Skip to main content
Log in

Über die Singularitäten der reellen ebenen Kurven

  • Published:
Mathematische Annalen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vgl. E. Heine, J. f. Math. 74 (1872), S. 182, wo dies als Satz ausgesprochen ist.

    Google Scholar 

  2. J. Hjelmslev, Overs. ov. Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Forhandl. 1911, Nr. 5, S. 486.

  3. P. du Bois-Reymond und A. Harnack bezeichnen bei reellen Funktionen als „mittleren Differentialquotienten”, was hier Richtung d. Grenzsekante genannt wird, vgl. Math. Ann. 16, S. 220 bzw. 23, S. 255.

  4. C. Juel, Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Skrift, (6) X, Nr. 1 (1899), S. 9, 89 u. 77.

    Google Scholar 

  5. So bei J. Hjelmslev, a. a. O., Overs. ov. Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Forhandl. 1911, Nr. 5, S. 469–470 genannt.

  6. a. a. O., So bei J. Hjelmslev, Overs. ov. Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Forhandl. 1911, Nr. 5, S. 486.

  7. Auch diese Definition b) bezieht sich nur auf im Endlichen gelegene Kurvenpunkte; wir wollen sagen, ein im Unendlichen gelegener KurvenpunktW (t) sei ein Wendepunkt nach Definition b), wenn sichW (t) durch eine projektive Transformation in einen PunktW' (t) verwandeln läßt, welcher der Definition b) genügt. (Vgl. auch Nr. 11 u. 14.)

  8. In meiner Hab.-Schr. S. 13 ist ein weiteres Beispiel angegeben, bei dem auf dem vorderen und hinteren Kurvenzug vonW t die Tangente (ohne Berücksichtigung des Vorzeichens der Richtung) monoton variiert, und das durch geringfügige Änderung in einen Wendepunkt übergeht, der gleichzeitig Gattung a) und b) angehört.

  9. Kann man jeden PunktP der linearen PunktmengeE so mit einer Intervallfolge {δ (i) P } umgeben, daß kein zuE nicht gehörender Punkt existiert, der für jedesi innerer Punkt mindestens eines derE zugeordneten Intervalle ist, so wird (nach W. H. Young)E eineinnere Grenzmenge genannt. Über den Begriff und die Eigenschaften derinneren Grenzmengen siehe: W. H. Young, Leipz. Ber. 55 (1903), S. 287 und Proc. Lond. Math. Soc. (2) 1 (1904), S. 262; W. H. u. G. C. Young, The theory of sets of points, Cambridge 1906, S. 63/75; ferner E. W. Hobson, The theory of functions of a real variable, Cambridge 1907, S. 127/135. Insbesondere sei an die Haupteigenschaft erinnert, daß nämlich die inneren Grenzmengen entwederendlich oderabzählbar oder vonMächtigkeit des Kontinuums sind; letzteres nur, wenn die Menge einen in sich dichten Bestandteil enthält. W. H. u. G. C. Young, l. c., bezeichnen, was in den früheren Abhandlungen und bei E. W. Hobson „inner limiting set” genannt ist, mit „ordinary inner limiting set”, hier wird immer einfach, „innere Grenzmenge” gesagt. A. Schoenflies hat die inneren Grenzmengen und ihre KomplementärmengenBorelsche Mengen genannt; vgl. Bericht über Mengenlehre, Jahresber. d. Dtsch. Math.-Ver. 8 (1899), S. 110 und Ergänzungsband II (1908), S. 80/83.

    Google Scholar 

  10. W. H. u. G. C. Young, The theory of sets of points, Cambridge 1906, S. 72, Theorem 37 a.

  11. ibid., W. H. u. G. C. Young, The theory of sets of points, Cambridge 1906, S. 75, Cor.

  12. Der Beweis ist überaus einfach; vgl. meine Hab.-Schr. S. 23.

  13. Mit Hilfe des Theorems 41 von W. H. u. G. C. Young (a. a. O., The theory of sets of points, Cambridge 1906, S. 74) W. H. u. G. C. Young, The theory of sets of points, Cambridge 1906, folgt noch weiter: Jedes Aggregat von gewöhnlichen äußeren und inneren Grenzmengen besitzt endliche, abzählbare oder Kontinuumsmächtigkeit.

