Skip to main content
Log in

Der Turbogenerator mit supraleitender Erregerwicklung im transienten Betrieb

  • Published:
Archiv für Elektrotechnik Aims and scope Submit manuscript

Übersicht

Die weitgehende Verwendung nichtmagnetischer Werkstoffe beim Bau von Turbogeneratoren mit supraleitender Erregerwicklung erfordert die Erarbeitung neuer theoretischer Grundlagen zur Vorausberechnung des Betriebsverhaltens. Mit Hilfe der Raumzeigerdarstellung wird ein den dynamischen Betrieb beschreibendes Differentialgleichungssystem für ein vereinfachtes mathematisches Modell der Maschine abgeleitet.

Contents

The prevalent application of nonmagnetic materials in construction of turbine generators with superconducting field windings demands the development of new theoretical fundamentals for the predetermination of the operational behaviour. Using the definition of space vectors, for a simplified mathematical model of a generator a set of differential equations is presented, suitable for the calculation of transient performance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbreviations

a :

Augenblickswert des Strombelags

g :

ganze Zahl

i :

Augenblickswert des Stromes

j :

imaginäre Einheit\(\sqrt { - 1} \)

J :

polares Massenträgheitsmoment

l :

Länge des geraden Wicklungsteils

L :

Eigeninduktivität

m :

Augenblicksert des Drehmoments

M :

Kopplungsinduktivität

P :

Grundwellenpolpaarzahl

r :

radiale Koordinate, Radius

R :

ohmscher Widerstand

u :

Augenblickswert der Spannung

v :

Augenblickswert des Vektorpotentials

W Spl :

Spulenweite, bezogen auf den mittleren Radius der Ständerwicklung

z :

axiale Koordinate

Z :

in Reihe geschaltete Leiter, Stabzahl der Käfigwicklung

α′:

räumlicher Winkel

ϑ:

Bogenkoordinate

μ0 :

magnetische Feldkonstante

μ:

natürliche Zahl

ν:

Ordnungszahl

v1′:

vorzeichenbehaftete Ordnungszahl

ϱ:

natürliche Zahl

ξ:

Wicklungsfaktor im geraden Wicklungsteil

τp1 :

Polteilung, bezogen auf den mittleren Radius der Ständerwicklung

φ:

Augenblickswert des magnetischen Flusses

ψ:

Augenblickswert der magnetischen Flußverkettung

1:

Ständerwicklung

2:

Erregerwicklung

3:

Dämpferwicklung

a:

außen

A:

Strang A

b:

Belastung

B:

Strang B

C:

Strang C

d:

Längsachse

i:

innen

J:

Joch

m:

mechanisch

o:

Oberschicht, oben

q:

Querachse

s:

Strombelag

St:

Stab

u:

Unterschicht, unten

μ:

natürliche Zahl

ν:

Ordnungszahl

v1′:

vorzeichenbehfaftete Ordnungszahl

ϱ:

natürlich Zahl

Literatur

  1. Abegg, K.: Das Wachstum der Turbogeneratoren. Bull. SEV 64 (1973) 1692

    Google Scholar 

  2. Bratoljic, T.: Turbogeneratoren mit supraleitender Erregerwicklung. Bull. SEV 64 (1973) 1040

    Google Scholar 

  3. Sergl, J.: Berechnung der magnetischen Felder und der Wicklungsinduktivitäten bei einem Turbogenerator mit supraleitender Erregerwicklung. Arch. f. Elektrotech. 56 (1974) 180–188

    Google Scholar 

  4. Kovács, K. P.: Symmetrische Komponenten in Wechselstrommaschinen. Basel und Stuttgart: Birkhäuser 1962

    Google Scholar 

  5. Lorenzen, H. W.: Zur Theorie des transienten Betriebsverhaltens von Drehstromkäfigankermotoren. Arch. f. Elektrotech. 53 (1969) 13–30

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Der Verfasser dankt Herrn Prof. Dr.-Ing. H. W. Lorenzen, Lehrstuhl und Laboratorium für Elektrische Maschinen und Geräte, TU München, für die Anregung und Förderung, dieser Arbeit. Sie dient als Voruntersuchung zum Thema „Elektrische Grenzleistungssynchrongeneratoren mit supraleitender Erregerwicklung” im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Neue Elektrische Antriebe” der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fürsich, H. Der Turbogenerator mit supraleitender Erregerwicklung im transienten Betrieb. Archiv f. Elektrotechnik 57, 291–296 (1976). https://doi.org/10.1007/BF01575742

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01575742

Navigation