Skip to main content
Log in

Einige kritische Bemerkungen zur Theorie der Adsorption

  • Published:
Zeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

ReferencesReferences

  1. Van Bemmelen, Zeitschr. f. anorg. Chem.38, 381 (1903).

    Google Scholar 

  2. —— Zeitschr. f. physikal. Chem.18, 33 (1895).

    Google Scholar 

  3. W. Ostwald, Lehrb. d. allgem. Chem., 2. Aufl., 1., Seite 1096 (1903).

  4. Schmidt, Zeitschr. f. physikal. Chem.15, 56 (1894).

    CAS  Google Scholar 

  5. Walker und Appleyard, Journ. Chem. Soc.99, 1334 (1896).

    Article  Google Scholar 

  6. Freundlich, Zeitschr. f. physikal. Chem.57, 385 (1906); Zeitschr. f. Chem. und Ind. der Kolloide1, 321 (1907).

    CAS  Google Scholar 

  7. Bayliss, Biochemical Journal1, 175 (1906).

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Van Slyke und van Slyke, Amer. Chem. Journal38, 393 (1907).

    Google Scholar 

  9. T. Brailsford Robertson, Journ. of Biol. Chem.4, 35 (1908).

    Google Scholar 

  10. E. Mitscherlich, Pogg. Ann.29, 220 (1883).

    Google Scholar 

  11. Muller, Liebig's Ann.122, 15 (1862).

    Google Scholar 

  12. Playfair und Wanklyn, Trans. Roy. Soc. Edin.22, 463 (1861).

    Article  Google Scholar 

  13. St. Claire Deville und Troost, Comptes Rendus64, 237 (1867).

    Google Scholar 

  14. Salet, Comptes Rendus67, 488 (1868).

    Google Scholar 

  15. Naumann, Berichte11, 2045 (1878).

    Google Scholar 

  16. Troost, Comptes Rendus86, 1394 (1878).

    Google Scholar 

  17. E. u. L. Natanson, Wied. Ann.24, 454 (1885);27, 606 (1886).

    Article  Google Scholar 

  18. Cundall, Journ. Chem. Soc.56, 1076 (1891);67, 794 (1895).

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Berthelot und Ogier, Comptes Rendus94, 916 (1882). Dieselbe Gleichung ist allgemein auf die Dissoziation eines Moleküls in zwei anwendbar, z. B. die Dissoziation von Amylazetat, vgl. Nernst und Hohmann, Zeitschr. f. physikal. Chemie11, 345 und 352 (1893). Für die Dissoziation von in Benzol gelöstem Amylazetat ist die Massenwirkungsformel auch mit der Adsorptionsformel identisch, in diesem Fall ist p=0,67, vgl. Nernst und Hohmann, loco cit.

    Google Scholar 

  20. Behrend, Zeitschr. f. physikal. Chem.15, 183 (1894). Nernst, Theoret. Chem., engl. Uebers. d. 4. deutschen Aufl., London, S. 478 (1904).

    CAS  Google Scholar 

  21. St. Clairee Deville, Comptes Rendus70, 1105, 1201 (1870);71, 30 (1870).

    Google Scholar 

  22. Debray, Comptes Rendus88, 1341 (1879).

    Google Scholar 

  23. —— Liebig's Ann.157, 76 (1870).

    Google Scholar 

  24. Preuner, Zeitschr. f. physikal. Chem.47, 385 (1904).

    Google Scholar 

  25. J. J. Thomson, Applications of Dynamics to Physics and Chemistry, London (1888), S. 190 usw.

  26. Mitscherlich, Pogg. Ann.59, 94 (1843).

    Google Scholar 

  27. —— Taylor's Scientific Memoirs4, 1 (1846).

    Google Scholar 

  28. Fusinieri, Giornale de Fisica8, 259 (1825).

    Google Scholar 

  29. Als Bestätigung dieses Gedankenganges findet man, daß in der Regel Reaktionen viel bereitwilliger verlaufen, wenn die reagierenden Stoffe sich im flüssigen Aggregatzustande befinden, als wenn sie in gasförmigem Aggregatzustande vorliegen. Vergl. Berthelot und Gilles, Ann. Chim. Phys. (3)66, 1 (1862).

