Skip to main content

Advertisement

Log in

Das Schicksal des Rinderfibrinschaumes in der Bauchhöhle

Tierexperimentelle Untersuchungen

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In Tierexperimenten an Hunden wurde das Schicksal des in der Bauchhöhle an geschädigter und ungeschädigter Darmserosa zurückgelassenen Rinderfibrinschwammes beobachtet.

Es zeigte sich, daß dieser Fibrinschaum auch in der Bauchhöhle durchOrganisation abgebaut wird. Die dabei zu beobachtenden Reaktionen können an Hohlorganen zu unerwünschten Stenosserscheinungen führen. Das Betupfen geschädigter Serosa mit Fibrinschaum und anschließender Entfernung des Schwammes führte dagegen an den behandelten Stellen nur zu Verwachsungen mit dem Netz.

Wenn auch zwischen dem Verhalten dieser Substanz im menschlichen Organismus und dem Verhalten im Tierkörper nicht immer Parallelen gezogen werden können, so scheint doch die intraperitonale Anwendung und besonders das Zurücklassen von Rinderfibrinschaum in der Bauchhöhle erhebliche Gefahren in sich zu bergen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bagdy, D., M. Gerendás, L. Winter u.T. Benedek: Zbl. Chir.77, 848 (1952).

    PubMed  Google Scholar 

  • Bierstedt, P.: Z. ärztl. Fortbildg45, 458 (1951).

    Google Scholar 

  • Blaily, O. T. u. Mitarb.: Surgery18, 347 (1945).

    Google Scholar 

  • Chamberlain, B. E.: Amer. J. Surg.82, 462 (1951).

    PubMed  Google Scholar 

  • Corell, J. T., H. R. Prentice andE. C. Wise: Surg. etc.81, 585 (1945).

    Google Scholar 

  • Ebbecke, M.: Wiss. Beibl. Materia Medica Nordmark1952, Nr 1.

  • Halse, Th.: Fibrinolyse. Monographie 1948 (Editio Cantor. Aulendorf i. Württ.).Hauberisser, E.: Zahnärztl. Prax.4, 11 (1953).

  • Kübler, E., u.W. Hauser: Zbl. Chir.20, 840 (1952).

    Google Scholar 

  • Lassar, G. N., andB. Hullert: Amer. Surg. J.78, 170 (1949).

    Google Scholar 

  • Mauer, H., J. Scharf u.E. Bauer: Dtsch. med. Wschr.1949, 788.

  • Olwin, J. H., andFr. J. Wahl: Surg. etc.86, 203 (1948).

    Google Scholar 

  • Pilcher, C., andN. Meacham: Surg. etc.81, 365 (1945).

    Google Scholar 

  • Rathke, L.: Arch. klin. Chir.198, 161 (1940).

    Google Scholar 

  • Schaal, W.: Ärztl. Forsch.5, II, 121 (1951).

    Google Scholar 

  • Siegner, R.: Inaug.-Diss. Göttingen 1955.

  • Stille, G., u.G. Kretschmar: Med. Klin.1952, 1461.

  • Sziberth, K.: Med. Klin.1949, 99.

  • Tünnerhoff, F. K.: Rhein-Westf. Tuberkulosetag, Düsseldorf, 29. März 1952. Mat. Med. Nordmark4, 6 (1952).

    Google Scholar 

  • Wöhlisch, E.: Erg. Physiol.28, 443 (1929);43, 174 (1940).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 11 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Trompke, R., Sasse, E. Das Schicksal des Rinderfibrinschaumes in der Bauchhöhle. Arch. f. klin. Chir 281, 333–341 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01440816

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01440816

Navigation