Skip to main content
Log in

Die Leitfähigkeit des Calciumbikarbonates und die Bestimmung der Sulfate und Gesamthärte in natürlichen Gewässern mit Hilfe der elektrischen Leitfähigkeit

  • Aufsätze
  • Reine Und Technisch Angewandte Chemie
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Die Leitfähigkeit des Calciumbikarbonats in Abhängigkeit von der Konzentration wurde graphisch dargestellt. Für eine Menge, die einem deutschen Härtegrad entspricht, beträgt k18 . 106=29,8, wenn die Gesamtkonzentration 4 H° nicht übertrifft. Die Leitfähigkeit nimmt bei höheren Konzentrationen allmählich ab und beträgt bei 12 H° 28,4 pro Härtegrad. Die Werte wurden nach Umsetzung des Bikarbonats in Chlorid indirekt bestimmt.

2. An mehreren Beispielen wurde gezeigt, daß in vielen natürlichen Gewässern nach der Bestimmung der temporären Härte eine quantitative Sulfatbestimmung mittels der Leitfähigkeit möglich ist.

3. Ohne Annäherungsformeln konnte die Gesamthärte natürlicher Gewässer mit Hilfe der Leitfähigkeit berechnet werden.

4. Zum Schluß wurde an einem Beispiel gezeigt, daß bei der Durchmischung mehrerer Gewässer die einzelnen Bestandteile nach Subtraktion der Karbonatleitfähigkeit von der Gesamtleitfähigkeit mittels der Restleitfähigkeit nachgewiesen werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Fleischer, Die Verwendbarkeit der elektrischen Leitfähigkeit für die Wasseruntersuchung, besonders für die Härtebestimmung. Z. Hyg.104, 25.

  • Kohlrausch u.Holborn, Das Leitvermögen der Elektrolyte. 1898.

  • W. Ohle, Über organische Stoffe in Binnenseen. Verh. I. V. L. Amsterdam6, 249/262 (1932/34).

    Google Scholar 

  • F. Ruttner, Untersuchungen über die biochemische Schichtung in einigen Seen der Ostalpen. Geographischer Jahresbericht aus Österreich16 (1933).

  • Weldert u. v.Karaffa-Korbutt, Über die Anwendbarkeit der Bestimmung des elektrischen Leitvermögens bei der Wasseruntersuchung. Mitt. Kgl. Prüfungsanstalt f. Wasserversorg.18 (1914).

  • Wöllmer, Bestimmung des Salzgehaltes natürlicher Wässer durch Messung ihrer elektrischen Leitfähigkeit. Chem.-Ztg.1918.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Aus dem Institut für Seenforschung der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft Langenargen a. B.

Die Methode wurde bei den produktionsbiologischen Arbeiten am Bodensee, zu denen auch der Verlauf des Rheines mit Hilfe der Leitfähigkeit untersucht wurde, ausgearbeitet. Für die Unterstützung, die mir von seiten der Wissenschaftlichen Akademikerhilfe und der Deutschen Forschungsgemeinschaft zuteil wurde, sei an dieser Stelle mein Dank ausgesprochen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nümann, W. Die Leitfähigkeit des Calciumbikarbonates und die Bestimmung der Sulfate und Gesamthärte in natürlichen Gewässern mit Hilfe der elektrischen Leitfähigkeit. Naturwissenschaften 24, 693–696 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01491539

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01491539

Navigation