Skip to main content
Log in

Tier-, Wind- und Wasserblütigkeit in der tschechoslowakischen Flora. I. Monocotyledonen

  • Abhandlungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Bestäubungsspektrum der tschechoslowakischen Monocotyledonen enthält 33% entomogame, 59% anemogame und 1% hydrogame Gattungen; außerdem werden 3 Übergangstypen (2%), und zwarAlisma L.,Potamogeton L. undRuppia L., sowie 7 zweifelhafte Fälle (5%), und zwarTriglochin L.,Ruscus L.,Limodorum Boehm.,Liparis Rich.,Corallorhiza Hall.,Spirodela Schleiden undLemna L., angegeben. Der einzige bekannte Windblütler unter den tschechoslowakischen Liliaceen istParis L. Der verhältnismäßig hohe Anteil anemogamer Sippen (59%) ist vor allem durch Poaceen und Cyperaceen bedingt. Ferner wurde das Verhältnis von entomogamen Gattungen mit Nektarblumen (65%), Pollenblumen (2%) und Täuschblumen (14%) festgestellt; in diesem Zusammenhang zweifelhafte Fälle sind:Narthecium Huds.,Maianthemum Weber,Epipogium R.Br.,Coeloglossum Hartm.,Herminium R.Br.,Anacamptis Rich.,Himantoglossum Spreng.,Achroanthes Raf. (Malaxis Sol.),Hammarbya O.Ktze. undCephalanthera Rich. (19%). Als Gattungen mit (völligen oder teilweisen) Täuschblumen werden angeführt:Orchis L.,Cypripedium L.,Ophrys L.,Stratiotes L.,Veratrum L.,Arum L. undCalla L. Der annähernde Bestäubungsanteil (Bestäubungswert) einzelner Insektengruppen erwies sich, wie folgt:Hymenoptera 35%,Diptera 27%,Lepidoptera 19%,Coleoptera 18% und übrige Insekten 1%. Der verhältnismäßig hohe Anteil von Coleopteren ist mit Vorbehalt zu werten, da manche Käferarten beim Blumenbesuch oft keine Bestäubung bewirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Daumann, E.: Zur Morphologie und Ökologie der Blüte vonStratiotes aloides L. Planta14, 766–776 (1931).

    Google Scholar 

  • —: Die anbohrbaren Gewebe und rudimentären Nektarien in der Blütenregion. Beihefte z. Bot. Centraltal.61, Abt. A, 11–82 (1941).

    Google Scholar 

  • —: Zur Blütenökologie der Einbeere (Paris quadrifolia L.). Preslia31, 277–283 (1959).

    Google Scholar 

  • Daumann, E.: Zur Frage nach dem Ursprung der Hydrogamie. Zugleich ein Beitrag zur Blütenökologie vonPotamogeton. Preslia35, 23–30 (1963 a).

    Google Scholar 

  • —: Zur Blütenökologie vonVeratrum nigrum L. Preslia35, 289–296 (1963 b).

    Google Scholar 

  • —: Insekten- und Windbestäubung beiAlisma plantago-aquatica L. Ein Beitrag zur experimentellen Blütenökologie. Österr. Bot. Z.112, 295–310 (1965).

    Google Scholar 

  • —: O šálivých květech (Über Täuschblumen). Vesmír, Praha,45, 138–142 (1966).

    Google Scholar 

  • —: Zur Blütenmorphologie und Bestäubungsökologie vonVeratrum album subsp.lobelianum (Bernh.)Rchb. Österr. Bot. Z.114, 134–148 (1967).

    Google Scholar 

  • - Das Blütennektarium der Monocotyledonen unter besonderer Berücksichtigung seiner systematischen und phylogenetischen Bedeutung. Feddes Repert. Spec. nov. Regni veget. (1969, im Druck).

  • Domin, K.: Rostlinné tvarosloví. In:Prát, S., Rostlinopis, Praha,7, 1–413 (1932).

    Google Scholar 

  • Dostál, J.: Klíč k úplné květeně ČSR. 2. Aufl., 982 S., Praha (1958).

  • Faegri, K. etvan der Pijl, L.: The principles of pollination ecology. 248 S., Toronto, Oxford, London, Edinburgh, New York, Paris, Braunschweig (1966).

    Google Scholar 

  • Kugler, H.: Einführung in die Blütenökologie.278 S., Stuttgart (1955).

  • Loew, E.: Weitere Beobachtungen über den Blumenbesueh von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen Gartens zu Berlin, II. Theil. Jahrbuch Königl. bot. Gartens u. bot. Mus. Berlin4, 93–178 (1886).

    Google Scholar 

  • Porsch, O.: Methodik der Blütenbiologie. In:Abderhalden, E., Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Berlin11, 395–514 (1922).

    Google Scholar 

  • Vogel, S.: Blütenbiologische Typen als Elemente der Sippengliederung dargestellt an Hand der Flora Südafrikas. Botanische Studien, Jena,1, 1–338 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Daumann, E., Synek, F. Tier-, Wind- und Wasserblütigkeit in der tschechoslowakischen Flora. I. Monocotyledonen. Österr bot Z 115, 427–433 (1968). https://doi.org/10.1007/BF01456537

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01456537

Navigation