    Google Scholar 

  30. Menschutkin, Berichte15, 2512 (1882).

    Google Scholar 

  31. Konowalow, Berichte18, 2808 (1885).

    Google Scholar 

  32. Vgl. auch in diesem Zusammenhang A. E. Taylor, „On Fermentation“, Univers. of California Publ. Pathol.1, 134–146 (1907).

    Google Scholar 

  33. J. J. Thomson, „Applications of Dynamics to Physics and Chemistry“, London, S. 203 u. 234 (1888).

  34. J. L Gay Lussac und J. Thenard, Comptes Rendus40, 935 (1855).

    Google Scholar 

  35. Meyer und Freyer, Berichte25, 622 (1892).

    Google Scholar 

  36. —— Kooij, Zeitschr. f. physikal. Chem.12, 155 (1893).

    Google Scholar 

  37. Cohen, Zeitschr. f. physikal. Chem.20, 303 (1896).

    CAS  Google Scholar 

  38. Rayman und Sulc, Zeitschr. f. physikal. Chem.21, 481 (1896);33, 47 (1900).

    Article  CAS  Google Scholar 

  39. Plzak und Husek, Zeitschr. f. physikal. Chem.47, 733 (1904).

    Google Scholar 

  40. Urech, Berichte15, 2687 (1882).

    Google Scholar 

  41. J. H. van't Hoff, Études, S. 55 (1884).

  42. Vgl. Liebreich, Zeitschr. f. physikal. Chem.1, 194 (1887),5, 529 (1890); Phil. Mag. (5)23, 468 (1887);29, 216 (1890).

    Google Scholar 

  43. Liveing, Proc. Camb. Phil. Soc.6, 66;14, 370 (1883–1889).

  44. Berthelot und Pean de St. Gilles, Ann. Chim. Phys.65 und66 (1862) und68 (1863).

  45. Van't Hoff, Berichte10, 669 (1877).

    Google Scholar 

  46. Van Slyke und van Slyke, Journ. of Biol. Chem.4, 259 (1908).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Noyes und Whitney, Zeitschr. f. physikal. Chem.15, 694 (1894).

