Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Aktivität der sauren Serumphosphatase nach Prostataoperationen

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei 100 Patienten mit Prostatahypertrophie wurde die Aktivität der sauren Serumphosphatasen vor und nach der Prostataoperation bestimmt. Als Substrat diente p-Nitrophenylphosphat, die Bestimmungen erfolgten im überstehenden und zentrifugierten Serum. Bei beiden Verfahren wurde eine annähernd parallel verlaufende Kurve ermittelt, wobei letztere einen tieferen Verlauf zeigte. Bei allen Untersuchungskollektiven fand sich unmittelbar nach der Operation ein signifikanter Anstieg der Werte, nach 48 Std blieben die Aktivitäten signifikant unter den Normalwerten. Besonders demonstrativ verhalten sich die Bestimmungen der sauren Serumphosphatase nach der Prostatektomie. Auf die nötige Kritik bei der Beurteilung von Ergebnissen quantitativer enzymatischer Analysen wird hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abdul-Fadl, M. A. M., andE. J. King: The inhibition of acid phosphatase by D-tartrate. Biochem. J.42, XXVIII (1948).

    Google Scholar 

  • Babson, A. L., P. A. Read, andG. E. Phillips: The importance of the substrate in assays of acid phosphatase in serum. Amer. J. clin. Path.32, 83 (1959).

    Google Scholar 

  • Behrend, H.: Chemistry of erythrocytes. Springfield (Ill.): Thomas 1957.

    Google Scholar 

  • Bonner, C. D., F. Homburger, andW. H. Fishman: Some factors other than neoplasms altering the prostatic fraction of acid phosphatase in the serum. Surg. Gynec. Obstet.99, 179 (1954).

    Google Scholar 

  • Bruhn, H. D., u.H. Keller: Vergleichende Untersuchungen zur Bestimmung der sauren Prostataphosphatase. Dtsch. med. Wschr.91, 2335 (1966).

    PubMed  Google Scholar 

  • Dybkaer, R., andG. Jensen: Acid serum-phosphatase levels following massage of the prostate. Scand. J. clin. Lab. Invest.10, 349 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  • Fishman, W. H., andF. Lerner: A method for estimating serum acid phosphatase of prostatic origin. J. biol. Chem.200, 89 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  • Hock, E., andR. N. Tessier: Elevation of serum acid phosphatase following prostatic massage. J. Urol. (Baltimore)62, 488 (1949).

    Google Scholar 

  • Raabe, S.: Die Bedeutung der menschlichen Phosphatasen für Chirurgie und Urologie. Langenbecks Arch. klin. Chir. (Kongreßbericht)273, 373 (1953).

    Google Scholar 

  • Richterich, R.: Enzympathologie. Enzyme in Klinik und Forschung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1958.

    Google Scholar 

  • —,J. P. Colombo undH. Weber: Ultramikromethoden im klinischen Laboratorium. VII. Bestimmung der sauren Prostataphosphatase. Schweiz. med. Wschr.92, 1496 (1962).

    PubMed  Google Scholar 

  • Rosenmund, H.: Untersuchungen über die saure Phosphataseaktivität mit besonderer Berücksichtigung der Prostata-Phosphatase und des Blutserums. Helv. med. Acta20, XXXIII Suppl. (1953).

  • Südhof, H., H. Steindorff, Ch. Götze, I. Voss undH. Löhr: Zur Bestimmung der alkalischen und sauren Phosphatase im Serum. Dtsch. med. Wschr.87, 249 (1962).

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ziesche, H.W., Koitzsch, K.D. Die Aktivität der sauren Serumphosphatase nach Prostataoperationen. Arch. f. klin. Chir 318, 71–79 (1967). https://doi.org/10.1007/BF01439077

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01439077

Navigation