Skip to main content

Advertisement

Log in

Morphologischer Beitrag zur Frage okkulter Metastasen

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An 87 Sektionsfällen werden die Differenzen der Geschwulstverbreitung im Organismus aufgezeigt, wie sie sich aus einer Gegenüberstellung der durch Routinesektion und durch gezielte makroskopische und mikroskopische Untersuchungen erhobenen Befunde für verschiedene Geschwulstgruppen ergeben. Hinweise aus der Literatur und zwei eigene Fälle zeigen die praktische Bedeutung, die okkulten Metastasen zukommt, insofern auf, als auf derartige sowohl klinisch wie bei Routinesektion nicht nachweisbare Metastasen bei “operablen” Primärtumoren, das postoperative Fortschreiten des Geschwulstleidens zurückgeführt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ask-Upmark, E.: Acta Morph. et Microbiol. scand.9, 239 (1932).

    Google Scholar 

  • Bienen Gräber, A.: Arch. Geschwulstforsch.2, 66, 105 (1950).

    Google Scholar 

  • Fisher, E. R., andR. B. Turnbull jr.: Surg. Gynec. Obstet.100, 102 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • Gimm, H., u.E. Krönke: Zbl. Chir.83, 127 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  • Sandberg, A. A., andG. E. Moore: J. nat. Cancer Inst.19, 1 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  • Schmidt, M. B.: Die Verbreitungswege der Carcinome und die Beziehung generalisierter Sarkome zu den leukämischen Neubildungen. Jena 1903.

  • Walther, H. E.: Krebsmetastasen. Basel 1948.

  • Wenzl, M., H. Denck u.P. Wurnig: Thoraxchirurgie4, 101 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Peckholz, I. Morphologischer Beitrag zur Frage okkulter Metastasen. Arch. f. klin. Chir 290, 22–30 (1958). https://doi.org/10.1007/BF01440574

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01440574

Navigation