    CAS  Google Scholar 

  48. Kahlenberg und Schreiner, Zeitschr. f. physikal. Chem.20, 547 (1896).

    Google Scholar 

  49. Shelton, Zeitschr. f. physikal. Chem.43, 494 (1903).

    CAS  Google Scholar 

  50. Schmidt und Finger, Journ. of Physical. Chem. 1908.

  51. Vgl. z. B. Nernst, Zeitschr. f. Elektrochemie10, Heft 22 (1904).

  52. L. Michaelis, Biochem. Centralblatt3, 1.

  53. I. A. Craw, Proc. Roy. Soc. London 76B, 179 (1905).

  54. S. Arrhenius, „Immunochemistry“, engl. Ausg., New York (1907), Kap. 6 und 8.

  55. Vgl. T. Brailsford Robertson, Journ. Biol. Chem.2, 346 (1907).

    Google Scholar 

  56. A. E. Taylor, Univ. of California Publ. Pathol.1, 7 (1904).

    Google Scholar 

  57. GideonWells, Journ. Amer. Chem. Soc.30, 651 (1908).

    Google Scholar 

  58. T. Brailsford Robertson, Journ. of Physical Chemistry10, 521 (1906).

    Article  Google Scholar 

  59. Larmor, Phil. Trans. Roy. Soc. London190 A, 276 (1887).

    Google Scholar 

  60. W. Ostwald, Zeitschr. f. physikal. Chem.2, 280 (1888).

    Google Scholar 

  61. Bredig, Zeitschr. f. physikal. Chem.4, 444 (1889).

    Google Scholar 

  62. Noyes, Zeitschr. f. physikal. Chem.5, 53 (1890).

    Google Scholar 

  63. J. J. Thomson, „Applications of Dynamics to Physics and Chemistry“, London (1888), S. 203.

  64. Van der Waals, ”Die Kontinuität des gasförmigen und flüssigen Zustandes“, S. 34.

  65. Emil Bose, Physik. Zeitung8, 513 (1907).

    CAS  Google Scholar 

  66. J. Willard Gibbs, Trans. Connecticut Acad. of Sciences.

  67. Wieder abgedruckt in „The Scientific Papers of Willard Gibbs,I, 55, New York (1906).

  68. Andere Autoren, die die Tatsache, daß zwischen homogenen und heterogenen Systemen kein Unterschied der Art, sondern nur des Grades besteht, besonders betont haben, sind Picton und Linder, Journ. Chem. Soc. London61, 148 (1892).

    Article  CAS  Google Scholar 

  69. Lobry de Bruyn, Rev. Trav. Chim. d. Pays-Bas19, 236;23, 155.

  70. Spring, Rev. Trav. Chim. d. Pays-Bas18, 233;19, 204.

  71. Bull. Acad. Roy. Belg.37, 174 und 300.

  72. Vgl. Minchin, „Hydrostatics and Elementary Hydrokinetics“, Oxford (1892), S. 298.

  73. Osborne Reynolds, „Scientific Papers“ Vol.III, 205 u. 213 (1903).

  74. Wm. Sutherland, Philosophical Magazine (5)38, 1 (1894).

    Article  Google Scholar 

  75. Quincke, zitiert nach Minchin, loco cit., S. 302. Drude, Wied. Ann.43, 158 (1891).

    Google Scholar 

  76. Reinold und Rücker, Phil. Trans. Roy. Soc. London (1881), S. 447, (1883), S. 645.

  77. Parks, Phil. Magazine (6)5, 517 (1903), behauptet, daß e von der Größenordnung 10-7 cm sei.

    Article  CAS  Google Scholar 

  78. Vgl. Nernst, „Theoretical Chemistry“, engl. Uebers. der 4. deutschen Aufl., London (1904), S. 420.

  79. In Flüssigkeiten. Vgl. Nernst, loco cit., S. 244.

  80. Für die Wirkung von Säuren auf Metallkugeln: Veley, Journ. Chem. Soc. London55, 361 (1889); Phil. Trans.182, 279 (1891).

    Article  CAS  Google Scholar 

  81. Wenzel zitiert nach Mellor, „Chemical Statics and Dynamics“, London (1904), S. 128.

  82. Für die Auflösung von Kalziumkarbonat usw. in Säuren: Spring, Zeitschr. f. physikal. Chem.2, 13 (1888).

    Google Scholar 

  83. Mills, Journ. Chem. Soc. London37, 453 (1880).

    Article  CAS  Google Scholar 

  84. Boguski, Berichte9, 1646 (1876).

    Google Scholar 

  85. Boguski und Kajander, Berichte9, 1809 (1876);10, 34 (1877).

    Google Scholar 

  86. Kajander, Berichte13, 2387 (1880);14, 2050, 2676 (1881).

    Google Scholar 

  87. Pawlewski, Berichte10, 34 (1880).

    Google Scholar 

  88. Hurtur, Chem. News22, 193 (1870).

    Google Scholar 

  89. Conroy, Journ. Soc. Chem. Ind.20, 316 (1901).

    CAS  Google Scholar 

  90. Ericson-Auren und Palmaer, Zeitschr. f. physikal. Chem.39, 1 (1902);45, 182 (1903).

    Google Scholar 

  91. Ericson-Auren, Zeitschr. f. anorg. Chem.27, 209 (1901).

    Article  Google Scholar 

  92. Divers und Schmidzu, Journ. Chem. Soc. London47, 597 (1885).

    Article  CAS  Google Scholar 

  93. Für die Auflösung fester Stoffe in Wasser: Noyes und Whitney, Zeitschr. f. physikal. Chem.23, 689 (1897); Journ. Amer. Chem. Soc.19, 930 (1897).

