Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Das Phtalylchlorid kommt im festen sowohl als im flüssigen Zustande in zwei Modifikationen vor, welche zueinander im Verhältnis der Tautomerie stehen.

  2. 2.

    Das Gleichgewicht in der Schmelze ist einseitig aur Seite der tiefer schmelzenden Form gelegen; diese ist die stabile.

  3. 3.

    Das Gleichgewicht ist unabhängig von der Temperatur; daher muß der kalorische Effekt bei der Umwandlung der einen Modifikation in die andere sehr geringfügig sein.

  4. 4.

    Die Einstellung des Gleichgewichtes geht bei tiefen Temperaturen äußerst träge vor sich; mit dem Steigen der Temperatur wächst die Geschwindigkeit der Umwandlung in die stabile Form; beim Siedepunkt erfolgt die Umlagerungpraktisch momentan.

  5. 5.

    Der Temperaturkoeffizient der Umwandlungsgeschwindigkeit ist im MittelQ 10=1·6.

  6. 6.

    Die nach der Formel für monomolekulare Reaktionen berechnete und für die Temperatur von 130° C. ermittelte Geschwindigkeitskonstante beträgt im Mittel 0·036.

  7. 7.

    Der »natürliche Schmelzpunkt« des Systems fällt praktisch mit dem Schmelzpunkt der tiefer schmelzenden Modifikation zusammen.

  8. 8.

    Das Eutektikum liegt bei 8° C.; das eutektische Gemisch enthält in 100 Teilen zirka 23 Teile der höher schmelzenden Form.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Meinem hochverehrten Vorstand, Herrn Prof. Dr. Anton Skrabal, sage ich auch an dieser Stelle für das mir stets bewiesene anregende und fördernde Wohlwollen meinen ergebensten Dank; Herrn Prof. Dr. R. Kremann bin ich für manch wertvollen Wink sehr verbunden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Csányi, W. Statik und Dynamik der beiden Phtalylchloride. Monatshefte für Chemie 40, 81–92 (1920). https://doi.org/10.1007/BF01524437

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01524437

Navigation