Skip to main content
Log in

Eine neue Methode zur Erzeugung sehr kurzer akustischer Wellen

  • Originalia
  • Published:
Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine „luftleichte” Membran, die nach dem Biot-Savartschen Gesetz elektrisch erregt wird, gab noch sehr kurze akustische Wellen bis etwa 450000 Hertz ab, die sich durch ihre Reinheit und Unhörbarkeit auszeichnen. Die Schwingungen werden bei zunehmender Frequenz schwächer, zum geringeren Teil wegen der wachsenden Absorption in der Luft, hauptsächlich infolge des abnehmenden Wirkungsgrades. Wie die Abschwächung der Energie schon durch die Ohrtrichter zeigt, kann von einer Einwirkung der maximal gemessenen Energie auf die Schnecke keine Rede sein. Die Absorptionsverluste bei einer allenfalls zu unterstellenden Wirkung in der Schnecke auf das empfindende Organ sind unübersehbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Appunn, Über die Bestimmung der Schwingungszahlen meiner hohen Pfeifen auf optischem Wege. Wiedemanns Ann. d. Physik 1899, Bd. 67, S. 217 ff.

    Google Scholar 

  2. F. A. Schulze, Bestimmung der Schwingungszahlen Appunnscher Pfeifen auf optischem und akustischem Wege. Wiedemanns Ann. d. Physik 1899, Bd. 68, S. 99 ff.

    Google Scholar 

  3. M. Th. Edelmann, Studien über die Erzeugung sehr hoher Töne vermittels der Galton-Pfeife. (Grenzpfeife.) Ann. d. Physik 1900, Bd. 2, S. 469 ff.

    Google Scholar 

  4. K. L. Schaefer, Das Schwingungszahlengesetz der Galton-Pfeife bei konstantem und mittelstarkem Anblasedruck. Beiträge zur Anatomie, Physiologie, Pathologie und Therapie des Ohres, der Nase und des Halses. Herausg. v. A. Passow und K. L. Schaefer. Bd. XVI, H. 1, S. 1 ff. (1921) und Bd. XX, H. 1/2, S. 142 ff.

    Google Scholar 

  5. Hegener, Über die Tonbildung bei der Edelmannschen Galton-Pfeife und deren Verwendung zur Bestimmung der physiologischen und pathologischen oberen Hörgrenze. Beiträge Bd. I, S. 321 ff. (1908).

    Google Scholar 

  6. Wachsmuth, Labialpfeifen und Lamellentöne. Ann. d. Physik 1904, Bd. 14, S. 485.

    Google Scholar 

  7. F. A. Schulze, Einige neue Methoden zur Bestimmung der Schwingungszahlen hoher hörbarer und unhörbarer Töne. Ann. d. Physik 1907, Bd. 24, S. 785 ff.

    Google Scholar 

  8. G. Kirchoff, Über die Schwingungen einer kreisförmigen elastischen Scheibe. Poggendorfer Ann. Bd. 81, S. 1950.

  9. R. König, Über die höchsten hörbaren und unhörbaren Töne usw. Wiedemanns Ann. d. Physik 1899, Bd. 69, S. 626 ff. und 721 ff.

    Google Scholar 

  10. F. A. Schulze, Zur Bestimmung der Schwingungszahlen sehr hoher Töne. Wiedemanns Ann. d. Physik 1899, Bd. 68, S. 869 ff.

    Google Scholar 

  11. Struycken, Die obere Hörgrenze für Luft-und Knochenleitung. Passow-Schaefer, Beiträge zu Hals, Nase und Ohr. 1910, Bd. 3, S. 406–412.

    Google Scholar 

  12. Altberg, Über kurze akustische Wellen bei Funkenentladungen von Kondensatoren. Ann. d. Physik 1907, Bd. 23, S. 267 ff.

    Google Scholar 

  13. Wood und Loomis, The Biological Effects of High Frequency Sound Waves. Phil. Mag. 1927, Vol. 2, p. 417 ff.

    Google Scholar 

  14. Mülwert, Darmstadt, und Voß, Frankfurt, Referat gelegentlich der Reunion des Kollegium Oto-Rhino-Laryngologicum amicitiae sacrum in Zürich vom 7. bis 9. September 1927. Acta Oto-Rhino-Laryngologica Vol. XII, Fasc. 1–2, pag. 63–71.

  15. Mülwert, Darmstadt, Eine neue physikalische Behandlungsmethode chronischer Schwerhörigkeit und deren Ergebnisse. Arch f. Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilk. Bd. 119, H. 2.

  16. Mülwert, Darmstadt, Referat gelegentlich des ersten Internationalen Kongresses der Oto-Rhino-Laryngologen in Kopenhagen (vom 30. Juli bis 1. August 1928). Vgl. den Kongreßbericht S. 933 ff.

  17. —, Über die kurzen akustischen Wellen. Arch. f. Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde 1929, Bd. 124, S. 37–44.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Abbildung und 1 Kurve.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mülwert, H. Eine neue Methode zur Erzeugung sehr kurzer akustischer Wellen. Archiv f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilkunde 125, 266–275 (1930). https://doi.org/10.1007/BF01587973

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01587973

Navigation