  14. Vgl. meine Hab.-Schrift S. 24/25.

  15. Ein Gegenbeispiel ist in meiner Hab.-Schrift S. 25 angegeben.

  16. Vgl. L. Zoretti, J. de Math. (6) 1 (1905) S. 8.

    Google Scholar 

  17. Schriften d. phys. ökon. Ges. zu Königsberg, 41 (1900), S. [13], und Bericht über Mengenlehre I, Jahresb. d. deutsch. Math.-Ver. 8 (1899), S. 157–159.

  18. B. Levi, Rend. Accad. Lincei (5) 15 (1906), S. 437.

    Google Scholar 

  19. Fürkonvexe Funktionen hat F. Bernstein einen anderen sehr einfachen Beweis dieses Satzes gegeben, Math. Ann. 64 (1907), S. 425/6.

  20. R. Baire, Ann. di Math. (3) 3 (1899), S. 65. Die Punktmengen, die sich aus höchstens abzählbarvielen nirgends dichten Mengen zusammensetzen, heißen Mengen erster Kategorie; alle anderen heißen Mengen zweiter Kategorie.

    Google Scholar 

  21. D. Pompeiu, Math. Ann. 63 (1907) S. 326; ein weiteres derartiges Beispiel hat H. A. Schwarz, Sitzb. Berliner Akademie 1910, S. 592 angegeben und R. Remak, J. f. Math. 141 (1912), S. 77 hat dasselbe eingehend behandelt.

    Google Scholar 

  22. T. Brodén, Acta Univ. Lund, 33, (1897), S. 31; A. Schoenflies, Bericht über Mengenlehre I, Jahresb. d. Deutschen Math.-Ver. 8 (1899), p. 148/9.

    Google Scholar 

  23. W. H. Young, Arkiv för Mat., Astr. och Fys. 1 (1903/4), S. 201.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Enzyklopädie II A 1 (A. Pringsheim) S. 43 Fußnote 228, wo Beispiele für solche Kurvenbögen angegeben sind.

  25. Der Satz giltnicht mehr für dieGesamtheit aller Ecken (ohne Beschränkung der Größe), wie sich schon aus dem Riemannschen Beispiel einer nicht überall differenzierbaren Funktion ergibt. Daß selbst beikonvexen Funktionen die Gesamtmenge der Ecken überall dicht sein kann, haben J. L. W. V. Jensen, Acta Math. 80 (1906), S. 191 und F. Bernstein, Archiv Math. Ph. (3) 12 (1907), S. 285/6, durch Beispiele gezeigt.

    Google Scholar 

  26. A. Köpcke, Math. Ann. 34, S. 161 und 35, S. 104. Die Köpckesche Kurve besitzt also eine überall dichte Menge zweiter Kategorie von Stellen, deren Tangenten parallel derx-Achse sind.

  27. J. Hjelmslev, Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Forhandl. 1911, No. 5, S. 492.

    Google Scholar 

  28. J. König, Monatsh. Math. Phys. 1 (1890), S. 7; A. Schoenflies, Bericht über Mengenlehre I, Jahresb. d. Dtsch. Math. Ver. 8 (1899) S. 160.

    Google Scholar 

  29. J. Hjelmslev,a. a. O., S. 482, théorème 25.

    Google Scholar 

  30. Einen nur aus gewöhnlichen differenzierbaren Punkten bestehenden Kurvenbogen ohne mehrfache Punkte nennt J. Hjelmslev(a. a. O., S. 446/9) „arc ordinaire”.

    Google Scholar 

  31. a. a. O., S. 491, théorème 32.

    Google Scholar 

  32. a. a. O., S. 493/4.

    Google Scholar 

  33. A. F. Möbius, Leipz. Ber. 2 (1848), S. 179/182=Ges. Werke II, S. 183/187; genauere Beweise dieses Möbiusschen Satzes bei A. Kneser, Math. Ann. 41 (1893), S. 353/362 und J. Hjelmslev, a. a. O.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit dieser Abhandlung hat sich der Verfasser im Juli 1912 an der Münchener Universität habilitiert. Im vorliegenden Abdruck sind einige geringfügige Kürzungen vorgenommen worden (insbesondere in Nr. 11, 21, 22), wogegen der Anfang von Nr. 40 etwas ausführlicher dargestellt ist.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rosenthal, A. Über die Singularitäten der reellen ebenen Kurven. Math. Ann. 73, 480–521 (1913). https://doi.org/10.1007/BF01455954

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01455954

Navigation