Skip to main content

Advertisement

Log in

Zur Klinik und Therapie der Elephantiasis der unteren Gliedmaßen

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wir unterscheiden eine primäre Elephantiasis, auch als genuine oder Elephantiasis nostras bezeichnet, von der sekundären, bei der es als Folge rezidivierender und chronischer Entzündungen zu gleichartigen Gliedmaßenverdickungen, fast immer der unteren Extremitäten, kommt. Auch nach schweren Unfällen, die zu einer Verletzung der Lymphdrüsen-und Lymphgefäßabschnitte in der Leistengegend führen, und nach malignem Lymphknotenbefall kann sich eine sekundäre Elephantiasis einstellen. Die früher als selbständige Form anerkannte und durch Filariasis verursacht geglaubte Elephantiasis muß heute zur großen Gruppe der sekundären Elephantiasis gerechnet werden, da auf Grund neuerer Ergebnisse der Tropenmedizin die filarielle Genese nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Zur primären Elephantiasis rechnet noch eine vererbbare Form, die erstmalig vonNonne und nicht vonMilroy als sog. Elephantiasis congenita hereditaria beobachtet wurde. Für jede Form von Elephantiasis ist das Lymphödem von Bedeutung.

Wir haben in 11 Fällen von Elephantiasis gute Ergebnisse mit der radikalen Fascienektomie einschließlich der Entfernung des größten Teiles des Subcutanfetts gehabt. Auf unser Operationsverfahren, das sich an die früheren Autoren eng anschließt, gingen wir ausführlicher ein. Die gleichzeitige Entfernung der ganzen Cutis mit anschließender freier Transplantation halten wir nur in den Fällen für notwendig, bei denen die sekundären Hautveränderungen ein Erhaltenbleiden der Cutis nicht mehr gestatten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Andina, F.: Erg. Chir.38, 177 (1953).

    Google Scholar 

  • Bauditz, H.: Dtsch. Gesundheitswesen1955, 642.

  • Blocker, T. G.: Plast. Reconstr. Surg.4, 407 (1949).

    Google Scholar 

  • Botreu-Roussel: J. de Chir.49, 821 (1937). Ref. Z.org. Chir84, 200 (1937).

    Google Scholar 

  • Burk, W.: Zbl. Chir.1954, 263.

  • Condoleon, E.: Zbl. Chir.1912, 1022.

  • : Donati-Festschr.2, 464 (1938). Ref. Z.org. Chir.97, 488 (1940).

    Google Scholar 

  • Curtis, G. M.: In: A Textbook of Surgery. London and Philadelphia 1950.

  • Farina, R.: Plast. Reconstr. Surg.8, 430 (1951). Ref. Z.org. Chir.132, 253 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • Foley, W. T.:Surg. etc.101, 25 (1955).

    Google Scholar 

  • Fülleborn, H.: Filariosen des Menschen. Handbuch der pathologischen Mikroorganismen, Bd. 4, S. 1043. 1929.

    Google Scholar 

  • Gaetano, L. de: Arch. di Orthop.29, 423 (1932). Ref. Z.org. Chir.29, 92 (1925).

    Google Scholar 

  • Gross, H.: Dtsch. Z. Chir.138, (1916).

  • Gumrich, H.: Langenbecks Arch. u. Dtsch. Z. Chir.282, 743 (1955).

    Google Scholar 

  • Handley, W. S.: Surgery of the Lymphatics. In: Oxford Surgery. London 1918.

  • Hellner, H.: In Die Chirurgie vonKirschner-Nordmann, Bd. II. Berlin und Wien 1940.

  • Hergenroeder, F.: Vestn. Chir.55, 603 (1938). Ref. Z.org. Chir.92, 190 (1939).

    Google Scholar 

  • Hermann, H.: Virchows Arch.320, 58 (1951).

    PubMed  Google Scholar 

  • Homans, J., K. Drinker andM. Field: Ann. Surg.100, 812 (1943). Ref. Z.org. Chir.70, 485 (1935).

    Google Scholar 

  • Janssen, G.: Kinderärztl. Prax.20, 193 (1952).

    Google Scholar 

  • Junge, W.: Dtsch. med. Wschr.1949, 78.

  • Kehrer, F. A.: Med. Klin.1955, 309.

  • Kehrer, F. A.: Die konstitutionellen Vergrößerungen umschriebener Körperabschnitte. Stuttgart 1948.

  • Kuntzen, H.: Arch. klin. Chir.158, 543 (1930).

    Google Scholar 

  • Kuntzen, H.: Chirurg1930, 667.

  • : Erg. Chir.22, 431 (1929); daselbst weitere Literatur bis 1929.

    Google Scholar 

  • Laewen, A.: Zbl. Chir.1930, 219.

  • Lambrecht, W.: Chirurg1949, 232.

  • : Beitr. klin. Chir.179, 219 (1950).

    Google Scholar 

  • Linke, H.: Ärztl. Wschr.1954, 337.

  • Lluesma-Uranga, E.: J. internat. Chir.111, 20 (1951). Ref. Z.org. Chir.123, 253 (1952).

    Google Scholar 

  • Milroy, W. F.: Milroy's Disease. J. Amer. Med. Assoc.91, 1172 (1928).

    Google Scholar 

  • Nonne, M.: Virchows Arch.125, 189 (1891).

    Google Scholar 

  • Oestern, H. F.: Dtsch. Med. Wschr.1954, 744.

  • Ollinger, P.: Langenbecks Arch. u. Dtsch. Z. Chir.260, 557 (1948).

    Google Scholar 

  • Payr, E.: Die physiologisch-biologische Richtung der modernen Chirurgie. Leipzig 1912.

  • Poth, E. J., S. R. Barnes andG. T. Ross: Surg. etc.84, 642 (1947). Ref. Z.org. Chir.111, 167 (1949).

    Google Scholar 

  • Pratt, G. H.: J. Amer. Med. Assoc.151, 888 (1953).

    Google Scholar 

  • Schmidt, G.: Beitr. klin. Chir.44, 595 (1904).

    Google Scholar 

  • Schmidt, G.: Zbl. Chir.1923, 1634.

  • Schörcher, F.: Kosmetische Chirurgie. München 1953.

  • Schuchardt, K.: Zbl. Chir.1952, 550.

  • Kirschner, H., K. Schuchardt undK. Scriba: Chirurg1955, 512.

  • Serra: Zit. nachOllinger.

  • Stitts: Diagnosis, prevention and treatment of tropical diseases, Bd. 2, S. 1294. 1945.

  • Vallone: Zit. nachLambrecht.

  • Vogel: Zit. nachJunge.

  • Winkelmann, M.: Langenbecks Arch. u. Dtsch. Z. Chir.270, 428 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 10 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zwicker, M. Zur Klinik und Therapie der Elephantiasis der unteren Gliedmaßen. Arch. f. klin. Chir 283, 493–514 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01439275

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01439275

Navigation