Skip to main content
Log in

Abschätzung zukünftiger Recyclingkosten industrieller Produkte mittels Fuzzy Linearer Optimierung

Estimation of prospective recycling costs of industrial products with the help of Fuzzy Linear Programming

  • Anwendungsorientierte Arbeiten
  • Published:
Operations-Research-Spektrum Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit der Verabschiedung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) hat der Gesetzgeber die Produktverantwortung über den gesamten Lebenszyklus dem Hersteller übertragen. Dieser ist zukünftig verpflichtet, die von ihm hergestellten Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zurückzunehmen und einem qualitativ hochwertigen Recycling zuzuführen. Zur frühzeitigen Ermittlung der entscheidungsrelevanten Lebenszykluskosten sind somit die Kosten zur Demontage und Verwertung der demontierten Baugruppen und Bauteile bereits in der Phase der Produktentwicklung abzuschätzen. Die in dieser Phase vorliegende Planungsunsicherheit hinsichtlich der zukünftigen technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kann mit Hilfe der Fuzzy Set Theorie berücksichtigt werden. Im vorliegenden Beitrag erfolgt daher die Modellierung der zukünftig zu internalisierenden Demontage- und Recyclingkosten mit Hilfe der Fuzzy Linearen Optimierung. Unternehmen werden damit in die Lage versetzt, zukünftige Recyclingkosten ihrer sich in der Entwicklung befindlichen Produkte bereits frühzeitig abschätzen und gezielt beeinflussen zu können.

Abstract

Following the new German recycling and waste management act, producers are responsible for their products during the whole life-cycle. They have to take back and recycle their products at the end of their service life. Therefore, the resulting redistribution, dismantling and recycling costs have to be included into the life-cycle costs. Due to long service lifes of most industrial products, the available dismantling and recycling techniques and capacities in future, as well as the resulting costs, are difficult to determine. In this paper, a Fuzzy Linear Programming model for the minimization of dismantling and recycling costs at the end of the lifetime of industrial products is developed. With the help of the presented approach, companies will be enabled to estimate and integrate future recycling costs into the life-cycle costs and to influence them already in the development stage of their products.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. BMU (1994) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Begründung zur Altautoverordnung, BMU, Referat WA II 4-30114-1/6, Februar, Bonn

  2. BMU (1990) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Zielfestlegung der Bundesregierung zur Vermeidung, Verringerung oder Verwertung von Abfällen aus der Kraftfahrzeugentsorgung, BMU, Referat WA II 3 530 114-2/6, Februar, Bonn

  3. Böttcher H (1981) Optimierungsverfahren für materielle Infrastruktursysteme. In: Funck R (Hrsg) Karlsruher Beiträge zur Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung, Heft 7. Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der Universität Karlsruhe (TH)

  4. Böttcher H, Dehnert G, Domschke W (1975) Verfahren zur Bestimmung optimaler Standorte für regionale Systeme-dargestellt für feste Abfallstoffe, Altautos und Abwasser. In: Funck R (Hrsg.) Karlsruher Beiträge zur Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung, S 73–100, Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der Universität Karlsruhe (TH)

  5. Corsten H (1994) Handbuch Produktionsmanagement. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  6. Dehnert G (1976) Standortplanung für Abfallbehaudlungsanlagen — regionale Planung mit Hilfe graphentheoretischer Algorithmen. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  7. Domschke W, Drexl A (1984) Logistik, Band 3. Standorte. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  8. Hammerschmid R (1990) Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen. Physica, Heidelberg

    Google Scholar 

  9. Hansmann K-W (1984) Industriebetriebslehre. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  10. Härdtle G, Marek K, Bilitewski B, Gorr C (1994) Altautoverwertung. Grundlagen-Technik-Wirtschaftlichkeit-Entwicklungen. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  11. Hoitsch H-J (1993) Produktionswirtschaft, 2. Auflage. Vahlen, München

    Google Scholar 

  12. Hummeltenberg W (1981) Optimierungsmethoden zur betrieblichen Standortwahl. Physica, Würzburg Wien

    Google Scholar 

  13. Kohlas (1987) Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Hanser, München

    Google Scholar 

  14. Küpper (1974) Planung der Instandhaltung. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  15. Luhandjula MK (1982) Compensatory operators in fuzzy linear programming with multiple objectives. Fuzzy Sets and Systems 13: 11–23

    Google Scholar 

  16. Neumann K (1996) Produktions- und Operationsmanagement. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  17. Oder C (1994) Entwicklung eines auf der Theorie der unscharfen Mengen basierenden Energie-Emissions-Modells. Planung emissionsarmer Energiesysteme mittels Fuzzy Sets, dargestellt am Beispiel Litauens. Dissertation, Universität Karlsruhe

  18. Paraschis IN (1989) Optimale Gestaltung von Mehrprodukt-Distributionssystemen. Modelle-Methoden-Anwendungen. Physica, Heidelberg

    Google Scholar 

  19. Pfeiffer W, Bischoff P (1981) Produktlebenszyklen, Instrument jeder strategischen Produktplanung. In: Steinmann H (Hrsg.) Planung und Kontrolle, Probleme der strategischen Unternehmensführung, S. 133–166. Vahlen, München

