Skip to main content
Log in

Die Schwarmtheorie der flüssigen Kristalle

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Arbeit gibt eine zusammenfassende Bearbeitung der Erscheinungen in flüssigen Kristallen (vom nematischen Typus) vom Standpunkt der Schwarmhypothese. Es wird der Begriff des Schwarms behandelt, wobei die Hypothese formuliert wird und die elementaren Eigenschaften der Schwärme auf Grund der Eigenschaften der Moleküle hergeleitet werden. Hierbei wird Stellung genommen zu der phasentheoretischen Frage. Weiter wird eine Übersicht der phänomenologischen Anwendung der Schwarmhypothese zur Beschreibung der makroskopischen Eigenschaften, der Trübung, dem Einfluß der magnetischen und elektrischen Felder auf die Trübung und auf die elektrischen und magnetischen Eigenschaften der flüssig-kristallinischen Phase, zu den Röntgenbildern, den Trägheitserscheinungen und den dielektrischen Verlusten.

Weiter werden die Erscheinungen, die vom Rande beeinflußt werden, beschrieben und quantitativ erklärt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ornstein, L.S. Die Schwarmtheorie der flüssigen Kristalle. Kolloid-Zeitschrift 69, 137–155 (1934). https://doi.org/10.1007/BF01433224

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01433224

Navigation