Skip to main content
Log in

Die Wirkung von Tolbutamid auf die Elimination von Bromsulphalein aus dem Blut

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unter der Wirkung von Tolbutamid nimmt die Leber vermehrt Bromsulphalein aus dem Blute auf. Wenn Bromsulphalein intravenös infundiert wird, senkt Tolbutamid die Farbstoffkonzentration im Plasma. Dabei steigt das arteriovenöse Konzentrationsgefälle durch die Leber an. Wird Bromsulphalein schnell intravenös injiziert, so beschleunigt Tolbutamid den Abfall der Konzentration des injizierten Farbstoffes im Blut.

Die Wirkung von Tolbutamid kann nicht damit erklärt werden, daß sich die Ausscheidung von Bromsulphalein mit der Galle erhöht. Bei einer Dauerinfusion von Bromsulphalein verändert Tolbutamid die Ausscheidung mit der Galle nicht. Nach intravenöser Injektion wird Bromsulphalein zwar schneller ausgeschieden, wenn die Tiere Tolbutamid erhalten. Die zeitliche Verschiebung kann jedoch damit erklärt werden, daß Tolbutamid die Konzentration von Bromsulphalein in der Leber erhöht. Durch das erhöhte Angebot von Bromsulphalein wird indirekt die Conjugation und Sekretion des Farbstoffes in die Galle gefördert.

Die Auswirkung dieser Befunde für klinische Leberfunktionsproben wird besprochen.

Summary

The passage of bromsulphalein (BSP) from the blood into the liver was accelerated by tolbutamide in rabbits. When a constant level of BSP was maintained in the blood by a continuous infusion an injection of tolbutamide immediately lowered the plasma concentration of the dye. Correspondingly the gradient in concentration of BSP across the liver was increased by tolbutamide. Following a single intravenous injection of BSP the disappearance of the dye from the blood was largely accelerated by tolbutamide. This effect of tolbutamide is not caused by an increase in the secretion of BSP into the bile. There was no significant change in the amount of BSP secreted with the bile in the course of a constant infusion of BSP. Following a single intravenous injection the appearance of BSP in the bile was accelerated in animals which had received tolbutamide. The fact that tolbutamide does alleviate the passage of BSP into the liver may fully account for this observation. As tolbutamide did accelerate the disappearance of injected BSP from the blood in humans the sulfonylurea-drug may change the results of the tests of hepatic function where BSP or similar dyes are injected.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baird, W. R., andJ. G. Hull: Choleostatic jaundice from tolbutamide. Ann. intern. Med.53, 194 (1960).

    Google Scholar 

  • Bennhold, H., H. Ott, u.M. Wiech: Über den Bindungsunterschied lebergängiger und nierengängiger Substanzen an die Serumeiweißkörper. Dtsch. med. Wschr.75, 11 (1950).

    Google Scholar 

  • Bradley, R. F.: Role of oral blood sugar lowering agents in the management of diabetes. Ann. N. Y. Acad. Sci.82, 513 (1959).

    Google Scholar 

  • Bradley, S. E.: Die Messung der Leberdurchblutung von Mensch und Tier. Klin. Wschr.34, 617 (1956).

    Google Scholar 

  • Cochran, W. G.: Experimental designs. New York: John Wiley & Sons Inc. 1950.

    Google Scholar 

  • Creutzfeldt, W., u.D. Söling: Orale Diabetestherapie und ihre experimentellen Grundlagen. Ergebn. inn. Med. Kinderheilk., N. F.15 (1960).

  • Czok, G.: Leberfunktionsprüfung bei Ratten durch den Bromthaleintest. Klin. Wschr.40, 1211 (1962).

    Google Scholar 

  • Eger, W.: Weitere Untersuchungen über nekrotrope Substanzen als Leberschutzfaktoren. Virchows Arch. path. Anat.328, 536 (1956).

    Google Scholar 

  • Eickstedt, K. W. v.: Die Beeinflussung experimentell erzeugter Lebernekrosen durch blutzuckersenkende Sulfonylharnstoff-Verbindungen. Arzneimittel-Forsch.8, 454 (1958).