    Google Scholar 

  20. Püchert H (1996) Ein Ansatz zur strategischen Planung von Kreislaufwirtschaftssystemen, dargestellt für das Altautorecycling und die Eisen- und Stahlindustrie. Dt. Univ.-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  21. Püchert H, Spengler Th, Rentz O (1996) Strategische Planung von Kreislaufwirtschaft- und Redistributionssystemen, am Fallbeispiel des Altautorecyclings. Zeitschrift für Planung 1: 1–18

    Google Scholar 

  22. Püchert H, Waller A, Conradt P, Rentz O (1994) Autorecycling-Demontage und Verwertung, wirtschaftliche Aspekte, Logistik und Organisation. Economica, Bonn

    Google Scholar 

  23. Rommelfanger H (1994) Fuzzy Decision Support-Systeme. Entscheiden bei Unschärfe, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  24. Schildt B (1994) Strategische Produktions- und Distributionsplanung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  25. Slowinski R (1986) A multicriteria fuzzy linear programming method for water supply System development planning. Fuzzy Sets and Systems 19: 217–237

    Google Scholar 

  26. Spengler T, Rentz O (1996) Betriebswirtschaftliche Planungsmodelle zur Demontage und zum Recycling komplexer zusammengesetzter Produkte. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2/96, S. 1–18

    Google Scholar 

  27. Spengler Th (1994) Industrielle Demontage und Recyclingkonzepte — Betriebswirtschaftliche Planungsmodelle zur ökonomischen effizienten Umsetzung abfallrechtlicher Rücknahme- und Verwertungspflichten. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  28. Spengler Th (1998) Industrielles Stoffstrommanagement, Betriebswirtschaftliche Planung und Steuerung von Stoff- und Energieströmen in Produktionsunternehmen. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  29. Spengler Th, Püchert H, Penkuhn T, Rentz O (1997) Environmental integrated production and recycling management. European Journal of Operational Research 97: 308–326

    Google Scholar 

  30. Spengler Th, Püchert H, Rentz O (1995) EDV-gestützte Entscheidungsmodelle zum umweltintegrierten Produktionsmanagement am Beispiel des Altautorecyclings. In: Haasis HD, Hilty L, Kürzl H, Rautenstrauch C (Hrsg) Betriebliche Umweltinformationssysteme — Projekt und Perspektiven, S. 51–66. Metropolis, Marburg

  31. Tanaka H, Asai K (1984) Fuzzy linear programming with fuzzy numbers. Fuzzy Sets and Systems 13: 1–10

    Google Scholar 

  32. Tuma A (1994) Entwicklung emissionsorientierter Methoden zur Abstimmung von Stoff- und Energieströmen auf der Basis von fuzzyfizierten Expertensystemen, Neuronalen Netzen und Neuro-Fuzzy-Ansätzen, dargestellt am Anwendungsbeispiel der Produktionssteuerung in einer Färberei der Textilindustrie. Peter Lang, Frankfurt

    Google Scholar 

  33. Vahrenkamp R (1994) Produktions- und Logistikmanagement, Oldenbourg, München Wien

    Google Scholar 

  34. VDA Verband der Automobilindustrie e.V. (Hrsg) (1994) Gemeinsames Konzept zum Kfz-Recycling. VDA-Pressedienst, Frankfurt

    Google Scholar 

  35. VDA/VDIK Verband der Automobilindustrie e.V. VDA; Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen VDIK (1996) Freiwillige Selbstverpflichtung zur umweltgerechten Altautoverwertung (PKW) im Rahmen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

  36. von Köller H (1997) Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Textausgabe mit Erläuterungen, 5. Aufl. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  37. Wolf H-H, Hoock R (1992) Aktivitäten der deutschen Automobilindustrie zur Altfahrzeugverwertung, SKZ-Fachtagung „Kunststoffrecycling im Automobil“, Würzburg

  38. Wolf J (1988) Lineare Fuzzy-Modelle zur Unterstützung der Investitionsentscheidung. Peter Lang, Frankfurt

    Google Scholar 

  39. Yager RR (1980) On a general dass of fuzzy connectives. Fuzzy Sets and Systems 3: 235–242

    Google Scholar 

  40. Zäpfel G (1982) Produktionswirtschaft, operatives Produktionsmanagement. de Gruyter, Berlin New York

    Google Scholar 

  41. Zäpfel G (1989a) Strategisches Produktionsmanagement, de Gruyter, Berlin New York

    Google Scholar 

  42. Zäpfel G (1989b) Taktisches Produktionsmanagement, de Gruyter, Berlin New York

    Google Scholar 

  43. Zimmermann HJ (1991) Fuzzy sets, decision-making and expert systems, 2. Aufl. Kluwer, Dordrecht

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Spengler, T., Rentz, O. Abschätzung zukünftiger Recyclingkosten industrieller Produkte mittels Fuzzy Linearer Optimierung. OR Spektrum 20, 199–211 (1998). https://doi.org/10.1007/BF01539770

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01539770

Schlüsselwörter

Key words

Navigation