test in pigeons. Acta oto-laryngologica. Vol. II, Fase 4.

  5. Diese Bezeichnung werde ich im folgenden für die langsame primäre Phase des Kopfnystagmus anwenden.

  6. Gatscher: Über die typischen Kopfbewegungen (rudimentärer Kopfnystagmus) des Säuglings als Teilerscheinung der vestibulären Drehreaktion. Wiener med. Woch. 1918, S. 503.

  7. Okouneff: Archives internat. de laryng. 1904. Bd. 17, S. 345.

    Google Scholar 

  8. Bartels: Über Regulierung der Augenstellung durch den Ohrapparat. Graefes Archiv, Bd. 76, 1910, S. 34.

    Google Scholar 

  9. Alexander: Zeitschrift für Sinnesphysiologie, Bd. 49, 1910.

  10. Piéron: La presse médicale 1918, S. 440.

  11. Ruttin, Zur Diagnose der Tumoren der mittleren Schädelgrube. Oest. otol. Ges. April 1915, ref. M. f. O. 1915, S. 383.

  12. G. V. Th. Borries: Vestibuläruntersuchungen bei Blicklähmung. Arch. f. Ohr., Bd. 106, S. 186.

  13. Eine eingehende Besprechung der vielen speziellen Symptome dieses Falles muß auf eine spätere Veröffentlichung hinausgeschoben werden.

  14. E. Urbantschitsch (zit. M. f. O. 1914, S. 708) scll dieselbe früher beobachtet haben.

  15. Thornval: Acta otolaryngologica Bd. II, 1921, S. 45.

    Google Scholar 

  16. G. V. Th. Borries: Studier over vestibulär Nystagmus, Köbenhavn 1920. V. Thaning & Appel, S. 22. Siehe auch Acta oto-laryng., Bd. III.

  17. Baldenweck u. Bloch: Note préliminaire sur l'inclinaison de la tête au cours du signe de la fistule. Annales des mal. de l'oreille. 1913, I. S. 476.

    Google Scholar 

  18. Bárány: Latente Deviation der Augen und Vorbeizeigen des Kopfes bei Hemiplegie und Epilepsie. Wien. klin. Woch. 1913 Nr. 15. Siehe auch M. f. O. 1912, S. 35.

  19. Raehlmann: Über den Nystagmus usw. Graefes Archiv. Bd. 24, 1878.

  20. Apel: Nystagmus und Kopfwackeln. Klin. Mbl. f. Augenheilk., Bd. 63, 1919.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Borries, G.V.T. Kopfnystagmus beim Menschen. Archiv f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilkunde 108, 127–135 (1921). https://doi.org/10.1007/BF01592874

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01592874

Navigation