    CAS  Google Scholar 

  94. Bruner und Tolloczko, Zeitschr. f. physikal. Chem.35, 283 (1900); Zeitschr. f. anorg. Chem.28, 314 (1901);35, 23 (1903);37, 455 (1903).

    Google Scholar 

  95. Drucker, Zeitschr. f. anorg. Chem.29, 459 (1902).

    Article  Google Scholar 

  96. De Heens, Bull. de l'Acad. Roy. d. Belg. (3)23, 235 (1902).

    Google Scholar 

  97. Für die Wirkung von Säuren auf verschiedene Formen desselben festen Stoffes: Spring, Zeitschr. f. physikal. Chem.2, 13 (1888). Die Reaktionsgeschwindigkeit ist verschieden, je nachdem die Säure auf einen Kristall von isländischem Doppelspat parallel zur kristallographischen Hauptachse, oder senkrecht dazu, einwirkt. Es scheint mir, daß dies nur dadurch interpretiert werden kann, daß man den Radius e der molekularen Wirkungssphäre verschieden annimmt, je nachdem er parallel oder senkrecht zur Richtung der krystallographischen Hauptachse gemessen wird. Mit anderen Worten, die molekulare Wirkungs- „Sphäre“ ist bei kristallinischen Stoffen ein Ellipsoid. Von großer Bedeutung in diesem Zusammenhang ist wohl, daß die Gesetze, welche die Verteilung physikalischer Eigenschaften in Kristallen regeln, sich gewöhnlich durch ein Ellipsoid ausdrücken lassen. Das gilt z. B. für Wärmeausdehnung, Kompression durch gleichen Druck von allen Seiten, Leitvermögen für Wärme und Elektrizität, dielektrische und magnetische Polarisation und thermoelektrische Erscheinungen. (Vergl. Nernst, loco cit., S. 88.)

    Google Scholar 

  98. Carbonelli, Zeitschr. f physikal. Chem.10, 287 (1892). Die Ergebnisse von Carbonelli scheinen überdies anzudeuten, daß die Auflösungsgeschwindigkeit verschiedener Formen desselben festen Stoffes der Dichte desselben annähernd proportional ist, d. h. also der Zahl der Moleküle des Stoffes, welche in einer Oberflächenschicht von der Tiefe e enthalten sind.

    Google Scholar 

  99. Schurr, Journ. Chim. Phys.2, 245 (1904).

    CAS  Google Scholar 

  100. Siedentopf und Zsigmondy, Ann. d. Physik (4)10, 1 (1903). Das Ultramikroskop dehnt die Grenze der Sichtbarkeit auf 6 × 10−9 cm aus. Vgl. Zsigmondy, „Zur Erkenntnis der Kolloide“, Jena (1905).

  101. S. Arrhenius, „Immunochemistry“, New York (1907), S. 265.

  102. G. Senter, Journ. of Physical Chem.9, 311.

  103. Einstein, Ann. Physik. (4)17, 549 (1906);19, 289 (1906);22, 569 (1907).

  104. Svedberg, Zeitschr. f. Elektrochemie12, 853 und 909 (1906).

    Article  Google Scholar 

  105. Vgl. auch F. G. Cottrell, Journ. Amer. Chem. Soc.30, 288 (1908).

    Article  Google Scholar 

  106. Der osmotische Druck unvollkommen homogener Systeme (d. h. von Proteinlösungen usw.) ist sehr niedrig, nichtsdestoweniger muß er eine bestimmte Größe besitzen; andernfalls wäre die Auflösung eines Proteins nicht von Energieabgabe oder -aufnahme begleitet, und die Temperatur könnte infolgedessen keinen Einfluß auf die Löslichkeit des Stoffes haben, während wir doch wissen, daß sie in vielen, wenn nicht den meisten Fällen, einen sehr ausgesprochenen Einfluß besitzt. Die direkten. Messungen von Pfeffer, „Osmotische Untersuchungen“, Leipzig (1877); Thammann, Zeitschr. f. physikal. Chem.20, 180 (1896).

