Skip to main content
Log in

Instationäre Randbedingung für die durch eine Querschnittsänderung gebildete Übergangszone in einer instationären, eindimensionalen Gasströmung

  • Published:
Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik ZAMP Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die durch Querschnittsänderung gebildete Übergangszone einer eindimensionalen, instationären Gasströmung wird im allgemeinen als stationär behandelt, weil eine exakte Lösung der betreffenden Strömungsgleichungen nicht existiert. Dies ist nur für jene Strömungen mit Unterschallgeschwindigkeit zulässig, bei denen der Zeitabstand zweier aufeinanderfolgenden Beobachtungen so gross gewählt ist, dass ein genügender Ausgleich der in der Übergangszone hin-und herpendelnden Wanderwellen sichergestellt wird. Anders ist es aber bei Strömungen mit Überschallgeschwindigkeit, wo ein solcher Wellenausgleich nicht möglich ist.

In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Randbedingung in der Übergangszone instationär zu behandeln.

Es zeigt sich, dass die Schallschranke, die am Austritt der einfachen Düse in der stationären Strömung unüberwindbar ist, in der instationären Strömung nicht mehr besteht. Sowohl am Düsenaustritt als auch in dem nach der Düse sich bildenden Strahl können Überschallgeschwindigkeiten auftreten.

Summary

The transition zone of a one-dimensional non-steady gas flow formed by crossectional variation is generally treated as steady, because no exact solution of the gas equations concerned exists. The results are valid only for subsonic gas flow, in which the time interval between two successive observations must be so chosen as to ensure sufficient equalization of the oscillating waves in the transition zone. Under supersonic conditions, however, it is impossible to attain such a wave equalization.

In this paper it is endeavoured to treat the boundary condition as non-steady in the transition zone. Furthermore, the sound barrier which cannot be overcome at the exit of a simple nozzle with steady flow, no longer exists with non-steady flow.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. R. Sauer,Nichtstationäre Probleme der Gasdynamik. Ein Auszug daraus findet sich inE. Jenny,Berechnungen und Modellversuche über Druckwellen grosser Amplituden in Auspuffleistungen, Dissertation ETH (Zürich 1949), S. 74–83.

  2. P. de Haller,Über eine graphische Methode in der Gasdynamik, Sulzer Tech. Rev.1, 6–24 (1945).

    Google Scholar 

  3. E. Jenny, a. a. O.Berechnungen und Modellversuche über Druckwellen grosser Amplituden in Auspuffleistungen, Dissertation ETH (Zürich 1949), S. 83–85.

  4. G. Eichelberg,Instationäre Strömungsvorgänge in Motoren, Forsch. Geb. Ingenieurwesens14, H. 2, 41–47 (1943).

    Google Scholar 

  5. Y.N. Chen,Druckwellenspülung bei Zweitaktmotoren, Mitt. Inst. Thermodynamik u. Verbrennungsmotorenbau, ETH Zürich, Nr. 12, 57–61 und 32–49 (1953).

    Google Scholar 

  6. Gemäss der Messung vonBoris N. Cole undBrian Mills inThe Theory of Sudden Enlargements Applied to the Poppet Exhaust-Valve, with Special Reference to Exhaust-Pulse Scavenging, Proc. (B) I. Mech. Eng.1 B, 372 (1952/53), kannp r =0 erst bei kleinemF 1/F angenähert erreicht werden. Darum ist die in diesem Abschnitt entwickelte Theorie um so genauer, je kleinerF 1/F als 1 ist.

  7. Aus stationären Randbedingungen lässt sich ferner ein günstigstes ÖffnungsverhältnisF 1/F ableiten, um in dem an der Düse anschliessenden Rohr einen möglichst starken Verdichtungsstoss zu erzeugen (vgl.Y.-N. Chen,a. a. O., S. 63. Dies gilt natürlich nach der instationären Betrachtung der Randbedingungen nicht mehr.

    Google Scholar 

  8. K. Viktorin,Untersuchungen turbulenter Mischvorgänge, Forsch. Geb. Ingenieurwesens12, H. 1, 16–30 (1941).

    Google Scholar 

  9. InE.L. Resler, S.C. Lin, A. Kantrowitz,The Production of High Temperature Gases in Shock Tubes, J. appl. Phys.23, H. 12, 1390–1399 (1952), wird dieses Thema behandelt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Chen, YN. Instationäre Randbedingung für die durch eine Querschnittsänderung gebildete Übergangszone in einer instationären, eindimensionalen Gasströmung. Journal of Applied Mathematics and Physics (ZAMP) 6, 274–296 (1955). https://doi.org/10.1007/BF01587627

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01587627

Navigation