Skip to main content
Log in

Über die aus quadrierbaren Hermiteschen Matrizen entstehenden Operatoren

  • Published:
Mathematische Annalen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Allgemeine Eigenwerttheorie Hermitescher Funktionaloperatoren; Math. Ann. 102 (1930), S. 49–131.

  2. Math. Ann. 86 (1922), S. 18–29. Die hier bei Kettenbrüchen benutzte Methode ist die Übertragung einer von H. Weyl, Math. Ann.68 (1910), S. 220–269, bei Differentialgleichungen angewandten. Eine vollständige Behandlung der zugehörigenJ Formen findet sich in der Dissertation von R. A. Beth, Untersuchungen über die Spektraldarstellung vonJ-Formen. Frankfurt a. M., 1935.

  3. Math. Ann.68 (1910), S. 231–238.

  4. Math. Ann.81 (1920), S. 235–319,82 (1921), S. 120–164 und S. 168–187.

  5. M. H. Stone, Linear Transformations in Hilbert space, New York (1932).

  6. Vgl. v. Neumann 3) Allgemeine Eigenwerttheorie Hermitescher Funktionaloperatoren; Math. Ann.102 (1930) S. 70ff. Die Begriffsbildungen und Bezeichnungen weichen etwas von Neumann ab.

    Google Scholar 

  7. Vgl. v. Neumann 3) Allgemeine Eigenwerttheorie Hermitescher Funktionaloperatoren; Math. Ann.102 (1930), S. 80.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu die Spezialfälle der Formeln (21) und (22) bei v. Neumann 3), Allgemeine Eigenwerttheorie Hermitescher Funktionaloperatoren; Math. Ann.102 (1930), S. 85.

    Google Scholar 

  9. v. Neumann 3), Allgemeine Eigenwerttheorie Hermitescher Funktionaloperatoren; Math. Ann.102 (1930), S. 87.

    Google Scholar 

  10. Bei Carleman 2) Sur les équations intégrales singulières à noyau réel et symétrique, Uppsala S. 58 wird ein analoger Satz für Integralgleichungen bewiesen.

  11. Hellinger, Journ. f. Math.136 (1909), S. 210–261, Kap. III, § 8.

    Google Scholar 

  12. Für beschränkte Matrizen ist diese Formel schon bei Hilbert, Grundzuge einer allgemeinen Theorie der linearen Integralgleichungen S. 140 bewiesen.

  13. Vgl. Hellinger 4) Math. Ann.86 (1922), S. 20, Formel (4b).

    Google Scholar 

  14. Hellinger 4) Math. Ann.86 (1922), S. 24, Formel (19).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Weyl 5) Math. Ann.68 (1910), S. 220–238.

    Google Scholar 

  16. ——, S. 24. Die hier bei Kettenbrüchen benutzte Methode ist die Übertragung einer von H. Weyl, Math. Ann.68 (1910), S. 220–269, bei Differentialgleichungen angewandten. Eine vollständige Behandlung der zugehörigenJ Formen findet sich in der Dissertation von R. A. Beth, Untersuchungen über die Spektraldarstellung vonJ-Formen. Frankfurt a. M., 1935.

    Google Scholar 

  17. Vgl. etwa Encyklopädie II C4, Nr. 58.

  18. Stieltjes: Mém. prés. par div. sav. à l'Acad. des Sciences Paris 32, No. 2, Hamburger 6) Math. Ann. 81 (1920) S. 120–162 und Helliger 4) Math. Ann. 86 (1922), Nr. 2.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vorliegende Arbeit wurde von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt a. M. als Dissertation angenommen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nagel, H. Über die aus quadrierbaren Hermiteschen Matrizen entstehenden Operatoren. Math. Ann. 112, 247–285 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01565416

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01565416

Navigation