Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Sekundäre Säureamide, als deren Prototyp das Diacetamid gelten kann, reagieren mit Semicarbazid- und Phenylhydrazinsalzen wie β-Diketone unter Bildung von Triazolderivaten.

Da nun anderseits durch die Untersuchung von Th. Posner festgestellt ist, daß β-Diketone eine deutliche Herabminderung der Reaktionsfähigkeit der Ketongruppen, insbesondere in der Nachbarschaft von Phenylgruppen erkennen lassen, so erscheint es begreiflich, daß Dibenzamid erst bei höherer Temperatur und auch da in geringer Menge die Bildung von Diphenyltriazol zuläßt. Die Verbindungen, welche die vorliegende Untersuchung lieferte, sind mit Ausnahme einiger Salze, so der Quecksilberchloridverbindung des Dimethyltriazols und der Doppelverbindung mit Silbernitrat, der Quecksilberchloridverbindung des Phenyldimethyltriazols schon bekannt.

Neu ist vor allem die Erkenntnis, daß Diacylamide mit Semicarbazid- und Phenylhydrazinsalzen glatt Triazolderivate bilden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brunner, K. Eine neue Darstellungsweise von Triazolen. Monatshefte für Chemie 36, 509–534 (1915). https://doi.org/10.1007/BF01524682

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01524682

Navigation