  107. Linebarger, Silliman's Journ. (3)43, 218 (1892).

    Google Scholar 

  108. Ludeking, Ann. d. Physik und Chem.35, 552 (1888).

    Article  Google Scholar 

  109. Brown und Morris, Chem. Centralbl.2, 122 (1889).

    Google Scholar 

  110. Gladstone und Hibbert, Phil. Mag.28, 38 (1889).

    Article  Google Scholar 

  111. Dreser, Arch. f. Experim. Pathol. u. Pharm.29, 314 (1892).

    Google Scholar 

  112. Sabanejew und Alexandrow, Journ. der Russischen physik.-chem. Ges. zitiert nach Maly's Jahresber. f. Tierchem.21, 11 (1891).

    Google Scholar 

  113. Sabanejew, Berichte26, 385 (1893).

    Google Scholar 

  114. Koeppe, Pflüger's Arch.42, 571 (1896).

    Google Scholar 

  115. Krafft und Wiglow, Berichte28, 2566 (1895).

    CAS  Google Scholar 

  116. Starling, Science Progress April 1896, Journ. of Physiol.19, 312 (1896);24, 317 (1899).

    Article  CAS  Google Scholar 

  117. Moore und Parker, Amer. Journ. of Physiol.7, 261 (1902).

    Google Scholar 

  118. Von Knaffl-Lenz, Zeitschr. f. Physiol. Chem.46, 293 (1905) usw. zeigen alle, daß Kolloide in unvollkommen homogenen Lösungen einen bestimmten osmotischen Druck besitzen. Das Bestehen bestimmter Diffusionsgeschwindigkeiten in solchen Systemen, wie sie durch die Untersuchungen von Kuhne, Zeitschr. f. Biol.29, 1, Chittenden, Journ. of Physiol.14, 483; Graham, Lieb. Ann.121, 1 (1862), Arrhenius und Madsen, vgl. Arrhenius Immunochemistry, New York (1907), S. 25, nachgewiesen worden sind, bestätigt diese Ansicht, da die treibende Kraft bei der Diffusion der osmotische Druck ist. Aus der oben angeführten Larmor'schen Ableitung des Massenwirkungsgesetzes folgt, wie in diesem Zusammenhang auch bemerkt sei, daß, falls die reagierenden Bestandteile eines Systems gar keinen osmotischen Druck ausübten, der Ausdruck für die bei Umwandlung einer gegebenen Menge der Bestandteile geleistete Arbeit konstant wäre (nur abhängig von der Temperatur) und folglich wäre in jedem Stadium der Reaktion die zur Umwandlung der Masseneinheit erforderliche Arbeit die gleiche, welches immer die Konzentration der Komponenten sein würde. Unter diesen Bedingungen würde die Reaktion immer in dem einen oder dem anderen Sinne zu Ende verlaufen, es würde kein richtiger Gleichgewichtspunkt erreicht werden und die Konzentration der reagierenden Bestandteile würde auf die Reaktionsgeschwindigkeit keinen Einfluß ausüben. Die für die Toxin-Antitoxinreaktionen und für viele Reaktionen, an denen Proteine beteiligt sind, erwiesene Tatsache, daß nicht nur Gleichgewichtsbe dingungen erreicht werden, die von den relativen Konzentrationen der reagierenden Bestandteile abhängen, sondern daß auch die Reaktionsgeschwindigkeiten durch die Konzentration der reagierenden Bestandteile in ausgesprochener Weise beeinflußt werden, stellen schon allein einen Beweis dafür dar, daß diese Kolloide einen osmotischen Druck ausüben.

    Article  Google Scholar 

  119. Vgl. Hulett, Zeitschr. f. physikal. Chem.37, 385 (1901).

    CAS  Google Scholar 

  120. Ostwald, Zeitschr. f. physikal. Chem.34, 496 (1900).

    Google Scholar 

  121. Hulett und Allen, Journ. Amer. Chem. Soc.24, 667 (1902).

    Article  Google Scholar 

  122. Roozeboom, Zeitschr. f. physikal. Chemie, zitiert nach Nernst, „Theoretical Chemistry“, engl. Uebers. d. 4. deutschen Aufl. London (1904), S. 465.

