Skip to main content
Log in

Textile Glasfäden

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach Erläuterung der „Primärform“ und der je nach Herstellungsverfahren verschiedenartigen „Ablieferüngsformen“ von Glasfäden wird ein Überblick über ihre technologischen Eigenschaften gegeben. Feinheitsbereich der heutigen textilen Glasfäden 5 bis 10μ bei Reißlängenwerten von 40 bis 65 km; Ungleichmäßigkeit der Feinheit und Höhe der Reißlänge sind durch das Herstellungsverfahren beeinflußt. Die von verschiedenen Autoren festgestellte Zunahme der spezifischen Festigkeit mit abnehmender Fadendicke kann noch nicht als bewiesen gelten, da bei ihrer Ermittlung anderweitige Einflüsse auf die Festigkeit unberücksichtigt blieben. Bei Erhitzung auf über 250/300° C sowie durch Einwirkung von Wasser tritt ein Festigkeitsverlust ein. Zur Ermittlung der Sprödigkeit erweist sich die Verdrehungsprüfung als brauchbar; sie gibt gut reproduzierbare und für die verschiedenen Herstellungsverfahren spezifische Werte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Erstmalig erwähnt wohl F. d Réaumur 1734 in seinen „Memoires pour servir a l'histoire des insectes“ (I, S. 154) Fäden aus Glas als Beispiel für die Möglichkeit, künstliche Seide zu erzeugen. Ende des 18. Jahrhunderts werden Glasfäden in Venedig werkstättlich hergestellt. Leistungsfähig gestaltet sich ihre Erzeugung aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts durch den „Glasspinnapparat“ von J. de Brunfaut.

  2. H. Freytag, Melliands Textilber.25, 37 (1944); siehe auch H. Freytag und P.-A. Koch, Glastechn. Ber.21, 7 (1943).

    Google Scholar 

  3. P.-A. Koch und G. Satlow, Glastechn. Ber.21, 36 (1943);22 (1944) - Grundsätzliches zur Festigkeits- und Dehnungsprüfung von Glasfäden — (im Druck).

    Google Scholar 

  4. P.-A. Koch, H. Freytag und M. v. Ardenne, Glastechn. Ber.21, 249 (1943).

    Google Scholar 

  5. A. A. Griffith, Philos. Trans. Roy. Soc. London Ser.A 221, 163ff. (1921), insbes. 180; F. O. Anderegg, Keram. Rdsch.44, 255 (1936); G. Slayter, J. Amer. ceram. Soc.19, 335 (1936); W. Eitel und F. Oberlies, Glastechn. Ber.15, 228 (1937); F. O. Anderegg, Ind. Engng. Chem.31, 290 (1939).

    Google Scholar 

  6. Siehe Fig. 17 bei L. v. Reis, Glastechn. Ber.15, 226f. (1937).

    Google Scholar 

  7. F. O. Anderegg, Ind. Engng. Chem.31, 290 (1939).

    Google Scholar 

  8. A. Smekal, Ergeb. exakt. Naturwiss.15, 167 (1936); Glastechn. Ber.15, 259 (1937).

    Google Scholar 

  9. O. Reinkober, Physik. Z.32, 243 (1931);33, 32 (1932);38, 112 (1937).

    Google Scholar 

  10. P.-A. Koch, Glastechn. Ber.19, 153 (1941).

    Google Scholar 

  11. Als Sitz der Alkali-Ionen werden, die Hohlräume des SiO4-Gerüstes angesehen — siehe A. Dietzel, Naturwiss.31, 110 (1943).

    Google Scholar 

  12. H. Freytag, Kolloid-Z.108, 208 (1944).

    Google Scholar 

  13. E. Husung, Mh. Seide und Kunstseide42, 215 und 273 (1937).

    Google Scholar 

  14. M. G. Tschernjak, Lejkaja Prom. [Leichtindustrie; russ.]18, 64 (1939) [Ref. Glastechn. Ber.18, 134 (1939)].

    Google Scholar 

  15. G. Satlow, Allg. Textil-Z.2, 40 (1944).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koch, P.A. Textile Glasfäden. Kolloid-Zeitschrift 108, 225–233 (1944). https://doi.org/10.1007/BF01502381

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01502381

Navigation