Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Rolle der Hirnrindenverletzung bei der Entstehung des traumatischen chronischen Subduralhämatomes

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auf Grund mehrerer klinischer Beobachtungen wird die Ansicht vertreten, daß sich ein chronisches posttraumatisches Subduralhämatom auch dann entwickeln kann, wenn die Blutung von der Hirnhemisphäre her (isolierte Schlagaderverletzung der Hirnoberfläche, Hirnrindenprellung) in den Subduralraum erfolgt, selbst wenn der Subarachnoidalraum dabei eröffnet wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Christensen, E.: Handbuch der Neurochirurgie, Bd. 3. Pathologische Anatomie der raumbeengenden intracraniellen Prozesse. Haematoma subdurale chronicum, S. 708ff. Berlin-Heidelberg-Göttingen: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Drake, C. G.: Subdural haematoma from arterial rupture. J. Neurosurg.18, 597 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  • Dressler, W., u.K. Albrecht: Klinische Betrachtungen zur Pathogenese des subduralen Hämatoms. Acta neurochir. (Wien)5, 46 (1957).

    Google Scholar 

  • Krauland, W.: Über die Quellen des akuten und chronischen subduralen Hämatoms. Stuttgart: Georg Thieme 1961.

    Google Scholar 

  • Leary, T.: Subdural hemorrhages. J. Amer. med. Ass.103, 897 (1934).

    Google Scholar 

  • Putnam, T. J., andH. Cushing: Chronic subdural hematoma. Arch. Surg. (Chicago)11, 329 (1925).

    Google Scholar 

  • Weber, G.: Das chronische Subduralhämatom. Eine klinische Übersicht. Verh. dtsch. Ges. Path.121 (1959).

  • Zuelch, K. J.: AusF. Loew u.S. Wuestner, Diagnose, Behandlung und Prognose der traumatischen Hämatome des Schädelinner. Acta neurochir. (Wien) Suppl. 8, 82, Abb. 41 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen

Nach einem Vortrag vor der Vereinigung der Schweizer Neurochirurgen in St. Gallen am 2. 12. 61.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Huber, P. Die Rolle der Hirnrindenverletzung bei der Entstehung des traumatischen chronischen Subduralhämatomes. Arch. f. klin. Chir 299, 693–706 (1962). https://doi.org/10.1007/BF01438925

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01438925

Navigation