Skip to main content
Log in

Über Eigenspannungen in Metallen, ihre Ursachen und Folgen

  • Originalaufsätze Und Berichte
  • Nichtbiologisches Physikalische Und Chemische Technik
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

referencesLiteraturübersicht

  1. E. Heyn, Über bleibende Spannungen in Werkstücken infolge Abkühlung. „Stahl und Eisen“ S. 1309 und 1347; 1907.

  2. E. Heyn undO. Bauer, Über Spannungen in Kesselblechen. „Stahl und Eisen“ S. 760; 1911.

  3. E. Heyn undO. Bauer, Über Spannungen in kaltgereckten Metallen. „Int. Z. f. Metallographie“1, 16; 1911.

    Google Scholar 

  4. Martens-Heyn, Handbuch der Materialienkunde II A, 1912, Absatz 301–307 und 324–338.

  5. E. Heyn, Über Spannungen, insbesondere Reckspannungen und die dadurch bedingten Krankheitserscheinungen in Konstruktionsteilen. „Schiffbautechnische Gesellschaft“ November 1912.

  6. E. Heyn, Einige weitere Mitteilungen über Eigenspannungen und damit zusammenhängende Fragen. „Stahl und Eisen“ Nr. 19, 20 und 21; 1917.

  7. E. Heyn, Einige Fragen aus dem Gebiet der Metallforschung. „Metall und Erz“15 (N. F.6), Heft 22 und 23; 1918.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heyn, E. Über Eigenspannungen in Metallen, ihre Ursachen und Folgen. Naturwissenschaften 9, 321–325 (1921). https://doi.org/10.1007/BF01487886

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01487886

Navigation