Skip to main content
Log in

Revision des Atomgewichtes des Calciums

I. Die Analyse des Calciumbromids

  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im folgenden seien in Kürze die wichtigsten in der vorliegenden Untersuchung erreichten Resultate wiedergegeben.

Es wurden Methoden zur Darstellung, Dehydrierung und Schmelzung von reinem Calciumbromid ausgearbeitet.

Calciumbromid erwies sich beim Schmelzen weniger beständig als die entsprechenden Barium- und Strontiumsalze. Durch Vergleich mit reinem krystallisiertem Salz konnten die geringen Abweichungen des geschmolzenen Bromids von der Neutralität nachgewiesen werden.

Das spezifische Gewicht des geschmolzenen Calciumbromids wurde zu 3·353 bei 25° bestimmt. 33·47404g des Calciumbromids verbrauchten 36·12940g Silber zur vollständigen Ausfällung des Broms entsprechend einem Atomgewicht des Calciums gleich 40·070. Weiters gaben 42·46397g Calciumbromid bei der Fällung 79·78448g Silberbromid, woraus sich für das Atomgewicht der Wert 40·070 berechnet. Diese Zahl möge das Atomgewicht des Calciums repräsentieren, wenn für Silber der internationale Wert 107·88 gesetzt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Richards, T.W., Hönigschmid, O. Revision des Atomgewichtes des Calciums. Monatshefte für Chemie 31, 1203–1226 (1910). https://doi.org/10.1007/BF01530258

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01530258

Navigation