    Google Scholar 

  • Hofmann, H. Th., u.H. Oettel: Die Leberfunktionsprüfung mit dem Bromsulphthaleintest als einfache Mikromethode. Ärztl. Wschr.9, 965 (1954).

    Google Scholar 

  • Javitt, N. B., H. O. Wheeler, K. J. Baker, O. L. Ramos, andS. E. Bradley: The intrahepatic conjugation of sulfabromophthalein and glutathion in the dog. J. clin. Invest.39, 1570 (1960).

    Google Scholar 

  • Knick, B., u.K. Emrich: Reversibilität von pathologischen Serumlabilitätsproben, Elektrophoresediagrammen und Leberfunktionstests bei chronischer Lebererkrankung. Klin. Wschr.35, 812 (1957).

    Google Scholar 

  • Krautwald, A., M. Beyermann u.J. Wenden: Der Wert der Bromsulphthalein-Clearance für die Beurteilung von Leberkrankheiten im Vergleich zu den Ergebnissen der Elektrophorese, der Serumeisen- und Phosphatbestimmung. Münch. med. Wschr.101, 2057 (1959).

    Google Scholar 

  • Mehnert, H., K. Mayer, H. Lohe, M. Hesse u.I. Farag: Klinische Ergebnisse nach fünf Jahren Diabetesbehandlung mit Sulfonylharnstoff-Präparaten. Méd. et Hyg. (Genève)19, 557 (1961).

    Google Scholar 

  • Pfeffer, K. H., V. Zimmer, K. J. Fuchs, H. Kluwe u.W. Michel: Die Behandlung der akuten und chronischen Hepatitis und ihrer Folgezustände mit Sulfonylharnstoffen. Ärztl. Wschr.13, 97 (1958).

    Google Scholar 

  • Piller, M.: Beeinflussung der Bromsulphalein-Clearance durch Sulfonamide beim Kaninchen. Experentia (Basel)16, 321 (1960);

    Google Scholar 

  • Zur Frage der „normalen“ Bromsulphalein-Ausscheidungskurve. Gastroenterologia (Basel)95, 18 (1961).

    Google Scholar 

  • Piller, M., u.J. Rieder: Zur pharmakologischen Beeinflussung der Farbstoffausscheidung der Leber. Gastroenterologia (Basel)96, 176 (1961).

    Google Scholar 

  • Purnell, R., Y. Avai, E. Pratt, C. Hlad, andH. Elrick: Some observations on the mode of action of orinase. Metabolism5, 778 (1956).

    Google Scholar 

  • Sirek, A., J. Logothetopolous, andCh. H. Best: Histologic studies in tolbutamide treated dogs. Metabolism8, 577 (1959).

    Google Scholar 

  • Spingler, H.: Über eine Möglichkeit zur colorimetrischen Bestimmung von N-(4-Methylbenzolsulfonyl)N'-Butyl-Harnsftoff im Serum. Klin. Wschr.35, 533 (1957).

    Google Scholar 

  • Thomson, R. A. E., D. B. Mc Kaig, andS. M. Michaelson: Bromsulphalein dye retention test in toxicological investigations. Proc. Soc. exp. Biol. (N.Y.)95, 243 (1957).

    Google Scholar 

  • Wheeler, H. O., R. M. Epstein, R. R. Robinson, andE. S. Snell: Hepatic storage and excretion of sulfobromophthalein-sodium in the dog. J. clin. Invest.39, 236 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. med., Dr. med. h. c., Dr. rer. nat. h. c.Karl Thomas zum 80. Geburtstag gewidmet.

Auszugsweise vorgetragen auf der Frühjahrstagung der Deutschen Pharmakologischen Gesellschaft in Mainz 1962. Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Assistent am Department of Pharmacology, University of Tokyo. In Deutschland als Forschungsstipendiat der Schering AG.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hasselblatt, A., Hukuhara, T. Die Wirkung von Tolbutamid auf die Elimination von Bromsulphalein aus dem Blut. Klin Wochenschr 42, 449–454 (1964). https://doi.org/10.1007/BF01486026

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01486026

Navigation