Skip to main content
Log in

Das Problem der Geschlechtsbestimmung bei Bonellia

Zusammenfassende Darstellung und Versuch einer neuen Deutung

  • Originalaufsätze Und Berichte
  • Allgemeine Biologie Und Physiologie
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. F. Baltzer 1914, Die Bestimmung des Geschlechts nebst einer Analyse des Geschlechtsdimorphismus bei Bonellia. Mitt. d. Zool. Stat. Neapel22, Nr. 1, S. 1–44. 9 Textfig.

    Google Scholar 

  2. F. Baltzer 1924, Über die Giftwirkung weiblicher Bonelliagewebe auf das Bonelliamännchen und andere Organismen und ihre Beziehung zur Bestimmung des Geschlechts der Bonellialarve. Mitt. d. Nat. Ges. Bern, Heft VIII, S. 1–20.

  3. F. Baltzer 1925, Über die Giftwirkung der weiblichen Bonellia und ihre Beziehung zur Geschlechtsbestimmung der Larve. Revue Suisse de Zool.32, Nr. 7, S. 87–93.

    Google Scholar 

  4. F. Baltzer 1925, Untersuchungen über die Entwicklung und Geschlechtsbestimmung der Bonellia. Pubbl. d. staz. zool. di Napoli: Ricerche di fisiol. e di chim. biol.6, 223–286. 1 Taf. und 9 Textfig.

    Google Scholar 

  5. F. Baltzer 1926, Über die Vermännlichung indifferenter Bonellialarven durch Bonelliaextrakte. Revue Suisse de zool.33, Nr. 8, S. 359–374. 6 Textfig.

    Google Scholar 

  6. R. Goldschmidt 1920, Mechanismus und Physiologie der Geschlechtsbestimmung. Berlin: Borntraeger.

    Google Scholar 

  7. R. Goldschmidt 1926, Bemerkungen zum Problem der Geschlechtsbestimmung bei Bonellia. Biol. Zentralbl.46, Nr. 8, S. 441–452. Mit 1 Kurve.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

1) Meine ursprüngliche Aufgabe war es, über die in den Pubblicazioni 1925 (vergl. Nr. 4 des Lit.-Ver-zeichnisses) erschienene wichtige Arbeit zu referieren. DaBaltzer inzwischen neue Ergebnisse veröffentlichte (5), die einen wesentlichen Schritt weiter führen, und zudemGoldschmidt eine neue Darstellung seiner Auffassung über die Geschlechtsbestimmung bei Bonellia gab (7), löse ich meine Aufgabe innerhalb dieses zusammenfassenden Aufsatzes. Er bringt eine Reihe von unveröffentlichten experimentellen Ergebnissen, die mir KollegeBaltzer im Laufe mündlicher Diskussionen über den ganzen Komplex oder auf brieflicheAnfrage mitteilte, mit der Ermächtigung, davon Gebrauch zu machen. Ich bin ihm dafür, wie für viele Anregungen und Hinweise, zu großem Dank verpflichtet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Seiler, J. Das Problem der Geschlechtsbestimmung bei Bonellia. Naturwissenschaften 15, 33–43 (1927). https://doi.org/10.1007/BF01504619

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01504619

Navigation