Skip to main content
Log in

Die Reduktions- und Reziprozitätstheoreme bei den Riemannschen Transzendenten

  • Published:
Mathematische Annalen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. S. Weierstraß, a. a. O. 2. Kap.

  2. S. Weierstraß a. a. O. S. 254.

  3. S. Weierstraß a. a. O. 3. Kap.

  4. Für den algebraischen Fall vgl. außer Weierstraß namentlich den Bericht von A. Brill und M. Noether über „Die Entwicklung der Theorie der algebraischen Funktionen in älterer und neuerer Zeit”. Jahresbericht d. D. Math. Vereinigung, Bd. III (1894), VII, Abschnitt: Die Weierstraßsche Richtung. Ferner M. Noether, „Zur Theorie der Abelschen Differentialausdrücke und Funktionen”, diese Annalen Bd. 37 (1899), S. 417–460.

  5. S. „II”, S. 175, Anmerkung.

  6. S. „III”, § 4.

  7. S. „II” III. Abschnitt.

  8. Den reduktiblen, hier vorläufig ausgeschlossenen Fall behandelt M. Noether: „Über die reduktiblen algebraischen Kurven”, Acta math. Bd 8 (1886), S. 161–192.

    Google Scholar 

  9. In Verallgemeinerung der Bezeichnung von Hensel-Landsberg: Theorie der algebraischen Funktionen einer Variabeln, Leipzig 1902, S. 204.

  10. S. „II” oder „III” oder „IV”.

  11. S. „II.” S. 175 oder „III”, § 1 oder „IV”.

  12. S. „III”, S. 262.

  13. S. oben (6a).

  14. S. „III”, S. 264.

  15. S. „III.”, S. 271 und hier, Abschnitt VII.

  16. Im algebraischen Fall bei Weierstraß a. a. O. 2. Kap. mit\(H(xy)_\alpha \frac{{dx}}{{d\tau }}\) bezeichnet; vgl. auch Brill-Noether, a. a. O. S. 421.

  17. Im algebraischen Fall entsprieht\(\begin{array}{*{20}c} d & {\overset{\lower0.5em\hbox{$\smash{\scriptscriptstyle\smile}$}}{\mathfrak{F}} _k^{(2)} } \\ {\Re ,} & \mathfrak{M} \\ \end{array} (x,m_\mu )\) bei Weierstraß a. a. O. S. 252H′(xy) α; s. auch Brill-Noether a. a. O. S. 427.

  18. S. VII. Abschnitt, wo dieselbe ausführlich gegeben wird.

  19. S. „V.”

  20. S. Weierstraß, a. a. O.S. 197/8.

  21. S. „III.”, § 9. oder „VI.”

  22. S. Hensel-Landsberg, a. a. O.S. 226 ff.

  23. S. „III.”, S. 171 (Theorem II a) oder „VI.”

  24. S. Hensel-Landsberg, a. a. O. S. 232.

  25. S. Weierstraß, a. a. O. 2. und 8. Kapitel.

  26. S. a. a. O. S. 76 ff.

  27. Der Beweis des Folgenden bildet den Hauptinhalt der Arbeit „V”. Hier gebe ich nur die Resultate.

  28. S. die letzte Anm.

  29. Vgl. für den algebraischen Fall Weierstraß, a. a. O. 2. Kap.; Brill-Noether, a. a. O. S. 421/2.

  30. Vgl. für den algebraischen Fall H. Weyl, Die Idee der Riemannschen Fläche-Leipzig 1913, S. 116.

  31. S. Weierstraß a. a. O. S. 269 ff. oder Brill-Noether, a. a. O. S. 427\(\frac{{\begin{array}{*{20}c} {d\overset{\lower0.5em\hbox{$\smash{\scriptscriptstyle\smile}$}}{\psi } _k^{(m)} (x)} \\ \mathfrak{M} \\ \end{array} }}{{dx}}\) entspreichen bei Weierstraß die Funktionen\(H(xy)_\alpha ;\frac{{\begin{array}{*{20}c} {d{\mathbf{ }}\mathfrak{F}_2^{(2)} (z,m_\mu )} \\ {\overset{\lower0.5em\hbox{$\smash{\scriptscriptstyle\smile}$}}{\mathfrak{N}} ,\overset{\lower0.5em\hbox{$\smash{\scriptscriptstyle\smile}$}}{\mathfrak{M}} } \\ \end{array} }}{{dz}}\) die FunktionenH′(xy) α; überdies wird da\(\overset{\lower0.5em\hbox{$\smash{\scriptscriptstyle\smile}$}}{\mathfrak{M}} = \mathfrak{M},{\mathbf{ }}\overset{\lower0.5em\hbox{$\smash{\scriptscriptstyle\smile}$}}{\mathfrak{N}} = \mathfrak{N}\) gewählt. Vgl. hierzu die Anmerkung am Schluß von § 3.

  32. S. Weierstraß, a. a. O. S. 234; Hensel-Landsberg, a. a. O, S. 593 4; H. Weyl, Die Idee der Riemannschen Fläche, Leipzig 1913, S. 112; Brill-Noether, a. a. O. S. 427.

  33. Vgl. Hensel-Landsberg, a. a. O. 22. Vorlesung.

  34. Für die Stellen aj ist dassinngemäß zu verstehen. S. L1.

  35. S. „III”, § 5.

  36. S. Weierstraß, a. a. O. S. 264; Hensel-Landsberg, a. a. O. 22. Vorlesung; Brill-Noether, a. a. O. S. 428.

  37. S. „III”, § 5

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

König, R. Die Reduktions- und Reziprozitätstheoreme bei den Riemannschen Transzendenten. Math. Ann. 79, 76–135 (1918). https://doi.org/10.1007/BF01457177

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01457177

Navigation