  123. Behrend, Zeitschr. f. physikal. Chem.15, 183 (1894). Nernst, loco cit., S. 478.

    CAS  Google Scholar 

  124. Dewar, Proc. of the Royal Institution of Great Britain, 18 part. 11 (1906), S. 433.

  125. Vgl. Mellor, „Chemical Statics and Dynamics“, London (1904), S. 131.

  126. J. A. Craw, Proc. Roy. Soc. London76B, 179 (1905).

    Article  Google Scholar 

  127. Van Slyke und van Slyke, Chem. Journ.38, 393 (1907); Journ. of Biol. Chem.4, 259 (1908).

    Google Scholar 

  128. Siehe auch T. Brailsford Robertson, Journ. of Biol. Chem.4, 35 (1908).

    Google Scholar 

  129. Van Bemmelen, Zeitschr. f. anorg. Chem.36, 381 (1903); Zeitschr. f. physikal. Chem.28, 33 (1895).

    Google Scholar 

  130. Dewar, loco cit. Schreiner und Failyer finden, daß die Geschwindigkeit, mit der Phosphate durch Bodenarten adsorbiert werden, dem Gesetz gehorcht, welches für monomolekulare chemische Reaktionen oder für die Auflösungsgeschwindigkeit von Kristallen gilt. (U. S. Dept. of Agriculture Bulletin 32, (1906). Vgl. auch Noyes und Whitney, Zeitschr. f. physikal. Chem.23, 689 (1897).

    CAS  Google Scholar 

  131. T. Brailsford Robertson, Journ. of Biol. Chem.4, 35 (1908).

    Google Scholar 

  132. S. Arrhenius, Zeitschr. f. physikal. Chem.4, 226 (1899); „Immunochemistry“, New York (1907), Kap. 3 und 4.

  133. Vgl. Nernst, „Theoretical Chemistry“, engl. Uebers. der 4. deutschen Aufl, London (1904), Seite 673.

  134. In einem Briefe an Dr. L. L. van Slyke, zitiert von van Slyke und van Slyke, Journ. of Biol. Chem.4, 259 (1908).

    Google Scholar 

  135. W. Ostwald, Lehrb. d. allgem. Chem., 2. Aufl. (1903),1, 1098.

    Google Scholar 

  136. Vgl. W. Ostwald, „The Principles of Inorganic Chemistry“, engl. Ausg., London (1902), S. 750 u. 754.

  137. Dewar, loco cit.

  138. W. Ostwald, loco cit.

  139. Siehe Nernst, loco cit., S. 664.

  140. Freundlich, Zeitschr. f. physikal. Chem.57, 385 (1906);59, 284 (1907); Zeitschr. f. Chemie und Industrie der Kolloide1, 321 (1907).

    CAS  Google Scholar 

  141. „The Scientific Papers of J. Willard Gibbs“, London (1906), Bd. I, S. 235 und 365.

  142. Vgl. Wm. Sutherland, Philosophical Magazine40, 477 (1895). Die obigen Angaben bleiben richtig, einerlei, ob wir wie Sutherland die Konzentrationen in Grammen pro Gramm Lösung oder in Grammen pro Volumeinheit Lösung berechnen, da die Dichte in der Gleichung im Quadrat auftritt, die Konzentration dagegen in der ersten und zweiten Potenz. Auch kann nicht behauptet werden,\(da\beta \frac{{d\sigma }}{{dc}}\) als konstant oder als gleich einer Potenz von c betrachtet werden kann, da in verdünnter Lösung die Dichte mit der Konzentration nur unbeträchtlich variiert, denn an den Oberflächen, wo die Aenderung der Oberflächenspannung auftritt, wird die adsorbierte Substanz ausdrücklich als konzentriert angenommen.

