Skip to main content
Log in

Über den Energieumsatz bei einigen Wirkungen der Röntgenstrahlen

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

  1. 1.

    Sowohl für die Ionisationswirkung als auch für die photographische Wirkung der Röntgenstrahlen läßt sich aus den vorhandenen Messungen eine einfache Beziehung von der Form

    $$\frac{{Wirkung}}{{Elektronenumsatz \times Strahlungsintensit\ddot at}}$$

    ableiten. Unter Elektronenumsatz ist verstanden der in kinetische Energie bewegter Elektronen umgesetzte Bruchteil der auffallenden Strahlungsintensität. Er berechnet sich erstens aus der absorbierten Energie nach Abzug des auf der kurzwelligen Seite einer Absorptionskante in Fluoreszenzröntgenstrahlung transformierten Energiebetrages, und zweitens aus dem in Rückstoßelektronenenergie verwandelten Anteil der zerstreuten Energie.

  2. 2.

    Zum praktischen Gebrauch bei photographischen Messungen wird die Empfindlichkeitskurve einer photographischen Platte, bezogen auf die auffallende Strahlungsintensität, für den Spektralbereich 1,9 bis 0,3 Å angegeben.

  3. 3.

    Unter Berücksichtigung der neueren Untersuchungen über die Größe der Ionisierungsarbeit ergibt sich aus Sadlers Messungen der Ausbeute an Fluoreszenzröntgenstrahlung, daß der Prozentsatz der Fluoreszenzstrahlung aussendenden Atome, bezogen auf die Zahl der angeregten Atome, etwas kleiner wird, mit wachsendem Unterschied zwischen den Frequenzen der anregenden und der erregten Strahlung, das heißt die Rückbildung des angeregten Atoms ist nicht unabhängig von der Frequenz der anregenden Strahlung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Glocker, R. Über den Energieumsatz bei einigen Wirkungen der Röntgenstrahlen. Z. Physik 40, 479–491 (1927). https://doi.org/10.1007/BF01440825

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01440825

Navigation