Skip to main content
Log in

Messungen der Exhalation von Schwefelwasserstoff aus Schwefelwasserstoffwässern

Ein Beitrag zur Badeklimaforschung

  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In dieser Arbeit wird zunächstversucht, die Exhalation von H2S aus reinen Schwefelwasserstoffwässern in einem Wasser-H2S-Konzentrationsbereich bis 100mg/l, der demjenigen der natürlichen Schwefelwasserstoffwässer entspricht, in einem Temperaturintervall von 0° bis 100° C des exhalierenden Wassersdirekt zu messen. Es konnte zunächst festgestellt werden, daß die H2S-Exhalation unter den vorliegenden Versuchsbedingungen bei gleichbleibender Wassertemperatur proportional zur Wasser-H2S-Konzentration verläuft (Permansches Gesetz). Die Exhalation wird durch die H2S-Masse gemessen, die in der Zeiteinheit aus der Flächeneinheit der frien Oberfläche ausgeschieden wird. Ferner hat sich gezeigt, daß der Proportionalitätsfaktor zwischen der Exhalation und der Wasser-H2S-Konzentration, der sogenannte ‚'H2S-Exhalationskoeffizient“ mit zunehmender Wassertemperatur und zunehmender Bewegtheit der exhalierenden Oberfläche stark zunimmt.

Auf Grund dieser Resultate wird dann im Überschlag, der Wasser-H2S-Konzentrationsabfall im Badewasser während einer Wannenfüllung von 5 Minuten, nicht sprudelnd von unten, bei einer Wassertemperatur von 36° C berechnet und ebenso derselbe während eines Wasserbades von 20 Minuten. Ferner wird gezeigt, daß die in den Badekabinen vonBaden bei Wien undBad Deutsch-Altenburg seinerzeit experimentell festgestellten Luft-H2S-Konzentrationsanstiege während einer Wannenfüllung von unten sich aus den Wasser-H2S-Konzentrationen der Heilwässer erklären lassen, wenn man die in der vorliegenden Arbeit festgestellten H2S-Exhalationswerte dazu benützt.

Vom Standpunkt der Badeklimaforschung aus wäre es sehr wertvoll, derartige Exhalationsstudien fortzusetzen und diese auf eine möglichst breite Basis zu stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • V. F. Hess, Die elektr. Leitfähigk. d. Atmosphäre u. ihre Ursachen. Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn, 1926.

    Google Scholar 

  • E. Wollmann, Balneologe9 (1942) 145, 173.

    Google Scholar 

  • W. Kosmath, Balneologe9 (1942) 92.

    Google Scholar 

  • W. Kosmath, Balneologe7 (1940) 365.

    Google Scholar 

  • W. Kosmath u.E. Jekel, S.-B. Akad. Wiss. Wien (II b)151 (1942) 1; Mh. Chem.74 (1942) 67.

    Google Scholar 

  • W. Kosmath u.E. Jekel, Wien. med. Wschr.92 (1942) 463.

    Google Scholar 

  • W. Kosmath u.E. Jekel, Balneologe9 (1942) 312.

    Google Scholar 

  • W. Kosmath, Wien. med. Wschr.92 (1942) 749.

    Google Scholar 

  • W. D.Treanwell, Lehrb. analyt. Chem. Wien, Fr. Deuticke, 1940.

  • Fr.Hölzl, Anl. zur Maßanalyse. Wien, Fr. Deuticke, 1933.

  • W. Kosmath, Gerl. Beitr. Geophys.40 (1933) 226 u.43 (1934) 258.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kosmath, W. Messungen der Exhalation von Schwefelwasserstoff aus Schwefelwasserstoffwässern. Monatshefte für Chemie 74, 189–211 (1941). https://doi.org/10.1007/BF01512899

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01512899

Navigation