    Article  Google Scholar 

  143. Vgl. J. J. Thomson, „Applications of Dynamics to Physics and Chemistry“, London (1888), S. 191.

  144. Milner, Philosophical Magazine (6)13, 96 (1907).

    Article  Google Scholar 

  145. W. C. M. Lewis, Philosophical Magazine15, 499 (1908).

    Article  CAS  Google Scholar 

  146. So wie z. B. die mögliche (unter gewöhnlichen Umständen zu vernachlässigende) Löslichkeitserhöhung des Natriumglykokollats oder der Farbstoffe in den Kohlenwasserstoffen an der Oberflächenschicht der Kohlenwasserstoffe, infolge der Aenderung der Gleichgewichtskonstante, die an der Oberfläche eintreten kann. (Vgl. Abschn. 3 dieser Abhandlung und J. J. Thomson, loco cit. S. 235.)

  147. Ramsden, Zeitschr. f. physikal. Chem.47, 336 (1904).

    CAS  Google Scholar 

  148. T. Brailsford Robertson, Journ. of Biol. Chem.4, 1 (1908).

    Google Scholar 

  149. Vgl. Mellor, „Chemical Statics and Dynamics“, London (1904), S. 268.

  150. Vgl. Engler und Wöhler, Zeitschr. f. anorg. Chem.29, 1 (1901).

    Article  Google Scholar 

  151. Vondracek, Zeitschr. f. anorg. Chem.39, 24 (1904).

    Article  Google Scholar 

  152. Wöhler, Berichte36, 3475 (1903).

    Google Scholar 

  153. Purgotti, Gazz. Chim. Ital.26, 2, S. 559 (1896).

    CAS  Google Scholar 

  154. Purgotti und Zanichelli, Gazz. Chim. Ital.34, 1, S. 57 (1904).

    CAS  Google Scholar 

  155. Auch Brodie, Phil. Trans. Roy. Soc., London,151, 855 (1862).

    Google Scholar 

  156. Bayley, Philosophical Mag. (5)7, 126 (1879).

    Article  Google Scholar 

  157. Sabatier und Senderens, Comptes Rendus130, 250, 1539, 1628, 1761 (1900);131, 40, 187, 267, 1766 (1900);132, 210, 566, 1254 (1901);133, 321 (1901);134, 514, 689, 1127, 1185 (1902);135, 225, 278, 871 (1902);136, 738, 921, 936, 983 (1903);137, 301, 1025 (1903);138, 457 (1904), usw. usw.

    CAS  Google Scholar 

  158. Dewar, Proc. of the Royal Institution of Great Britain,18, Teil 11, S. 433 (1906).

    Google Scholar 

  159. Vgl. J. J. Thomson, Phil. Magazine series 6,7, 237 (1904).

    Article  CAS  Google Scholar 

  160. Wo. Ostwald, Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide2, 264 (1908).

    Article  Google Scholar 

  161. Bohr, Skandin. Arch. f. Physiol.3, 47, 69, 76, 101 (1892).

    Article  Google Scholar 

  162. —— Centr. f. Physiol.4, 242 u. 254 (1890).

    Google Scholar 

  163. Vgl. auch den Artikel in Nagel's Handbuch d. Physiol.

  164. Loewy, Physikal. Chemie und Medizin1, 231 bis 261 (1907).

    Google Scholar 

  165. Hüfner, Arch. f. Anat. u. Physiol. Physiol. Abt. S. 130 u. 176 (1894). Vgl. auch Gamgee, Schafer's Lehrb. d. Physiologie, Edinburgh (1900), Bd.I, 192.

  166. Gamgee, loco cit. S. 236.

  167. S. Hüfner, loco cit., auch Hoppe, Seyler, Virchow's Arch.11, 288;13, 104. Bezüglich der Darstellung reinen Hämoglobins und der erforderlichen Vorsichtsmaßregeln: Hüfner, Beitr. z. Physiol. C. Ludwig, z.s.70. Geburtstag (1887), S. 74; Arch f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abt. (1894), S. 134. Gamgee, loco cit. Genaue Analysen des Eisengehalts des Hämoglobins, ausgeführt durch verschiedene Beobachter an Blut verschiedenartiger Tiere, stimmen alle überein:

  168. Vgl. Jaquet, Zeitschr. f. physiol. Chem.12, 285 (1888);14, 289 (1890).

    Google Scholar 

  169. Zinoffsky, Zeitschr. f. physiol. Chem.10, 16 (1886).

    Google Scholar 

  170. Hüfner, Zeitschr. f. physiol. Chem.8, 358 (1883); Beitr. z. Physiol. C. Ludwig, z. s. 70.

    Google Scholar 

  171. Geburtstag, 74 (1887); Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abt. 174 (1894). Hinsichtlich der Identität des Hämoglobins aus dem Blut verschiedenartiger Tiere vgl. die Abhandlungen von Hüfner, auf die bereits verwiesen worden ist, und auch: v. Noorden, Zeitschr. f. physiol. Chem.4, 9 (1880). Wegen der spektrophotometrischen Methoden und ihrer Anwendung auf das in Rede stehende Problem siehe die angeführten Abhandlungen von Hüfner, und außerdem: Vierordt, „Die Anwendung des Spektralapparats zur Photometrie der Adsorptionsspektren“, Tübingen (1873). Krüß und Krüß, „Kolorimetrische und quantitative Spektralanalyse“, Leipzig (1891). Gamgee, loco cit. Kritische Erörterungen der von Bohr erhaltenen Resultate und der von ihm verwendeten Methoden finden sich bei: Hüfner, Arch. f. Anat. und Physiol., Physiol. Abt. 10 (1890); 130 (1894). Fredericq, Centralblatt f. Physiol. 33 (1893). Gamgee, loco cit. Pembrey, Schafer's Lehrb. d. Physiol., Edinburgh (1900), Bd. I, 768.

  172. Hüfner, Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abt. S. 1 (1890).

  173. Hüfner, Zeitschr. f. physiol. Chem.10, 218 (1886);13, 285 (1889).

    Google Scholar 

  174. Henri, Comptes Rendus138, 572 (1904).

    Google Scholar 

  175. Loewy u. Zuntz, Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abt. 166 (1904).

  176. Arrhenius, „Immunochemistry“, New York (1907); Journal of Hygiene (1908).

  177. W. M. Bayliss, Biochem. Journ.1, 175 (1906).

    Article  CAS  Google Scholar 

  178. T. Brailsford Robertson, Journ. of Biol. Chem.2, 376 (1907).

    Google Scholar 

  179. Dauwe, Beitr. z. Chem., Physiol. u. Pathol.6, 426 (1905).

    CAS  Google Scholar 

  180. Vgl. Lescoeur, Ann. de Chim. et de Phys. 7. ser.,2, 97 (1894).

    Google Scholar 

  181. Haywood, Journ. of Physical Chem.1, 411 (1897).

    Article  Google Scholar 

  182. Wo. Ostwald, Arch. f. d. ges. Physiol.120, 19 (1907).

    Article  Google Scholar 

  183. Sh. Madsen und Max Nyman, Zeit. f. Hygiene und Infektionskrankheiten57, 388 (1907).

    Article  Google Scholar 

  184. Wo. Ostwald, Arch. f. d. ges. Physiol3, 581 (1906).

    Article  Google Scholar 

  185. Proctor, „Principles of Leather Manufacture“, London, 88 (1904).

  186. T. Brailsford Robertson, Journ. of Physical Chemistry10, 553 (1906).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

(Aus dem Rudolph Spreckels Physiological Laboratory der University of California.)

Aus dem Englischen übersetzt von W. Neumann

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brailsford Robertson, T. Einige kritische Bemerkungen zur Theorie der Adsorption. Zeitschr f Chem und Ind der Kolloide 3, 49–76 (1908). https://doi.org/10.1007/BF01471025

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01471025

Navigation